Flächenflieger für 10-jährigen Anfänger zum Geburtstag-was?

Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Flächenflieger für 10-jährigen Anfänger zum Geburtstag-was?

Beitrag von deft »

Womit kann ein Kind anfangen? Vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrung mit so etwas...

Vieleicht das:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true

Sollte nich über 50 € gehen - ich weiss, die Welt kann man davon nicht erwarten - irgendwelche konstruktive Kritik/Hinweise!?

Danke Euch ;)

PS. Mir wars gestern dann echt zuviel Wind - weitere´T-Rex Crashursache... ;)
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von merlin »

hi jens

ich persönlich halte von dem spielzeug recht wenig. das gibt meistens mehr frust als freude. wäre doch schade wenn man so einen eventuellen modellflieger verliert bevor er richtig spaß gefunden hat.
mein tip für anfänger ist eine Nora von PAF.
habe schon mehrere anfänger gesehen die sehr schnell tolle erfolge damit gefeiert haben.
ich vermute mal dass es sich um ein geburtstagsgeschenk handeln soll ( wegen dem preislimit) versuch doch mit mehreren etwas zu kaufen oder leg das weihnachtsgeschenk gleich mit drauf.

gruß micha
Zuletzt geändert von merlin am 07.05.2005 16:34:11, insgesamt 1-mal geändert.
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

für nen 10 jährigen nur unter Anleitung zu empfehlen (wie jedes Freiflugmodell).
Im Prinzip aber ein absolut gutmütiger Flieger, der leicht zu beherrschen ist. Fahrwerk gleich weglassen und in der Wiese aus der Hand starten und landen.

Über die Versprechungen bezüglich Flugzeit etc. lasse ich mich nicht aus.


Ob ein Handsegler nicht die bessere Wahl ist?




Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 07.05.2005 16:34:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Alex »

hmm ehrlich gesagt ist das meiner meinung nacht nichts... was willst du für 22 € erwarten? das wiegt 168 gramm, sobald ein bisschen wind geht liegt das gerade bei nem anfänger im boden. spaß wird er damit sicher keinen haben.

entweder gleich was richtiges oder eben ein anderes geschenk. ist meine meinung, schmeiss das geld bitte nicht zum fenster raus.

meine idee: kauf ihm nen sim :D mit 10 lernt man am besten :D :)
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von barnie »

Wenn der kleine ernsthaft mit dem Hobby anfangen will, dann lass das doofe Speilzeug weg und kaufe was ordentliches... Einen Sender, 2 Servos, einen kleinen regler und einen Bausatz von einem renomierten Hersteller! Alles anderes ist rausgeschmissenes Geld!

Was toll geht und sehr robust ist ist der Flexifly von Pemotec!

http://www.pemotec.com/FlexiflyRC.htm

Mein Junior (10) hat da einen 280er Motor drin und fliegt den mit großer Begeisterung... Frag mal die Teilnehmer bei Spawnis Meeting :)

Und was bei uns im Verein noch mit großem erfolg bei Anfängern eingesetzt wird ist der EasyStar von Multiplex!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von barnie »

Alex hat geschrieben:
meine idee: kauf ihm nen sim :D mit 10 lernt man am besten :D :)
Hilfe! Keinen Sim! Die Kiddies sitzen heute sowieso schon viel zu lange vor der Kiste!!!!
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von merlin »

mir fällt auch noch der wingo von conzelmann ein
sieht auch super witzig aus. am besten mit nem coyoten drin.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von deft »

@merlin: werde mich mal über die Nora informieren - aber eigentlich wollten wir erst mal sehen, ob bei dem Jungen (Sohn einer Freundin) Interesse zu wecken ist...
@helihopper: in die Hand landen - es gibt also den meisten Bruch durch Überschläge beim Landen mit Fahrwerk!?
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#9

Beitrag von Bishop »

alternativ könntest du auch mal zu einem Modellbau-Händler in deiner Nähe fahren und fragen was er so für angebracht hält. Musst ja nicht gleich kaufen, beraten lassen reicht ja erstmal. Von Seglern ohne Motor für den Start würd ich gleich die Finger lassen. Ich hatte so einen (Robbe Disco) und der kam gar nicht erst in die Luft... :)

Wenn ich ein Anfängermodell suchen würde, müsste es auf jedenfall Eigenstabil sein, sprich es sollte im Flug nicht gleich zu seite kippen.

Je nachdem was vorrangig sein soll, das Bauen oder das Fliegen des Modells, würd ich sogar mit nem Slowflyer anfangen, um FLugerfahrung zu sammeln. Spontan fällt mir da nur der Magnum ein. Ich glaub Rudi hat so einen. Vielleicht äußert er sich noch dazu wie das Gerät fliegt :D

Ich hoffe ich kann dir damit ein wenig helfen.

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von deft »

Hui - mit soviel Feedback hatte ich gar nicht gerechnet - ich denke eure Zweifel an dem Billigteil sind gerechtfertigt...!

OK - Ne Nova6-Funke hätte ich noch, 'nen Empfänger aus'm Piccoboard auch... da liesse sich also sparen...
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

deft hat geschrieben:@merlin: werde mich mal über die Nora informieren - aber eigentlich wollten wir erst mal sehen, ob bei dem Jungen (Sohn einer Freundin) Interesse zu wecken ist...
@helihopper: in die Hand landen - es gibt also den meisten Bruch durch Überschläge beim Landen mit Fahrwerk!?
Nee nich ich die Hand landen, sondern in die Wiese.

Fahrwerk stört da nur.


Wingo ist zwar teurer, aber da liest man nur bestes drüber.




Cu

Harald
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von barnie »

Ich habe einen Magnum, aber den würde ich dem Kleinen nicht empfehlen. Nimm den Flexifly, der ist aus EPP und fast unkaputtbar und mache einen 280er Motor rein. Mit 6 AAA NiCD oder 2 Lipos geht der Super und Flüge von 15Minuten und mehr sind locker drin!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von piccolomomo »

Hallo,
der Wingo ist top. Hat mein Opa, den fliege ich auch manchmal. Liegt sauber in der Luft...
Ich habe den von Rudi angesprochenen Easy Star. Das Teil ist einfach super. Ich gebe meinen Sender öfters mal in die Hand eines Kumpels, und der ist blutiger Anfänger, und er meint auch das der ES super fliegt.
Zu dem Spielzeug, auch von mir ein - lass die Finger davon. Habe mal so ne nTeil geflogen, echt schreklich :shock:

fg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Modellbauer »

Ich hab auch schon oft gehört, dass der Easy Star von Multiplex einfach zu fliegen ist.
Außerdem ist er aus Elapor und nicht Styropor, ist bisschen Bruchfester

Vielleicht sollte ich mir den auch mal hohlen, wenn ich mal bisschen mehr Geld habe, aber dann kommt wohl doch ein neuer Hubi :)
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
RC-3DROLI
Beiträge: 125
Registriert: 21.03.2005 19:42:11
Wohnort: TROFAIACH

#15

Beitrag von RC-3DROLI »

Hallo

Mit den Easy Star von Multiplex hat auch meine Frau vor kurzen angefangen zu Fliegen ,ein wirklich leicht zu beherrschendes und einfach zu bauendes Modell.

Tip.: Beim Easy Star von Multiplex das Seitenleitwerk mit Depron etwas vergrössern ,lässt sich dann schöner und leichter aus den Kurvenflug steuern.
Schwerpunkt gut auswiegen,sonst fängt er an zu pumpen.
______________________________________
Gruß ROLI

Meine Sender : FUTABA T14MZ und X3810
Meine Modelle: Hirobo Freya EX WC, Raptor 50 SE,AlignHandtuch;3xT-REX ;T-REX SE, Ultimate von Modelltech, Passion 60-3D, C4 Autogyro,diverse Trainer, Depron und SPASS- Modelle
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“