Neue Akkus - brauche Kaufberatung

MarcelW
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2008 15:18:42
Wohnort: Gudensberg

#1 Neue Akkus - brauche Kaufberatung

Beitrag von MarcelW »

Hallo,
lese schon lange hier im Forum mit und nun ist es an der Zeit, meinen ersten Beitrag zu verfassen. Ich habe mir letztes Jahr einen T-Rex 450S gekauft, bin aber erst jetzt zum fliegen gekommen. Momentan fliege ich mit einem ausgeliehenem Lipo, will mir aber einen eigenen Akku kaufen, kann mich aber nicht entscheiden, welcher der richtige für mich ist. Momentan bin ich noch am Üben des Nasenschebens, will aber bald zum Rundflug übergehen.

Zur engeren Auswahl zählen momentan:
LiMn-Zellen von Crizz (FirstProducts) als 3s2p
SLS ZX; entweder die 2500mAh mit 22C oder die 2200mAh mit 25C

Ich weiß nicht, ob für mich eher der LiMn oder doch ein Lipo besser ist. Der LiMn kostet halt 70€, man kann aber auch deutlich länger fliegen und ihn schneller vollladen. Wie sieht es jedoch mit (einfachen) Kunstflug aus, also Turn, Loop, Rollen und schnellerem Rundflug aus; reichen die C aus oder braucht man dafür nen Lipo?
Für nen Lipo spricht halt der Preis und die höhere Belastbarkeit, bedenkt man aber, dass man für eine vergleichbare Flugzeit (ladezeit nicht mit einbezogen) mindestens 2 braucht, sind diese doch ein Stück teurer als die LiMn. Außerdem bräuchte ich noch einen Balancer.
War auch schon am überlegen, ob ich mir nun einen LiMn kaufe und in 2-3 Monaten noch nen lipo, den ich dann fliege, wenn der LiMn laden muss. Meine Flugzeiten werden meistens so ab 17:30 sein. Daher könnte ich dann den LiMn leer fliegen, laden (würde mit max. 1,5C laden, um längere Lebensdauer zu haben) während ich den Lipo fliege und zum Schluss nochmal den LiMn.
So ich hoffe, dass ich euch mein Problem darstellen konnte und ihr mir helfen könnt. Motor ist übrigens der 450TH.

Als Anmerkung noch: Bevor jetzt die Aufrufe kommen "Suche benutzen"; ich habe mir beinah alle Themen über die LiMn und SLS etc. durchgelesen und interessante Informationen gefunden, jedoch nicht mein Problem lösen können.

MfG Marcel
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Marcel.
Zuerst einmal herzlich willkommen im Forum.

Bei Deinen Überlegungen solltest Du auf jeden Fall noch das Akkugewicht berücksichtigen. In der Regel ist der LiMn schwerer. Damit ändert sich zwischen den Akkus die Trimmung des Helis. Außerdem ändert sich die Drehzahl durch die unterschiedliche Spannungslage der Akkus. Ich habe noch keine LiMn geflogen, aber ich würde wenn nur einen Akkutyp einsetzen. Insgesamt gesehen ist es auf jeden Fall sinnvoll mehrere Akkus zu besitzen, um möglichst viel Flugzeit zu bekommen. Einen Lipo sollte man nach dem Flug auch erstmal einen Moment liegen lassen, bevor man ihn wieder auflädt und ein Balancer ist Pflicht. Das Leistungsgewicht bei Lipos ist auf jeden Fall besser als bei LiMn.
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ZOUL »

Falls es LiPo's werden sollen kann ich Dir die 2500er Saehans empfehlen. Kosten aber ca. 60,-

Wenns billiger sein soll kannst Du bei Ebay mal ausschau halten. Im Ausland (osten) kannst du für 16 - 18 euro n 2200er LiPo bekommen.
Hält bestimmt net soooo lang wie ein Kokam oder so, aber der Preis hgolt das locker wieder raus und Versand ist noch ok. Ein Bekannter fliegt diese Akkus nun schon gut ein Jahr und ist super zu frieden. Wenn man nur 3D fliegen will sind die vielleicht weniger geeignet bzw. würde ich einfach fürs gute Gewissen Markenakkus nehmen.

Wenn Du interesse hast schicke ich Dir gern ein Foto von so einem Akku und gebe Dir den Namen des Verkäufers...
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#4

Beitrag von carsten »

Hi und wilkommen im Forum,

ich kann die SLS ZX sehr empfehlen! Fliege diese Lipos jetzt seit etwa einem halben Jahr und habe noch kein Leistungsverlust gemerkt. Ich würd sie wieder kaufen.
Gruß Carsten
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Trifoto »

Ich schwör mal auf die Saehan Zellen als 2500er!
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#6 Re: Neue Akkus - brauche Kaufberatung

Beitrag von tuxlin23 »

MarcelW hat geschrieben:LiMn-Zellen von Crizz (FirstProducts) als 3s2p
Wird ein Platz- und Schwerpunktproblem!
Schau Dir mal die geometrischen Abmaße der LiMn-Zellen an und überlege schon mal, wie und wo Du die im Rex unterbringen willst. Alle vorn geht schon mal nicht, weil Du den Schwerpunkt viel zu stark veränderst. Selbst das Heckservo nach hinten zu verlegen reicht nicht. Ich habe eine Lösung gesehen, bei der ein Teil der Akkus vorn und der andere untern HZR montiert war, Empfänger seitlich am Chassis.


Uwe
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Mein Angebot gilt natürlich auch für Marcel : schreib mir ne Mail mit deiner Adresse und ich schick dir nen Rex-LiMn mal zum testen rüber. Dann kannst du auch selber beurteilen, wie sehr sich der Schwerpunkt verschiebt. Der Effekt dürfte beim Rex nicht so extrem ausfallen, da eine Backpack-Bauweise eingesetzt wird, siehe Bild. Dadurch sitzen 2/3 des Gewichts nahe der HRW.

Fliegen übrigens einige im Rex, mittlerweile auch im Pikke im Einsatz.

Wenn du dann der Meinung bist, das dir das ganze nicht gefällt, schickst du ihn einfach zurück, kein Thema.

Ich nehm für Rundflug im MT sowohl 3S1P wie auch 3S2P oder 4S1P, und ab und an flieg ich auch meinen 2500er Saehan-Lipo, damit er nicht nur lagert.

Wie gesagt, der Test kostet dich nix und verpflichtet zu nix. Noch mehr kann ich dir nicht anbieten, es anzunehmen oder nicht liegt bei dir :)
Dateianhänge
TRex4502k.jpg
TRex4502k.jpg (283.42 KiB) 306 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Kann auch nur sagen,lege dich auf ein Typ und größe fest.
Habe für den Rex 3 Lipo's,ein 2000er Uralt Kokam,ein 16c Sahean,und
ein SLs GX Lipo.
Problem,Gewicht von 160 bis 200 Gramm,und Drehzahl von 2750 (alter Kokam,zu 2900 mit SLS Gx)
Schwerpunkt ist jedesmal anders,und Drehzahlen und Power auch.
Gruß Harry
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#9

Beitrag von Grashopser »

Hallo,

ich kann mich nur Harry anschließen.
Ich besitze 4x 2500er Saehan 18C, 12 Minuten leichter Rundflug bei 2400U/min, lade dann ca. 2000mAh nach. Sie wiegen mit Stecker 185g.
Kosteten bei Modellbau-Bichler im Onlineshop 55.-- Euro.
Damit fliege ich länger wie meine Konzentration hält.

Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#10

Beitrag von Choplifter »

@crizz

Was wiegt denn so ein 3s2p LiMn Pack für den Rex? Also inkl. Kabel und 4mm Goldies?
Das Pack hat dann 2800mAh, richtig?

Gruß
Christian
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von echo.zulu »

Genau das hatte ich oben gemeint. Diese Mischerei zwischen den verschiedenen Akkutypen bringt nichts, wenn man fliegerisch vorwärts kommen will. Ich fliege zum einen Billigakkus aus HongKong und die SLS-2200 GX. Mit beiden Akkus habe ich gute Erfahrungen gemacht und beide sind ähnlich schwer. Allerdings ist bei meiner Motorisierung (500TH, 13er Ritzel, 2700 am Kopf) nach 6-6,5 Minuten Schluss. Ich lade dann je nach Gangart zwischen 1600 und 1800 mAh nach.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

@Lifter : Gewicht muß ich meine Notiz im Büro anchsehen, kann ich dir heut mittag sagen. 2800 mAh ist richtig, und zwar als nutzbare Kapazität, da du sie bis auf 0 runterziehn darfst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#13

Beitrag von Timmey »

Achim Richter hat geschrieben:Hallo,

ich kann mich nur Harry anschließen.
Ich besitze 4x 2500er Saehan 18C, 12 Minuten leichter Rundflug bei 2400U/min, lade dann ca. 2000mAh nach. Sie wiegen mit Stecker 185g.
Kosteten bei Modellbau-Bichler im Onlineshop 55.-- Euro.
Damit fliege ich länger wie meine Konzentration hält.

Gruß, Achim
Gute Lösung, so habe ich damals auch angefangen.

Wenn man die Möglichkeit hat direkt vorm Haus fliegen zu können, kann man sich überlegen mit zwei 4S1P LiMN zu fliegen. Einen fliegen und den anderen solange mit 4C laden. Dann kann man fast ununterbrochen fliegen. Für nen 450TH sollte die Leistung dieser Zellen auch für leichten Kunstflug reichen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

4S1P geht schon ordentlich zur Sache, ich hab im MT mit 12er Ritzel am 500TH bei 50% Öffnung schon 3000 Touren am Kopf - da kann man auch gut und gerne auf 13 Z oder vielleicht 14 Z Hochritzeln, wenn man in moderateren (Drehzahl-)Bereichen fliegen will. Kommt auf den EInzelfall an, wie sich der Strombedarf dann verhält, muß man bisl probieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von echo.zulu »

Du meinst runterritzeln auf 10 oder 11 Zähne. Mit 13 oder 14 Zähnen bekommst Du doch noch mehr Drehzahl und der Rex bzw. MT platzt früher.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“