Hurricane 550:: Alu Upgrades von cnchelicopter.com

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von worldofmaya »

Smilodon hat geschrieben:Welche Drehzahlen fliegst du mit deinem Hurricane?
Versuch gerade wieder runter zu kommen. Derzeit 2250 bis 2300. Möchte aber wieder auf 1900 zurück. Flugzeit derzeit teilweise unter 5min mit 5s 3900mAh Lipos :(
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Smilodon
Beiträge: 59
Registriert: 21.02.2006 21:45:48
Wohnort: Österreich

#17

Beitrag von Smilodon »

worldofmaya hat geschrieben:@Wolfgang: meinst wir sollen wechseln :) auf Helifreak wurde der paddellose Roxxter Kopf als Aufsatz für den Hurri diskutiert. Ist aber auch nicht ganz billig.
das sprengt leider meinen Preisrahmen um einiges.... :)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

worldofmaya hat geschrieben:@Wolfgang: meinst wir sollen wechseln :) auf Helifreak wurde der paddellose Roxxter Kopf als Aufsatz für den Hurri diskutiert. Ist aber auch nicht ganz billig.
-klaus
Zumindest, wer an längeren Flugzeiten interesse hat ;)

>10min mit den alten 4800er SLS bei 1700 (mit M-Blades) und dem OBL. Durch den Leichtbau (2850gr mit Akku) fährt der dann auch noch ganz ordentlich Aufzug ohne Einbruch. Mit den viel leichrteren berlinski 4000ern (-100gr) wirds nochmal spritziger, und nur kaum kürzer.

Ausserdem - sollen sollt ihr nicht - aber soviel fehlt ja dann auch nicht mehr. die 200€ Unterschied in der reinen Mechanik fallen bei dem systempreis (Motor, regler, RX, Gyro, servos) gar nicht mehr so doll auf.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von worldofmaya »

Deswegen echsle ich nur die wichigsten Teile. Sonst hätte ich gleich einen Logo holen können :)
Die Delrin Zahnräder sind übrigens abolut genial -> click & click
sonst geht er eigentlich eh sehr gut... Lager werden bei mir noch getauscht. Nach 80 Flügen hat sich da eines verabschiedet. Werd dann gleich alle tauschen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von worldofmaya »

@Wolfgang: mein hurri wiegt unter 2,5kg... den OBL aus dem Rex kann ich auch reinbauen (macht aber keinen Sinn)und die Berlinski werden hier auch geflogen... würde aber eher zum Z-Power Z20 greifen. OBL gleicht ja dem Z30... ich glaub im Logo steckt der drinnen.
Eventuell mit Gyrobot sollte der mal kommen :lol: kann denn dann aber auch mit dem Hurri und eurem Kopf benutzen :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Smilodon
Beiträge: 59
Registriert: 21.02.2006 21:45:48
Wohnort: Österreich

#21

Beitrag von Smilodon »

als Motor hat ich den "1,5KW" günstig erworben, den will ich vorerst verwenden. Nur mache ich mir mit dem original Plastik-Kopf (Blatthalter) Sorgen, wenn man mal >2000U/min fliegen will...
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von worldofmaya »

Ich hab auf Alu Blatthalter gewechselt weil ich hin und wieder höhere Drehzahl aber vor allem die relativ schweren SAB 530 Blätter verwende. Mal schauen. Bisher hatte ich noch keinen Absturz mit dem Hurricane... hab auch den 1,5kW 1100KV Motor drinnen. Wird aber sicher noch gegen was effektiveres gewechselt. Geht aber rein von der Kraft sehr gut! In Amerika wird der Motor auch mit dem Rex500 angeboten :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#23

Beitrag von Timmey »

ER Corvulus hat geschrieben:
worldofmaya hat geschrieben:@Wolfgang: meinst wir sollen wechseln :) auf Helifreak wurde der paddellose Roxxter Kopf als Aufsatz für den Hurri diskutiert. Ist aber auch nicht ganz billig.
-klaus
Zumindest, wer an längeren Flugzeiten interesse hat ;)

>10min mit den alten 4800er SLS bei 1700 (mit M-Blades) und dem OBL. Durch den Leichtbau (2850gr mit Akku) fährt der dann auch noch ganz ordentlich Aufzug ohne Einbruch. Mit den viel leichrteren berlinski 4000ern (-100gr) wirds nochmal spritziger, und nur kaum kürzer.

Ausserdem - sollen sollt ihr nicht - aber soviel fehlt ja dann auch nicht mehr. die 200€ Unterschied in der reinen Mechanik fallen bei dem systempreis (Motor, regler, RX, Gyro, servos) gar nicht mehr so doll auf.

Grüsse Wolfgang
Hallo Wolfgang,

hier gibts Leute die fliegen mit Ihren 4000er Berlinskis und Z20 Motor über 15Minuten und das mit mehr als 1700RPM. 2850Gr Leichbau? Du redest jetzt aber schon vom Roxxter 33SE mit 600er Blättern oder? Mein Hurry full tuned liegt inkl. Lipos momentan bei 2,1kg. Allerdings halt auch nur 2x2200mah und nur 4min Flugzeit bei 2200RPM :cry:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#24

Beitrag von niggo »

:evil: :evil: :evil:

Heute morgen hat´s mir den Alu-Heckrotorkopf zerlegt. Zum Großen Glück war mein Hurri noch in Bodennähe, sodass ich crashfrei landen konnte.

Die Pitchsteuerung ist blockiert und ein Blatthalter ist halb von der Welle gerutscht, da nach erstem Eindruck die Befestigungschraube des Blatthalters fehlt - ob sie sich gelockert hatte oder herausgerissen ist, muss ich noch untersuchen.

Gestern flog das Ding noch perfekt. Grrr.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von worldofmaya »

Welches Teil genau? Heckrotorblatthalter oder das ganze Heckteil?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#26

Beitrag von niggo »

worldofmaya hat geschrieben:Welches Teil genau? Heckrotorblatthalter oder das ganze Heckteil?
Hatte ich ja geschrieben: "Die Pitchsteuerung ist blockiert und ein Blatthalter ist halb von der Welle gerutscht, da nach erstem Eindruck die Befestigungschraube des Blatthalters fehlt ..."


Schaust Du hier:
Dateianhänge
Alu-Heckrotorblatthalter.jpg
Alu-Heckrotorblatthalter.jpg (154.13 KiB) 349 mal betrachtet
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von worldofmaya »

Und der Blatthalter ist da noch dran geblieben? Hab von einem 600er Rex gehört der einen Blatthalter mit samt Blatt verloren hat. Dabei ist im der Arm von der Ansteuerung auch gebrochen. War ein Fall von schlecht gesichert...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#28

Beitrag von niggo »

Ich habe jetzt versucht, den Blatthalter zu demontieren und muss mich korrigieren. Die Schraube des verrutschten Blatthalters ist nicht herausgefallen, sondern das von ihr gehaltene Lager ist zerbrochen. Die Schraube selbst sitz bombenfest und lässt sich nicht lösen. Hat da wieder einmal Loctite superfest verwendet? Grrrr. Wie kann man nur? :evil: :evil: :evil:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von worldofmaya »

Wenn die die Teile in Einzelteilen liefern würde, könnte man so was wenigstens ausschließen. Kaputtes lager ist aber auch nicht das wahre...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#30

Beitrag von niggo »

Ein heftiger sowie langer Einsatz mit dem Lötkolben und eine Brandblase an meinem Daumen weiter:


So sieht das defekte Lager aus. Außerdem musste ich feststellen, dass die Welle auch leicht krumm war (ohne Crash). Die besagte Schraube schien tatsächlich in das Lager eingeklebt gewesen zu sein. Ich hasse Schrauben, die sich nicht lösen lassen.... und bin genervt, genervt ... mal sehen, ob wir noch ein paar "Carmomillas" rumliegen haben. :lol:
Dateianhänge
defekter Heckrotorkopf.jpg
defekter Heckrotorkopf.jpg (170.45 KiB) 359 mal betrachtet
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“