Tango 45-10 im 600er

KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#16

Beitrag von KO »

Hallo Carsten,

bei dem Ackugewicht und heftigem 3D-Fliegen, ist mir die freitragende Ackuhalterung zu weich. Ich habe links und rechts eine kleine Abstützung gemacht.

Warum montierst du den Regler nicht seitlich neben dem motor?
Ich habe das so gelöst, und durch die bessere Kühlung keinerlei Temperaturprobleme. (Ist allerdings ein Align Regler)

Grüße Klaus
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi Klaus,

ja ich habe die Akkurutsche auch mit zwei Kohlerohren vertärkt. Hier sieht man die 6 Kabelbinder, mit denen die Rohre befestigt sind.
Bild

Wenn der Regler seitlich neben dem Motor befestigt ist, dann wird er vonletzterem angeheizt. Das Problem hatte ich schon. Außerdem sieht man dann den hässlichen Kühlkörper.

Die Reglerkühlung funzt übrigens ganz gut. Der wird nur noch lauwarm. Der Motor wird mit dem 17er Ritzel aber eindeutig zu heiß. Ich werde jetzt auf das 16er wechslen. Mir ist lieber, ich fliege mit 2100 U/Min als 2200 und hab dafür eine thermisch gesunde Auslegung und weniger 'bogging'.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Carsten aus LA »

Kleiner Nachtrag: Ich war gestern fliegen: 4 Minuten und 3500 mAh nachgeladen. :shock:

Da fällt mir doch Finless' Spruch ein: "Don't taco my pack, dude!"
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#19

Beitrag von 3d »

na dann kannst ja noch 20sek. dranhängen :)
TDR
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#20

Beitrag von KO »

Carsten aus LA hat geschrieben: :shock:

Da fällt mir doch Finless' Spruch ein: "Don't taco my pack, dude!"
Hallo, kannst du mir das übersetzen?

Das sind ja über 52A Durchschnittsstrom, finde ich schon heftig,
das hab ich noch nicht geschafft, ich brauche immer kurze "Pausen" zwischen den extremen Figuren.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Carsten aus LA »

stimmt! Hat mein Exclel sheet auch gesagt! Ich hoffe, dass es mit dem 16er Ritzel etwas besser wird. Aber von nix kommt halt nix. Ich hab neulich mal ohne Haube ein ziemlich großes GPS draufgeschnallt. Sah wild aus und war aerodynamisch grausam. 97 km/h war Maximum!

Ich hab neulich gesehen, wie Christian Samuelis mit dem Acrobat Shark Loopings geflogen ist, bei denen der Heli am oberen Scheitel schon richtig klein war. Das probiere ich auch gerade; natürlich nicht so schön und groß. Wenn man den Rex dann mit wenig Pitch und Nick aus dem Scheitel beschleunigen lässt klingt das richig gut. Solche Nummern kosten aber auch viel 'Sprit'. Der Vorteil ist, dass bei der Geschwindigkeit der Regler ganau im Fahrtwind sitzt und kaum noch warm wird. Einzig der Motor wird heiß.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Carsten aus LA »

don't taco my pac dude:

Finless (Bob White) ist der Betreiber des US Forum Helifreak.com. Ein absolutes Original. Neulich sind sie T-Rex 500 testen gewesn und haben ein Video davon gemacht. Ein Kumpel von Finless ist mit dem Ding mit über 3000 RPM rumgeballert und hat den brandneuen FP Akku auf 5% Restkapazität leergeflogen. Irgendwann hört man Bob im Video dann schreien 'Eyh don't taco my pack dude!!!'. Seit dem hat Team Taco Kultstatus auf Helifreak .com.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Carsten aus LA »

LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Carsten aus LA »

Jetzt hab ich auf das 16er Ritzel umgebaut:
bei 70% sind es 1950 U/Min und bei 82% 2200. Mit der großen Drehzahl geht er jetzt ganz gut. Die kleine ist für Start und Landung auch in Ordnung.

Der Regler mit seinem Monsterkühler bleibt fast kalt. Der Motor wird immer noch ziemlich warm. Was ich nach 4 Minuten lade kann ich in 90 Minuten sagen.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#25

Beitrag von 3d »

für deine wunschdrehzahl und kühlen motor brauchst du eher einen 30er pletti heli expert, oder nen dicken actro.
der arme tango wird im sommer noch richtig leiden :oops:
TDR
Benutzeravatar
troet64
Beiträge: 11
Registriert: 06.04.2008 21:43:04

#26 Re: Wer fliegt den Tango 45-10 im 600er mit welchem Setup?

Beitrag von troet64 »

Carsten aus LA hat geschrieben:Wer fliegt den Tango 45-10 im 600er mit welchem Setup?

Ich habe einen Jazz 80-6-18 und hab es als erstes mit dem 18er Ritzel versucht, da ich dachte, ich hätte gerne auch bei nachlassender Spannung noch etwas Raum zum Regeln. Der Jazz proklamiert ja auch teillastfest zu sein. Die Folge war, dass der Jazz nach 3 Minuten so heiß war, dass er runtergeregelt hat.
Jetzt habe ich ein 17er Ritzel und hab auf den Jazz einen alten CPU Kühlkopf draufgemacht. Nun bleibt der Regler in Erträglichen Temperaturen (wird aber immer noch deutlich warm), aber der Motor wird eindeutig zu heiß. Ich traue mich nicht, 3 Akks hintereinander zu fliegen.
Jezt habe ich mir ein 16er Ritzel bestellt. Aaaaber: Ich möchte gerne 2200 als 3D Drehzahl haben, und mit einem 16er Ritzel erreiche ich die bei 22 Volt rechnerisch schon nicht mehr, selbst bei Wirkungsgrad 1.
Ich denke ich werde mich wohl damit abfinden müssen, dass mit 6s die maximale realistische Drehzahl am Kopf 2000 U/Min ist. Hat jemand den gleichen Motor? Mit welchem Ritzel?

So sieht der Regler jetzt aus:
Bild

Mehr bilder hier:http://www.ortlieb-it.dyndns.biz/My600Rex


Danke im Voraus
Hi,

ich fliege den Rex 600 mit nem Tango 45/10 und nem Jazz 80-6-18. Bei 80% Regleröffnung (ich gehe jedanfalls davon aus, die gaskurve habe ich linear auf 80% geprogt - Bereich 0-100% bei Futaba - müsste also der Regleröffnung entsprechen) habe ich mit einem 13er Ritzel ungefähr 1.800 U/min am Kopf. Bei mir wird der Regler ebenfalls schnell heiß und das nur bei "Kampfschweben".
Wo hast Du den Kühler her und hast Du den fest verklebt? Hast Du den Schrumpfschlauch dafür aufgeschnitten?

Gruß Martin
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

der Schrumpfschlauch ist an der Stelle ab, der Kühlkörper ist mit (leider etwas zu viel) Temperaturleitpaste aufgebracht, nicht geklebt. Gehalten wird er durch zwei Kabelbinder, die zu Regler hin mit Spritschlauch gepolstert sind. Es ist ein alter CPU Kühler aus den Ramschkastl.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
troet64
Beiträge: 11
Registriert: 06.04.2008 21:43:04

#28

Beitrag von troet64 »

Carsten aus LA hat geschrieben:Hi,

der Schrumpfschlauch ist an der Stelle ab, der Kühlkörper ist mit (leider etwas zu viel) Temperaturleitpaste aufgebracht, nicht geklebt. Gehalten wird er durch zwei Kabelbinder, die zu Regler hin mit Spritschlauch gepolstert sind. Es ist ein alter CPU Kühler aus den Ramschkastl.
Ah so.... Danke.

bringt das denn etwas von der Themperatur, wenn man den Regler seitlich neben dem Motor anbringt?
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Carsten aus LA »

Da wird er dann von hinten vom Motor angeheizt. Das ist nicht so günstig. Das Manko bei meinem Setup ist, dass der Regler da vorne ziemich gefährdet bei einem Crash ist. Wenn Du ihne weiter nach hinten baust stört er den Empfänger.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#30

Beitrag von KO »

troet64 hat geschrieben: Ah so.... Danke.

bringt das denn etwas von der Themperatur, wenn man den Regler seitlich neben dem Motor anbringt?
Hallo,

und wie auch noch.

Ich habe bei einem Heli den Regler neben/leich hinter dem Motor außerhalb der Kabinenhaube, da blieb der regler sogar bei 30° Außentemp. sehr kühl.

Beim anderen Heli ist der Regler vorne oberhalb des Antriebsackus unter der Haube, und der wird jetzt bei max 15°C schon wesentlich wärmer, schon fast heiß. (bis 50°C gemessen)

Grüße Klaus
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“