Er hat doch geschrieben, das es ein iFS war ...Ist er nicht mehr aus Failsafe raus gekommen?
*duckundwech*
Da gibste dir ja schon selbst die Antwort!meine logs sagen übrigens, daß sich im sinkflug bei etwa -6° die drehzahl auf etwa 1300-1400upm hält.
bei dem sogenannten flare kriege ich die drehzhal auf 1500-1600upm hoch.
..ich glaube, dass wird ein neues Projekt für unsTheManFromMoon hat geschrieben: Landen ohne Motorkraft ist KEINE AUTOROTATION!
Siehe Tragschrauber, Autogiro bzw. Gyrocopter.
Diese fliegen ständig im Autorotationszustand, und der funktioniert NICHT bei negativ Pitch!
Gruß
Chris
OMG! Wie weit sind wir gekommen, dass ich 3d mal Recht geben muss!und weil der rotor über den luftstrom angetrieben wird, ist es eine echte autorotation.
Ich versteh' die vielen Rufzeichen und Großbuchstaben in deinem Post nicht ganz.Landen ohne Motorkraft ist KEINE AUTOROTATION!
Siehe Tragschrauber, Autogiro bzw. Gyrocopter.
Diese fliegen ständig im Autorotationszustand, und der funktioniert NICHT bei negativ Pitch!
Du liegst meiner Meinung nach falsch.DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben: Versuch's doch mal mit der Wortübersetzung "Auto"-"Rotation". Das heißt also "von selbst" (=nicht angetrieben) "drehen". Da steht nix von "nicht mit Negativpitch" und auch nicht "Vorwärtsflug ist unabdingbar".
Kurt
Ach und bei leichten Positivpitch wird der Rotor nicht angetrieben? wie funktioniert dann ein Autogyro?3d hat geschrieben:klar, machen doch alle.Eine ECHTE Autorotation funktioniert NICHT mit negativ Pitch
und weil der rotor über den luftstrom angetrieben wird, ist es eine echte autorotation.
Wo ist der Unterschied?Wenn man von Autorotieren redet, wäre deine Aussage richtig. Autorotation dagegen dürfte ein fester (nicht dehnbarer) Begriff sein.