Strombelastung vom BEC mit 3x BLS451 u. Fut.9353
#1 Strombelastung vom BEC mit 3x BLS451 u. Fut.9353
Grüß Gott,
heute habe ich mal ein längst vorgesehenes Log gemacht, also den Messwertgeber des Unilog zwischen Jazz 80 und Empfänger eingeschleift.
Das erste Log ist nur Schwebeflug mit ein paar Kurven, das zweite ist ein bisschen Rundflug , ganz gemütlich mit zwei oder drei Loops.
Wenn man bedenkt, daß bei mir ja noch der HC Rigid mehr oder weniger permanent etwas zu tun hat, dann ist die Belastung des BEC langfristig noch im Rahmen. Wieder ein bisschen Gewicht des Pufferakkus gespart !
Ich dachte eigentlich, daß die BLS mehr Strom brauchen.
MfG
Jochen
heute habe ich mal ein längst vorgesehenes Log gemacht, also den Messwertgeber des Unilog zwischen Jazz 80 und Empfänger eingeschleift.
Das erste Log ist nur Schwebeflug mit ein paar Kurven, das zweite ist ein bisschen Rundflug , ganz gemütlich mit zwei oder drei Loops.
Wenn man bedenkt, daß bei mir ja noch der HC Rigid mehr oder weniger permanent etwas zu tun hat, dann ist die Belastung des BEC langfristig noch im Rahmen. Wieder ein bisschen Gewicht des Pufferakkus gespart !
Ich dachte eigentlich, daß die BLS mehr Strom brauchen.
MfG
Jochen
- Dateianhänge
-
- rundflug piano.jpg (632.95 KiB) 223 mal betrachtet
-
- schweben.jpg (734.69 KiB) 242 mal betrachtet
#2
wieviel schafft denn der JAZZ?? find 2 A im Durchschnitt schon recht hoch, zumal du auch Spitzen mit deutlich mehr Strom drinnen hast...aber für digitale auch wieder alles im Rahmen...danke dafür^^
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#4
Ui... das ist schon einiges an Belastung. Da wundert es mich nicht das die Helis ohne Pufferakku Probleme machen.
-klaus
-klaus
#5
man sollte noch bdenken, daß der hurri ziemlich leicht ist und dmoke nichts gemacht hat.
außerdem haben wir kein vergleich zu anderen servos.
im prinzip sagt das log gar nichts aus.
schade.
aber immerhin besser, als gar keine information
ich würde meine servos auch gerne loggen, aber keine lust umzulöten.
dmoke,
könntest du vielleicht nochmal ein log machen mit pitch?
alles andere wäre ja auch inakzeptabel.
futaba sagt aber auch, daß die servos nicht mehr strom ziehen, als "normale" servos.
außerdem haben wir kein vergleich zu anderen servos.
im prinzip sagt das log gar nichts aus.

schade.
aber immerhin besser, als gar keine information

ich würde meine servos auch gerne loggen, aber keine lust umzulöten.
dmoke,
könntest du vielleicht nochmal ein log machen mit pitch?
die belastung ist beim schweben und ruhigem rundflug im rahmen.Belastung des BEC langfristig noch im Rahmen
alles andere wäre ja auch inakzeptabel.
futaba sagt aber auch, daß die servos nicht mehr strom ziehen, als "normale" servos.
TDR
#6
wenn man ordentlich in die tasten haut und nen logo 600 oder sowas mit den servos hat ziehen die auch mal 3A (pro servo) , der blockierstrom is glaube ich noch nen gutes stück höher!!
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#7
Dda spielt man aber nicht mehr mit dem Spielzeug BEC vom Jazz. Bei solchen Werten wird der Jive wohl auch nur Augenauswischerei sein. Die Spitze beim Abstoppen würde mich aber auch interessieren.
-klaus
-klaus
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#10
is doch grad im kommen....7Volt servos sind doch jetzt schon (länger) draußen oder ?worldofmaya hat geschrieben:Da wundert es mich nicht das die die Lipos direkt dran hängen
-klaus
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#11
Es gibt inzwischen ein paar... aber ich denk mal das braucht man vielleicht für einen 600er aufwärts. Wäre vielleicht zu überlegen die Stromversorgung nicht über den Empfänger laufen zu lassen.
-klaus
-klaus
#12
Hallo Jochen,
sehr interessant der Log! Aber die Jungs haben recht, quäle ihn mal ein bischen. Sprich von voll negativ Sinkflug zu voll positiv Pitch Steigflug
Mich würde auch mal interessieren was meine S9650 so ziehen. Flugtechnisch kein Unterschied zu meinen 9252. Bloss vom 3152 zum 9252, da war ein großer Unterschied
sehr interessant der Log! Aber die Jungs haben recht, quäle ihn mal ein bischen. Sprich von voll negativ Sinkflug zu voll positiv Pitch Steigflug

Mich würde auch mal interessieren was meine S9650 so ziehen. Flugtechnisch kein Unterschied zu meinen 9252. Bloss vom 3152 zum 9252, da war ein großer Unterschied

Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#13
beschreibe das etwas genauer.vom 3152 zum 9252, da war ein großer Unterschied
ich kann mir das nicht richtig vorstellen wie sich das auswirkt.
meine 3152 quele ich jetzt mit knapp 3kW

und mache mir schon bischen sorgen um sie
TDR
#14
Hat sich nach Umbau geflogen wie ein neuer Heli. Mir kam es so vor als wäre die Auflösung höher und vorallem reagiert er jetzt deutlich schneller. Ich würde keine 3152 mehr kaufen, auch wenn sie extrem günstig sind.
9252 @ 4,8v 0,10sec
3152 @ 6v 0,13sec
9252 @ 4,8v 0,10sec
3152 @ 6v 0,13sec
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum