Logo 500 DX für armen Anfänger?

Garou82
Beiträge: 18
Registriert: 06.10.2007 10:22:12
Wohnort: Heidelberg

#31

Beitrag von Garou82 »

Hab jetzt mal angefangen, ein paar Einzelteile gebraucht zu ersteigern.
Funke und Gyro+Heckservo hab ich schon. So krieg ich's vielleicht hin und die gute Elektronik kann man ja immer brauchen.
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#32

Beitrag von gandhara05 »

Was haste denn gekauft?
Das Anbegot dir per ICQ oder Messenger oder Telefon zu helfen steht auch noch.

Gruß
Dennis
Garou82
Beiträge: 18
Registriert: 06.10.2007 10:22:12
Wohnort: Heidelberg

#33

Beitrag von Garou82 »

Hab ne Mx 16s (ohne R16) für 150 EUR
und den Gy 401 + S9257 von Flyfrog
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#34

Beitrag von gandhara05 »

9257 ist ein bissl klein für den 500er, auch wenn es wohl reichen könnte. Das Servo passt ohne Bastelei nicht aufs Heck
Garou82
Beiträge: 18
Registriert: 06.10.2007 10:22:12
Wohnort: Heidelberg

#35

Beitrag von Garou82 »

Hm, notfalls muss da noch ein neues Servo her, aber mir ging es auch in erster Linie um den Gyro
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#36

Beitrag von gandhara05 »

Es geht ja. Wird nur schwer sein es reinzubekommen
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#37

Beitrag von 3d »

gerou,
hast schon ein ladegerät?
TDR
mabu
Beiträge: 61
Registriert: 28.02.2008 15:18:01
Wohnort: Weiz

#38

Beitrag von mabu »

Ich haett auch noch ein Simprop Bipower Special zuviel rumliegen ;)
Garou82
Beiträge: 18
Registriert: 06.10.2007 10:22:12
Wohnort: Heidelberg

#39

Beitrag von Garou82 »

Danke für die Angebote, aber ich muss erst mal noch ein bisschen warten bis ich das Geld hab. melde mich dann nochmal.
Katana50e
Beiträge: 92
Registriert: 13.10.2008 18:36:11

#40 Re: Logo 500 DX für armen Anfänger?

Beitrag von Katana50e »

Hallo zusammen,
ich habe auch vor kurzem angefangen und zwar mit dem Mini Titan von Thunder Tiger mit Folgendem:3
3 Stk. Thunder Tiger C 1016 je ~17€
FutabaGy 401 139€
Robbe FS 61 Speed Carbon ~30€
Mechanik mit Motor und Regler ~200€
Akku Kokam H5 wegen den 2c Ladestrom 50€

Ich habe mit Zubehör nur für den Heli 570€ bezahlt.
Heckservo kann auch ein Anderes sein.
Vergiss die großen Helis wie Logo 500 am Anfang, weil die Akkus zu teurer sind ( 6S 4000mAh 250€/120 Ladungen = ~ 2€ pro Flug)
Wenn du dir einen Logo 400 oder Großeres kaufst genügt ein Intelli Bi Power Lader nicht mehr weil er nur 50 W Ladeleistung hat.
Das heist (5S Pack 18,5V 50W/18,5V=2,7 A Ldestrom besser wär ein Hyperion 610i Net (120€) 250W Ladeleistung

oder kauf dir doch einen Raptor 30 mit Os Motor
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#41 Re: Logo 500 DX für armen Anfänger?

Beitrag von gandhara05 »

Ich weiß ja nicht wie du rechnest aber offensichtlich hast du noch nicht weit über den Tellerrand geschaut.
Z.B.: mal angenommen ein Kokam H5 hält am Anfang auch eben locker mal 200Zyklen und kostet 190€ so sind das nicht ganz 1€ pro Flug. Andersrum tuts aber am anfang auch ein Konion, wenn man den Ar*** in der Hose hat zuzugeben dass man LiPos noch nicht braucht....300Zyklen sind keine Seltenheit und 180€ ebenso normal für diese Zellen, Ballancer nicht nötig, Ladbar auch mit min. 1,5C und du kannst ihn fast komplett leerfliegen ;) gar nicht so teuer und man kommt zum Fliegen!! Du musst nämlich nicht 3x rausgucken obs zu windig ist. Ich weiß, die meisten 450er-Piloten wollen das nicht zugeben, aber Spaß machen die Dinger bei Wind eher weniger. Der Logo ist schon ok, Gewicht und Größe sind ideal auch für Anfänger. Klar hat der 3D Vorteile, aber aufrüsten geht auch noch ;)

Schöne Grüße
Dennis
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#42 Re: Logo 500 DX für armen Anfänger?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Also mein Ansatz war auch lieber gleich ein großer. Allerdings gerade am Anfang lieber einer mit mit günstigen Ersatzteilen, daher auch ein Hurricane. Als Akkus hatte ich zuerst auch Lipos, die gingen recht schnell trotz guter Behandlung kaputt. Dann bin ich auf LiFePos umgestiegen. Der 8s LiFe Satz denn ich noch immer benutze hat inzwischen etwa 400 Zyklen drauf. Kein Drift (Balancer wird alle 20 Flüge am Ende angehängt), geladen wird mit 6A bis 9A und passt perfekt auf den Hurricane. Ein Flug kostet damit weniger als 0.25€... allerdings passen die nicht wirklich auf den Logo da der einen guten haben Kilo schwerer ist als der Hurricane und die Zellen wesentlich stärker belastet.
Der Logo ist eine andere Sache, wenn du das Geld schon bei der Anschaffung knapp wird rate ich dir davon auf jeden Fall ab. Gerade als Anfänger muss man mit Abstürzen rechnen und da ist der Logo richtig teuer. Ersatzteile sind locker in der Liga eines 90er Helis. Mag schon sein das er vielleicht qualitativ gut ist, das bringt dir aber wenig wenn dafür alles doppelt bis 4 mal so teuer gegenüber anderen Helis ist. Ich hab meinen auch gekauft weil er mein Traum-Heli war. Die Kosten sind aber verglichen mit anderen Helis exorbitant. Wenn ich mich noch mal entscheiden könnte würde ich auch keinen 500er mehr nehmen sondern, gleich einen 600er. Unterschied im Bausatz ist gering, Umrüsten nachher kostet aber wesentlich mehr. Dasselbe bei 3D und DX.
Einem Anfänger würde ich eher zu einem anderen Heli raten außer er hat das Geld dazu... wenn es doch einer wird, dann trainier möglichst viel am Simulator! Andere Lösung wäre ein Logo 10, bekommt man relativ günstig gebraucht (wobei man gerade da aufpassen muss), geht auch mit größeren Blättern.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#43 Re: Logo 500 DX für armen Anfänger?

Beitrag von flyingdutchman »

Garou82 hat geschrieben:Meine Frage an euch Experten: Ist es möglich einen Logo 500 DX (oder 400) mit Anfänger-Komponenten (Schweben und Rundflüge) für max. 1000 EUR zu bekommen (Alles inklusive von Funke bis Akku-Lader)???

Hi und willkommen !
Ich denke, daß es machbar ist. Aber nur mit Glück und Geduld und eventuell einen Hunderter als Puffer einplanen. :wink:

Ich selbst habe einen 2 Monate alten Logo 500 3D incl. einem Robbe 6s Lipo gebraucht für 750 kaufen können - über das Forum hier. Wenn Du hier ein bißchen schaust (hier, ebay, andere Foren etc. etc) kannst Du vielleicht was vergleichbares schießen. Wenn Du eine FF6 nimmst, rechnest nochmal 179 incl. Empfänger, bei der FF7 289 .... dazu ´nen Lader in der Preisklasse um die 100. Dann wärst Du bei knapp über 1000. Aber das Problem ist das drumherum ... Die ganzen Kleinteile werden immer gerne vergesse ... mind. ein zweiter Akku, Werkzeug, mal ein Ersatzteil, ein Senderriemen, eine Pitchlehre, ein SIM, ein Kabel, ein dies und ein das... Das geht schnell ins Geld und verdirbt den Spaß.

Also ... ich empfehle letzten Endes auch, einen ordentlichen 450 (obwohl die hinsichtlich der Lageerkennung seeehr klein sind) zu nehmen oder die 1m Klasse (z.B. Cherokee 500 3DX - den bekommst Du gebraucht oft für < 600 incl. Akku und ist ein toller Heli mit super Flugeigenschaften bei 4s (fliegt wie eine Klasse größer) und kleinen Ersatzteilpreisen) und zuerst ein bißchen mehr in ordentlichen Equipment außenrum zu stecken.

Es bringt ja letzten Ende auch nichts, wenn Du mal crashst, und dann keine Kohle für die überteuerten Ersatzteile eines Logo zu haben ... :mrgreen:

Viel Glück !
Dirk
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
lumi

#44 Re: Logo 500 DX für armen Anfänger?

Beitrag von lumi »

So.. steinigt mich wenn ihr wollt..

Im Gegensatz zu einer anderen Aussage gegenüber Align Helis in diesem Thread, würde ich sagen Mikado Helis sind mit Sicherheit nicht schlecht, leider völlig überteuert. Logos haben nur ein mittleres Qualitätsniveau, die Baukästen sind mager ausgestattet, Ersatz und Tuning Teile Arschteuer. Die Mechanik ist einfach und man sollte überlegen eine Rigid Variante zu verwenden, welche das kompensiert. Vorteil von Mikado Helis ist das niedrige Gewicht.

Bei gebrauchten Logo 10 Helis solltest Du auch aufpassen. Es sollte die aktuelle 3D Mechanik verbaut sein. Mit der alten Mechanik sind Logos unpräzise Gumivögel. Die normale/aktuelle L10 Mechanik hat nur an den wirklich notwendigsten Bereichen Kugellager, sonst sind nur Plaste oder Messing-Gleitlager vorhanden. Obendrein lassen sich nur kleine Servos verbauen. Wenn die schnell und präzise sein sollen sind sie auch teuer. Nix mit guten und günstigen Standard Servos.

Wer hier sagt, Align Helis sind billiger China Müll, hat noch keinen 600er ESP gebaut/gesehen. Absolut präzise, voll durch getunt, alles passgenau, Vollständiger Bausatz inkl. Antriebs Set und Rotorblätter. Dazu eine preiswerte Ersatzteileversorgung.

Regler verkaufen/austauschen und ein Hacker/Jeti Master Spin 77 drunter. 6S2P Lifepo als Flugakku und ein gutes Ladegerät dazu. Günstige Futaba Digital Standard Servos und eine GY401 Kombi ans Heck ..und der Heli ist für unter 1000€ ein wunschlos Glücklich Heli für Einsteiger.

Will man mehr, dann ein Tango 06/07, 12S1P FePo, BLS451 Servos und eine bessere Heck Kombi (GY611/Spartan oder SolidG/BLS251) drauf ..und man hat eine 3D Kampfmaschine.

Bei 500/600er Logos sind die extravaganten extrem 3D Komponenten schon beim Einstieg eine Pflichtübung..

..nur meine Meinung

-wendy
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#45 Re: Logo 500 DX für armen Anfänger?

Beitrag von Werner123 »

Hallo Wendy,

ohne Dir zu nahe treten zu wollen: bekommst Du eigentlich Geld fürs Mikado-schlecht-reden ??? :?

- >"sagen Mikado Helis sind mit Sicherheit nicht schlecht, leider völlig überteuert"

-> "mittleres Qualitätsniveau"

-> "Ersatz und Tuning Teile Arschteuer

Bei nahezu allen Beiträgen hier, in denen Anfänger zu Recht eine Hilfestellung für den Start bekommen wollen, wird eine "mein Lieblingshersteller ist der beste-Diskussion........" losgetreten, bei der meiner Meinung nach die Objektivität auf der Strecke bleibt.

Mich nervt das langsam hier und ich finds wirklich traurig. :(

Ich kann auch sachlich diskutieren, ohne ständig normativ zu sein. :wink:
Das hält die Emotionen aus der Diskussion und ist einer objektiven sachlichen Diskussion durchaus zuträglich. :wink:
Dazu gehört auch die Verwendung einer wertfreien Sprache.

Meine Meinung.

Schönen Gruss

Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“