Kontronik Jive im Logo 500?

Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#46

Beitrag von Michel »

Hallo Dirk,
Ich muss so´n Logo haben!
Ich wollte den 500er auch haben, schöne Größe. Ich möchte den V-Stabi testen, über den viele so schwärmen und fliege nur meine eigenen Helis.

Du verstehst das mit dem Hubi :wink: Die Abende sind lange im Ausland und da braucht man eine sinnvolle Beschäftigung oder man wird zum noch schlimmeren Arbeitstier oder Alkoholiker oder Heliholiker. :roll:

Ich habe mich für letzteres entschieden, zwecks der Gesundheit :D

Einen schönen Abend euch und Grüße,,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#47

Beitrag von KO »

Fabian hat geschrieben:Ja, der Z-Power ist nach dem Flug kühler als der Orbit, wiegt aber auch dafür 100g mehr. Da ist natürlich auch mehr Masse da, welche die Temperatur "aufnimmt".

Qualitätsmäßig liegt der Orbit vorn. Leistung haben meiner Meinung nach beide die gleiche!

Beste Grüße
Fabian
Hallo,

schade finde ich nur, daß der Orbit bei aller Qualität, keine Abflachung an der Motorwelle hat. Zur fernünftigen Montage des Ritzels muß da gebastelt werden! (Aber es gibt ja Qualitätsdremel, mit der Feile wird da nichts zu machen sein)

Grüße Klaus
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#48

Beitrag von Heli »

Schade, jap. Aber geht auch ohne Abflachung (Zumindest bei einigen,
und bei mir seit 20 Flügen auch), ansonsten kann man auch Loctite 648
nehmen. Allerdings musste ich so oder so meinen Dremel bemühen, weil
ich die Welle auf 14mm kürzen musste, ich verwende das Gegenlager.
Die Welle hat aber nicht gereicht, also musste das 5mm Wellenstück rein,
und die Motorwelle gekürzt werden (Wenn das jemand macht, nicht
vergessen den Motor dabei dicht zu verpacken, gegen Späne!). Ich hab
daher aber kein Loctite auf der Welle, weil das irgendwie nicht wirklich
machbar war beim Einbau des Gegenlagers. :oops:
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#49

Beitrag von gandhara05 »

Wenn jemand sowas vor hat frag ich mich warum man nicht den Pletti mit längerer Welle ordert. Dann brauchts kein Wellenstück.Wobei auch das Gegenlager beim Orbit nichtmal beim harten 3D notwendig ist.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#50

Beitrag von Michel »

Hallo Klaus,
schade finde ich nur, daß der Orbit bei aller Qualität, keine Abflachung an der Motorwelle hat
ja die haben leider alle keine Abflachung auf der Welle und sind so hart, da hilft bei mir nur der Schleifstein. Ich nehme immer den meine Mechaniker zum Bohrerschleifen verwenden. :idea:

Ohne Abflachung nur mit Loctite ist mir zu wenig, keine Lust auf ein evtl. durchrutschen. Vorher klebe ich natürlich den kompletten Motor mit Tesa ab, damit nichts an Spänen in den Motor gelangt. :wink:

Euch einen gute Nacht und viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#51

Beitrag von 3d »

meine welle wurde mit der flex bearbeitet :oops:
(ging ganz gut)
das abkleben habe ich leider vergessen :roll:
(aber nix passiert)

ich habs am anfang mit runder welle probiert,
ist nach 10sek durchgerutsch, noch beim schweben.
TDR
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#52

Beitrag von Michel »

Hallo 3D,
das abkleben habe ich leider vergessen
(aber nix passiert)
Da solltest Du aber so nicht machen, die Spänchen sind so fein, der Motor magnetisch. All die Späne sind im Gehäuse und auch die feinen vor den Lagersitzen. :roll:

Immer abdecken, wie gesagt die Öffnungen am Motor, die Lagersitze und ich klebe auch noch einen kleinen Teil der Welle ab, damit da ja nichts reinkommen kommen kann.

Bevor ich dann das Tesa entferne, nehme ich Pressluft, bin ja sowieso in der Arbeit und blase die Spänchen vorsichtig vom Tesa. Wie gesagt nicht das danach doch noch etwas reinkommt. :wink:

Ist echt nur ein freundschaftlicher Tip, kann jeder machen wie er mag! :D

Viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#53

Beitrag von 3d »

jaja, ich weiß.
habs doch vergessen.

aber beim flexen fliegen die funken eigentlich nicht zur seite.
TDR
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von eLec »

Basti 205 hat geschrieben: Mir hat das gestern schon wieder gereicht als Elec und Kumpels bei uns in Jotal waren :cry: Ich sag nur Rumbolzen bis zum Materialversagen :lol:
Es war kein Materialversagen sondern ein stecker der sich aus dem empfänger gelöst hat :wink:
Ausser der Rex, bei dem war es Materialversagen.
Mfg Martin
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“