Empfänger SMC 16 SCAN läuft mit MX12?
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#1 Empfänger SMC 16 SCAN läuft mit MX12?
hi leute!
der genannte empfänger ist ja einer ohne quarz....
kann ich den trotzdem mit meiner mx12 benutzen?
mfg
Basti
der genannte empfänger ist ja einer ohne quarz....
kann ich den trotzdem mit meiner mx12 benutzen?
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#2
hat die MX12 SPCM, dann spricht IMHO nichts dagegen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#3
Das eine hat mit dem Anderen Nichts zu tun. Der Empfänger SCAN sucht den Quarz dn Du im Sender hast, aber wenn der Sender kein SPCM kann geht es nicht. Moment ich schau mal .... please wait
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#4
Yap geht hat SPCM
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#5
dass die spcm hat, wusste ich.... hätt ich auch sagen können! 
wusste nur nicht, ob die trotzdem die funke erkennt.
oki! danke euch!
mfg
Basti
wusste nur nicht, ob die trotzdem die funke erkennt.
oki! danke euch!
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#6
immer gern 
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#7
Sers!
Geht, wie meine vorschreiber schon berichtet haben, ohne Probleme. Ein Kollege von mir fliegt diese Kombi im Rex
cu
Andi
Geht, wie meine vorschreiber schon berichtet haben, ohne Probleme. Ein Kollege von mir fliegt diese Kombi im Rex
cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#8
hab mal ne neue frage dazu 
nach allem was ich jetzt so gelesen habe, gibts zu
diesem empfänger keine richtige anleitung... kann mir jemand sagen,
wie man das failsave programmiert?
ausserdem habe ich gemerkt, dass mit dem teil viele leute empfangs-
probleme haben....hoffentlich wird das teil kein reinfall.
(hab ihn noch nicht...wird wohl am dienstag/mittwoch kommen)
mfg
Basti
nach allem was ich jetzt so gelesen habe, gibts zu
diesem empfänger keine richtige anleitung... kann mir jemand sagen,
wie man das failsave programmiert?
ausserdem habe ich gemerkt, dass mit dem teil viele leute empfangs-
probleme haben....hoffentlich wird das teil kein reinfall.
(hab ihn noch nicht...wird wohl am dienstag/mittwoch kommen)
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#9
guck in die Anleitung deiner Funkebastiuscha hat geschrieben:hab mal ne neue frage dazu
nach allem was ich jetzt so gelesen habe, gibts zu
diesem empfänger keine richtige anleitung... kann mir jemand sagen,
wie man das failsave programmiert?
Viele Grüße, Jonas 
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#10
oh man! vielen dank!
bin voll am ablachen...hätt nie gedacht, dass das so einfach geht.
da ich bis jetzt immer im ppm mode geflogen bin, habe ich den menü
punkt in meiner funke nie gesehen.
(wird im ppm mode automatisch ausgeblendet)
funktioniert einwandfrei!
vielen vielen dank nochmal!
mfg
Basti
bin voll am ablachen...hätt nie gedacht, dass das so einfach geht.
da ich bis jetzt immer im ppm mode geflogen bin, habe ich den menü
punkt in meiner funke nie gesehen.
(wird im ppm mode automatisch ausgeblendet)
funktioniert einwandfrei!
vielen vielen dank nochmal!
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#11
Funktioniert definitif. Ich beide. Beim Failssave aufpassen. Wenn Du bei throttle einen wert grösser Null nimmst, läuft der heli an wenn Du die Funke versehentlich ausschaltest.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#12
danke für die warnung! dachte ich mir zwar schon, aber
so nehm ich mir das noch mehr zu herzen.
mal um mein wissen zu vergrössern: zervo zittern
gibts bei pcm nicht mehr, stimmts? also wenn sie zittern,
kann es nur noch am servo selber liegen....yo?
und so ne "holds"...wie lange verbleibt der empfänger im hold?!
nur genau so lange, wie eine störung vorhanden ist und
schaltet sofort wieder zurück, oder verhart der empfänger schon
bei der kleinsten störung eine sekunde lang auf hold?!
und wie funkioniert das überhaupt...werden dann gleich komplett
alle servos "gehalten" ?
mfg
Basti
so nehm ich mir das noch mehr zu herzen.
mal um mein wissen zu vergrössern: zervo zittern
gibts bei pcm nicht mehr, stimmts? also wenn sie zittern,
kann es nur noch am servo selber liegen....yo?
und so ne "holds"...wie lange verbleibt der empfänger im hold?!
nur genau so lange, wie eine störung vorhanden ist und
schaltet sofort wieder zurück, oder verhart der empfänger schon
bei der kleinsten störung eine sekunde lang auf hold?!
und wie funkioniert das überhaupt...werden dann gleich komplett
alle servos "gehalten" ?
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#14
und meine frage zum zittern?^^
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#15
An der Reichweitengrenze fangen die Servos an hakelig zu laufen, weil Steuerbefehle mit kurzen Holds überlagert werden. Ist kein Empfang mehr, dann je nach Programmierung Hold oder Failsaveposition. Sollte ein Servo zittern, dann kommt das vom Servo selbst. Noch nen Tip zur Entscheidung ob Hold oder Failsaveposition: Ich machs so, daß Gas auf aus geht, das heißt bei nem E-Heli, daß dann häufig auch der Grund der Störung aus ist und man wieder steuern kann. Alle anderen Funktionen lasse ich auf Hold, weil man ja nicht weiß in welcher Lage der Heli vor der Störung war. Er wird dann die letzte Lage beibehalten und einschlagen, oder wenn es eine kurze Störung war, wieder steuerbar sein.