450er Rex ohne Paddelstange

Antworten
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#1 450er Rex ohne Paddelstange

Beitrag von daybyter »

http://www.skookumrobotics.com

Mal unter Media die Videos checken...
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Basti 205 »

Kranker scheiß!!
Jetzt schießen die Rigitsysteme wie Pilze aus dem Boden :lol:
Ich sehe schon ich werde mir wohl auch bald einen Rigitkopf bauen müssen.
Die Detailfotos vom Rigitumbau sind aber auch nicht schelcht.
Der Align V2 Kopf wird solche Belastungen aber sicher nicht lange mit machen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3

Beitrag von Mataschke »

In nem Jahr fliegen...

alle mit ner NOVA 4 Rigid Systeme und in
3 Jahren 5m Turbinenhelis da die Elektronik alles alleine macht.
Akrobatik geht dann mit nem Kunstflug Autopiloten, Piroflip schalter wie jetzt SnapRoll :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Hallo
In nem Jahr fliegen...

alle mit ner NOVA 4 Rigid Systeme und in
3 Jahren 5m Turbinenhelis da die Elektronik alles alleine macht.
Akrobatik geht dann mit nem Kunstflug Autopiloten, Piroflip schalter wie jetzt SnapRoll
Ich sicher nicht,für mich gehört an ein RC Heli ein Paddel,genau so wie an die Funke ne lange Antenne. :mrgreen:
Harry
Benutzeravatar
jjgg
Beiträge: 305
Registriert: 17.06.2007 21:13:40
Wohnort: Hessen

#5

Beitrag von jjgg »

Stanilo hat geschrieben:Hallo
In nem Jahr fliegen...

alle mit ner NOVA 4 Rigid Systeme und in
3 Jahren 5m Turbinenhelis da die Elektronik alles alleine macht.
Akrobatik geht dann mit nem Kunstflug Autopiloten, Piroflip schalter wie jetzt SnapRoll
Ich sicher nicht,für mich gehört an ein RC Heli ein Paddel,genau so wie an die Funke ne lange Antenne. :mrgreen:
Harry
Hi !!

ein Scale-Heli sieht aber bei weitem besser aus ohne Paddel !!

Jürgen :lol:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von echo.zulu »

jjgg hat geschrieben:ein Scale-Heli sieht aber bei weitem besser aus ohne Paddel !!
Wieso? Wenn Du nen Hiller H-23D oder UH-12 nachbaust, dann wärs sogar Scale. Aber im Grunde genommen gebe ich Dir Recht. An nen Rumpfheli gehört auch ein Scale Rotorkopf. Nen 5-Blatt auf ner Hughes 500 hört sich einfach nur genial an.
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Kraeuterbutter »

also das schaut schon interessant aus..
der Preis meine ich: sind ja im Moment läppische 220 EURO !!
wow..

hört sich - im ersten Moment - sehr günstig an..

beim genaueren Hinsehen:
da ist ja kein Heck-Kreisel dabei !!!

dann wird die Sache schon nimma so günstig..
vor allem wenn man einen GUTEN Heckkreisel nimmt (>200 Euro) kommt man schnell in Regionen die man hierzulande für ein deutsches 3-Achs-System das dem wohl technisch überlegen sein wird
bezahlen muss

UND: das deutsche 3-Achs-System ist dann sogar noch leichter als dieses hier genannte + zusätzlichem Heckkreisel..

ich schätze wir warten noch ein Jahr und hoffen, dass die das gleiche als 3-Achs-Version für 300 Euro raus bringen..
dann is es gekauft

und zu den Videos: hmm...
seit ihr sicher, dass da überhaupt das System verbaut ist ?
vielleicht fliegen die komplett ohne !
da sind keine 3m gerades fliegen dabei, und so extrem rumhampeln kann man auch ohne Stabistange und elektronik
oder fast

was ich damit sagen will: ich will auf solchen Videos ein paar langgezogene, gerade horizontal in einer Höhe geflogene Strecken vorwärts und rückwärts sehen..
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Basti 205 »

und zu den Videos: hmm...
seit ihr sicher, dass da überhaupt das System verbaut ist ? so extrem rumhampeln kann man auch ohne Stabistange und elektronik
Ja genau so sieht das aus :lol:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#9

Beitrag von Flyfrog »

Früher war es üblich, dass versucht wurde, Simulatoren näher an die Modelle zu programmieren.
Heute ist es üblich, Modelle näher an den Simulator zu programmieren.

Mein Logo 500 V-Stabi fliegt sich schon fast wie ein Simulator-Heli.
Im Realflight habe ich immer gerne in den Einstellung rumgedoktert.
Bei meinem Logo kann ich das jetzt auch... :P
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“