Umstieg von MX16S 35mhz auf Spectrum DX7 2,4GHz

Edu
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2008 18:28:09

#16

Beitrag von Edu »

moin Wendy

du hast das HF-JR DSM modul gemeint dacht die DX7 :oops:

Edu bitte lesen - verstehen - melden :violent1: :D
lumi

#17

Beitrag von lumi »

Edu hat geschrieben:moin Wendy

du hast das HF-JR DSM modul gemeint dacht die DX7 :oops:

Edu bitte lesen - verstehen - melden :violent1: :D
..kein Problem :wink:

Da die MX16s eine gute Funke ist, hatte ich aus diesem Grund die Fasst Erweiterung empfohlen. Da sollte es auch ohne Ehekrise funktionieren.

Heirat-Scheidung-Heirat-Scheidung-Heirat-Scheidung-Heirat-Scheidung-Heirat-Scheidung-
Heirat-Scheidung-Heirat-Scheidung-Heirat-Scheidung-
Flugtag Ende :wink:

Viele Grüße

Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 04.04.2008 09:22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#18

Beitrag von Redfelix »

Ich möchte auch in den nächsten Tagen auf 2,4GHz umsteigen.Aber ich werd mir sicher die Spektrum DX7 DSM2 zulegen.Soll super funktioniern und da ich die meiste zeit wild flieg und auf dem Flugplatz wo ich fliegen kann haben auch schon ein paar die Spektrum.Da hat keiner probleme damit.
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#19

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Leute,

ich bin letzte Woche auf 2,4 GHz umgestiegen, da ich auch Wildflieger bin und einige Kollegen schon wegen Funkstörungen abgestürzt sind.

Tim : Für die Graupner-Sender gibt es 2,4 GHz Module von FASST und von Speltrum. Inwieweit die lieferbar sind weiss ich allerdings nicht.

Die DX-7 ist ein guter Sender, wenn man allerdings einen größeren gewohnt ist kommt der einem schon Spartanisch vor : Keine freie Kanalbelegung, kein autom. Timer.

Ich habe die FF-9 2,4 GHz, kann ich sehr empfehlen (oder auf die FF-10 warten, bis Juni).

Vorteile FASST : Springt tatsächlich auf 15 Kanälen, dadurch noch störungsunempfindlicher als Spektrum (auch wenn die was anderen behaupten). Technisch die beste 2,4 GHz Lösung.

Vorteile Spektrum : Bindet Empfänger an Modellspeicher, dadurch kann man nicht mit dem falschen Modellspeicher fliegen. Mehrere Empfänger zur Auswahl (ab 60 €).

Empfänger bei FASST : ab 80 €

Sender und Empfänger würde ich nur in Deutschland kaufen, denn die können auch mal kaputtgehen und dann kann man den bekannterweise guten Service von Robbe in Anspruch nehmen. Wenn mein Sender 8 oder 12 Wochen in den USA zur Reparatur wäre würde ich die Krise kriegen.

:geek:

Beim ersten fliegen mit 2,4 GHz dachte ich immer ich hätte vergessen die Antenne rauszuziehen ;-)

Grüße Bernd

PS.: Auch bei Robbe / Futaba kann mal was kaputt gehen. Z.B. Servos !! Du wolltest mir noch was schicken Tim !!!!
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Sender und Empfänger würde ich nur in Deutschland kaufen, denn die können auch mal kaputtgehen und dann kann man den bekannterweise guten Service von Robbe in Anspruch nehmen. Wenn mein Sender 8 oder 12 Wochen in den USA zur Reparatur wäre würde ich die Krise kriegen.
Meine FASST Sender habe ich hier gekauft, weil die Preise von Robbe OK sind.
Empfänger teilweise aus Asien, weil günstiger, und verfügbar :)
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#21

Beitrag von BerndFfm »

Wo sind die günstiger ?
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

Den hier z.B.habe ich aus der Bucht, weil es da keine in DE gab:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=006
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#23

Beitrag von Redfelix »

Auf die FF 10 würde es sich sicher auch lohnen zu warten.Mit der hab ich auch schon spekuliert.Das problem ist die wartezeit.Aber....
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

Auf die FF 10 würde es sich sicher auch lohnen zu warten.Mit der hab ich auch schon spekuliert.Das problem ist die wartezeit.Aber....
Die hätte ich auch gerne, aber nur mit nativem FASST, bis dahin muss es die T7 tun.
mabu
Beiträge: 61
Registriert: 28.02.2008 15:18:01
Wohnort: Weiz

#25

Beitrag von mabu »

Aehm wie nun - fuer die MX16s gibt's nun doch Umbaumoeglichkeiten auf 2G4? Das waere fein - aber gesehen hab ich das noch in keinem Shop :(
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

aber gesehen hab ich das noch in keinem Shop
Ich auch nicht.
Nur die Ankündigung einer "preiswerten" XPS Version.
fishtank

#27

Beitrag von fishtank »

BerndFfm hat geschrieben:Hallo Leute,


Sender und Empfänger würde ich nur in Deutschland kaufen, denn die können auch mal kaputtgehen und dann kann man den bekannterweise guten Service von Robbe in Anspruch nehmen. Wenn mein Sender 8 oder 12 Wochen in den USA zur Reparatur wäre würde ich die Krise kriegen.

:geek:
Die gehen nach England in die Reparatur und dauern im Schnitt 7 Tage. Ich glaube Robbe kann das auch nicht unterbieten.

Woher weißt du daß sie nach USA gehen ?

Horizon Hobby UK macht den Support und der ist top in allen Belangen.

Gruß Thorsten
Antworten

Zurück zu „Sender“