IBM Model P70 386 portable PC 1991 *Reanimation*

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#1 IBM Model P70 386 portable PC 1991 *Reanimation*

Beitrag von Richard »

Da ich in der Firma


etwas ausmustere ist mir ein "schrank heute in die Hände gefallen....


zwar handelt es sich nach ersten recherchen um folgendes Objekt

#IBM Modell 8573-121
I 386 mit 8000kB Speicher
1,44 Diskettenlaufwerk
Festplatte geht nicht bis jetzt , will das Gerät nicht kaputt machen
hat ne Steckkarte drinnen guckt wie Grafikkarte aus und eine lange karte..

fährt normal hoch und versucht zu booten, da Festplatte nciht geht (Betriebssystem ist W3.1 ) bootet er nach F1 oder wars Enter von der Floppy...nur ich hab keine Disketten mehr :roll:

Tja genauere Bezeichnung Personal System /2 Model P70 386


in ebay habe ich folgendes gefunden :

P70 386 Laptop


dazu technische Details:
Techn. Details _pinbelegungen etc...

nur dieser da funzt noch die Festplatte die ist mächtig "fett" hat locker 7-8cm dicke :roll:


Quasi ein urahne von unseren heutigen Lapis ...wenn Akku voll mache cih bildchen davon :mrgreen:


Wegschmeissen oder doch versuchen nen Sammler zu ergattern... ?? 890EUr denke cih ist das Teil nciht wirklich wert ein Wunschpreis von dem Herrn in der bucht ....


aber ich verkaufs auch wenn jemand ernsthaft interesse daran hat , oder Tausche ...

da das Teil recht schwer ist wird versand heikel, alleine die verpackung muss top sein....


mal gucken vielelicht bringe cih das teil zum laufen... so das er von de rplatte bootet... Betriebssystem habe ich definitiv nicht mehr ...hatte zwar W3.11 , WfWG etc... aber das ist verdammt lange her....

ansonsten funzt der eigentlich ja.. Display ok , Tastatur ausklappbar diskettenlaufwerk ausklappbar und display lässt sich auch noch verstellen also schräg stellen...

Gewicht schätze ich auf 15kg in etwa *ggg*


Bilder folgen noch


Gruß
Richard
Zuletzt geändert von Richard am 11.04.2008 15:56:37, insgesamt 3-mal geändert.
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2

Beitrag von Timmey »

Hallo Richard,

das Teil scheint in der Tat etwas wert zu sein, immerhin hat das Angebot 4 Preisvorschläge. Ich würde es in Ebay einstellen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Du ich handle seit jahren nicht mehr in der bucht.....wird wohl in einer freien umgebung angeboten werden.. hier starte ich keinen Verkaufsthread... mal gucken...

...und wenn nicht in den müll damit was ja geplant war, solche eine Festplatte bekommt man eh nicht mehr.... und ohne ist er nur wenn überhaupt halb soviel Wert, über den Wert würde ich mich nciht nach jemanden richten aus der bucht... oft sind Angebote maßlos überzogen....


Vielleicht sagt ein Spezi aus der PC Branche was dazu * gggg*



Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#4

Beitrag von tdo »

'nabend,
das ist kein Laptop im üblichen, heutigen Sinne, das war ein "Portable".
Wenn ich mich recht entsinne, kein Batterie- sondern nur Netzbetrieb,
aber eben mit Plasmaschirm, einfarbig (bernstein-farben), Textmodus, evtl. noch "Hercules-kompatibel", jou, das war damals ein Gütesiegel, und Tastatur.
Hier ist ein kleines Bildchen:
http://www.thepcmuseum.com/ibm/P70/default.htm

Wird wohl wirklich nur was für'n Liebhaber sein, denn mit der MicroChannel-Architektur, welche die IBM damals mit den PS/2 Systemen einführen und durchdrücken wollte, steht man heute bei Erweiterungskarten total auf dem Schlauch.
Festplatte: ESDI Interface, auch seit Jahrzehnten eher unbekannt.
Aber: OS/2 zertifiziert, wohl sogar standardmäsig mit 4/16 bit autosensing Token-Ring..
Ich hatte mal mit einem Berater zu tun, der kam mit dem Kasten an.
Und fragte, wo wir unseren Token-Ring-Anschluss hätten.
Tja, damals schon alles 100 Mbit Ethernet..
Dann hat er sich (sogar noch auf mein Anraten hin) einen Adapter von - glaube ich- 3Com geholt, der auf den Parallel-Port gesteckt wurde und ein Ethernet Interface darstellte.
Man höre und staune, das Ding hat sogar unter OS/2 funktioniert!.

Und zusätzlich hatte die Kiste parallel zum OS/2 noch einen IBM Host als Emulation drauf.. MVS auf'm Portable. Ich war beeindruckt :o

Was dürfte das Ding damals gekostet haben:
Abhängig von den Komponenten wie Hauptspeicherausbau wohl locker 20.000 DM.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

hab nen Original Preis gefunden kostete in Amerika anno 1991 gerademal ~18.900 US$ :oops: heftig...

jo in diesen Sinne eh richtig ist ein portabler PC kein Notebook, aber ein "Ahne-artverwandter" des heutigen Laptops...


wenn ich die kiste heute noch ein paar mal einschalte gehe ich an Stromkosten wahrscheinlich zugrunde *gg*.. mich wundert das die kondesnatoren noch nicht ausgelaufen sind, bei den ollen Handy cams etc. wenn du die jahrelang liegen lässt wird sie zu 90% kaputt...stimmt wohl das früher bessere Quali hergestellt wurde als heutzutage ... ??....


die Festplatte bekomme ich leider nicht so einfach raus müsste ich wohl das halbe gerät zerlegen... das lasse ich lieber einstweilen... könnte auhc die Bios Batterie hinüber sein, aht aber mit der Festplatte nix zu tun...


Gruß
Richard


Wir haben in der Firma ein Token Ring Netzwerk 2 Ringleitungen je durch eine halle nach vor zur AS400 (außer Betrieb)... , könnte aber jederzeit reaktiviert werden... was eher nicht sinnig wäre ... AS400 etc. ist eine Philosophie ... es hat für viele eher einen ideellen Wert als Materiellen .. maximal Ersatzteilspender um ein ganzes daraus zu machen... mehr nicht...


hab gerade gelesen hat jemand Linux drauf zum rennen gebracht : woody (3.0), das teil erinnert mich stark irgendwie an meine Commodore 64 er Zeiten den ich einen deutschen Freund zum Geb. geschenkt habe (ist ein Freak) , bei dem weiss cih der hütet den bis an sein lebensende ;) ..
Zuletzt geändert von Richard am 10.04.2008 08:50:50, insgesamt 1-mal geändert.
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Tueftler »

schönes Teil :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7

Beitrag von TREX65 »

@Richard schau mal bei http://www.hnf.de/default.asp vorbei. Kannst ja die mal fragen......
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Richard »

TREX65 hat geschrieben:@Richard schau mal bei http://www.hnf.de/default.asp vorbei. Kannst ja die mal fragen......
ob die ne Festplatte für mein portable Pc haben??....oder ob sie mir das abkaufen ??.... :roll: :?:



Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Richard »

Hier die versprochenen Bilder inkl. Error Code
Dateianhänge
P1010024.JPG
P1010024.JPG (629.87 KiB) 502 mal betrachtet
P1010023.JPG
P1010023.JPG (587.29 KiB) 487 mal betrachtet
P1010030.JPG
P1010030.JPG (613.23 KiB) 485 mal betrachtet
P1010031.JPG
P1010031.JPG (582.93 KiB) 488 mal betrachtet
P1010022.JPG
P1010022.JPG (579.1 KiB) 486 mal betrachtet
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#10

Beitrag von tdo »

'nabend,
ganz unterhaltsam, sich über das Schätzchen etwas Gedanken zu machen 8)

Der Fehler 161 scheint auf fehlende Zeit/Datums Einstellung hinzuweisen,
was an der voraussichtlich entladenen CMOS Batterie liegen dürfte.
Klar, bei dem Alter..
Etwas schwierig wird's wohl mit anderen Fehlern.
Es kann sein, dass der PC seine Konfiguration vergessen hat.
Nun hat die Maschine kein sonst übliches BIOS, die Konfig muss über eine spezielle Startdiskette oder auch "Reference Disk" wieder hergestellt werden.
Hier: http://www.cemetech.net/forum/viewtopic ... 79e5fb04ec
Gibts Info zum Portable selbst und auch funktionierende (!!!) links zu den Start- bzw. Reference Disks.

Gruss,
Thilo
,
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Richard »

aha es gibt beim 2 link den cih gesetzt habe eine anleitung wie man diese ersetzt , hab auch shcon gelsen , es ist möglich wenn die Festplatte defekt ist , das man eine SCSI Controler einen ganz normalen reinsteckt und da dann eine scsi festplatte reinmontiert ...

so in der Firma habe ich nen altschef pc der damals ales auf SCSi haben wollte da ist 100% noch 2 Platten drinnen und mindestenes 2 Kontroller... *ggg* ...


die frage lautet was so ne batterie kostet, bzw. ob man die selber ersetzen kann dürfte so ne art akku pack sein...

problem nr 1 hab kein diskettenlaufwerk mehr.. müsste cih mir vom chef shcnorren auf ein WE .. usb teil und disketten 1,4Mb haben wir im überfluss von anno dazumal :) ...


sollte ich es riskieren das teil wieder zu beleben ...funktioniert die Festplatte nicht weil das bios nciht geht gut möglich oder?? ...

was mache ich mit dem Teil wenns läuft , es läuft ja nix drauf was ich brauchen könnte... maximal eine kleier wertsteigerung stellt es dar wenns wieder geht ...

Danke für den Link werde ich mal durchforsten...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#12

Beitrag von tdo »

Hmm,
SCSI Controller dürfte eine der schwierigeren Aufgaben werden.
Wie schon mal angesprochen: das Ding hat Micro Channel Architektur, demzufolge sind auch die Steckplätze für Erweiterungskarten MCA.
Mit 'nem ISA/EISA/PCI/PCIe SCSI-Adapter wird das nix..
Einer der beiden MCA Steckplätze ist schon durch die Speichererweiterungskarte belegt.
Ich kann auf dem Bild nicht erkennen, ob der zweite Steckplatz auch schon mit irgendwas aufgefüllt ist, dann wäre eh' kein Platz mehr für 'ne Karte.

Was heisst hier übrigens "riskieren", das Teil wieder ans Laufen zu kriegen?
Das ist sportlicher Ehrgeiz! :lol:
Wenn evtl. mit der Reference Disk der Fehler 161 bzw. 163 zu beheben ist, und dafür stehen die Chancen besser als 1:1.000.000, dann hast du ausser etwas Zeit noch nicht allzuviel investiert.


Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Richard »

So hab die Batterie gefunden hat quasi nix mehr an mA 6V wievielmA die ghat steht nicht drauf... die frage lautet Ersatz wie und woher... ein 4 Zeller Ncd wirds ja nicht machen der brint ja nur 4,8-5V :-/ ......


Die Lange Karte was immer das ist habe ich rausgenommen fährt trotzdem hoch, die Grafikkarte befindet sich unter der langen Karte.... die kleinere Karte dürfte die Token Ring Karte sein 16/4 ... sollte also auch ohne dieser funktionieren, ok netzwerk ist dann nciht möglich ..aber 1 freier steckplatz wäre da...

jo geht um die batterie .. und das erstellen der Disk.. die Dateien habe cih bereits..fehlt mir noch das Laufwerk dazu für meinen Rechner ... muss ich mir morgen mal pumpen vom Cheffe ... soll ja auch net so leicht sein...

iuch hätte 2 Handy Batterien da ergibt aber 7,2V , zuviel des guten oder?? leerlauf bei 8V die Batterien werden nciht geladen im Gerät, die sollte man alle 2,5 Jahre tauschen...

hier der link wo das mit dem SCSi Controller steht :

http://www.tavi.co.uk/ps2pages/p70.html#SCSI


Ideen vorschläge, ??

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#14

Beitrag von tdo »

Hi Richard,
die Batterie siehste z.B. hier: http://www.ultimate-electronics.co.uk/c ... 54/DL223A/

Nochmal zum Thema SCSI-Disk.
Auch wenn der freundliche Kollege schreibt, dass er einfach einen "Standard SCSI Adapter" eingebaut hat,
so will ich nochmals darauf hinweisen, dass der Rechner zwei Steckplätze für
Micro Channel Adapter ("MCA") zur Verfügung stellt.
Der Kollege hatte wohl einfach einen - aus seiner Sicht - "Standard SCSI Adapter" übrig. UNd Standard heisst in der Kiste eben MCA.
Und nix anderes.
Über die Jahre hinweg gab es bei den PCs immer mal wieder einen neuen Bustyp
bzw. Anschlusstyp für Erweiterungskarten.
Angefangen vom 8bit ISA, 16bit ISA, Extended ISA (="EISA"), Vesa Localbus, MCA, PCI 32bit, AGP, PCI 64 bit, PCI-X, PCI-Express, PCI Express 2.0.
Die meisten Steckplätze sind zueinander restlos inkompatibel (mit Ausnahme der PCI Slots, da wurde es etwas besser).
Nicht nur in der mechanischen Auführung, sondern auch elektrisch.
Anyway: Der PC hier hat einen MCA-Bus.
Da passen nur MCA Adapter Karten rein. Period.

Wenn du also unbedingt eine SCSI Disk einbauen willst, so brauchst du,
und daran führt kein Weg vorbei, z.B. einen originalen IBM MCA SCSI Adapter (vielleicht auch aus einer alten RS/6000?),
oder z.B. einen Future Domain, siehe hier:
http://www.gilanet.com/ohlandl/SCSI/MCS ... CS-600_700

Da der PC ja bisher überhaupt nicht über die Fehlermeldung beim Boot 'rauskam, ist doch gar nicht klar, ob die Platte überhaupt einen Knacks hat..

Die lange Karte übrigens, die obenauf montiert war, ist ein Memory-Extender.
Sieht so aus, als wären auf der Hauptplatine 4 Dimms (wahrscheinlich die guten alten 72 Pin Simms), gut für 8 MB oder so.
Der restliche Speicher befindet sich auf der Erweiterungskarte.
Nochmal 8 MB max, bei 16 MB war wohl Schluss.

Hier noch etwas mehr Info zur P70: http://incolor.inetnebr.com/jshorney/p70.htm

Gruss,
Thilo

Edit: hier findet sich eine gar wunderbare Info über verwendbare Batterien: http://www.tavi.co.uk/ps2pages/battery.html#72X8498

Mit der bemerkenswerten Aussage, dass die Maschine bei toter Batterie definitiv nur mit der Diskette zu booten ist.
Ergo: die Festplatte kann durchaus in tadellosem Zustand sein, auch wenn sie für heutige Verhältnisse dann doch etwas wenig Platz bietet :lol:
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Richard »

So kurzer bericht :


Nach ein wneig pfuschen 2 handy akkus und einen Selbstgestrickten spannungsregler den ich auf 6,1V eingestellt habe und nachdem ich die referenzdiskette erstellt habe.....



ES LEBT !!...

derzeit führe ich eine Diagnose durch.... was immer wieder aufscheint ein Fehler.... er erkennt die Festplatte zwar, aber es tut sich nix, weiters schreit er nach einem Treiber von der karte in slot 1 ??....

einige bildchen schon gemacht folgen dann später ... mal gucken was diagnose offenbart ...


hoffe doch das die platte noch funktioniert... konfigurieren kann man sowieso nicht viel ...ja und es scheitert auch am W2K bug... das teil kann keine 2xxx.... datum 1987.01.01 *ggg* uhrzteit gestellt ...

Speichertest derzeit am laufen dauert 10min ..*ggg* ja damals gabs mehr kaffee zu trinken beim warten...


to be continued.......


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“