Ist der DF22E gut?

Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Heli_Crusher »

Mag sein, das Du damit zurechtgekommen bist.

Meiner kam aus der Packung erst einmal völlig verstellt daher.
Die Einstellung am Sender ist auch nach vielen Stunden Studium div. Seiten im Internet und in Foren noch voll die Seuche.

Viele Leute mit denen ich lange e-Mail und PN Kontakt gehabt habe, wegen meiner Probleme mit dem Teil, hatten genau dieselben Probleme wie ich.

Blatthalter die abreißen, wenn man nur mal zu fest aufsetzt.
Rotorblätter die sich ins Heckrohr verhaken, wenn man im Stellermodus als Anfänger mit Deppenlander nicht gerade landet.
Dauernd brechende Verbinder an der Rotorkopfanlenkung, etc. ...
Wenn man dann den Heli so einstellen will, das der auch nach einer Reparatur sauber wieder fliegt, dann muß man ja schon wieder für ca. 20 Euro eine Pitch-Einstelllehre kaufen. Für den Heli flugfähig mit PLT und PIT an den Potis hinzudrehen, kommt man ohne einen Drehzahlmesser nicht aus.
Dann ist da noch der Schwerpunkt von dem Ding, den man mit einem LiPo nur schwer so weit nach vorne legen kann, das der Heli auch wirklich waagerecht fliegt.

Wenn Du mal ehrlich bist, dann war der Alu-Rotorkopf für Deinen DF22e doch genau das Teil, was den erst sauber und ordentlich für einen Anfänger fliegbar gemacht hat.
Die 80 oder 90 Euro (oder mehr, wenn Du den hier in D gekauft hast) sind doch für einen Heli von knapp 169 Euro als RTF-Set (So die Preise, die ich aus der Bucht in Erinnerung habe) schon mehr als ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Dann noch 10 Euro für jeden Satz dieser Schaumwaffel Rotorblätter, alle paar Akkuladungen einen neuen Heckmotor, so ca. alle 20 Akkuladungen einen neuen Hauptmotor, mal abgesehen von den anderen Ersatzteilen machen den Heli doch nicht wirklich zu einem Anfängertauglichen Teil.

Soweit meine Erfahrung und die von vielen Anderen, die man u.a. im Dragonheliforum nachlesen kann.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Chorge »

Sorry, aber das Teil ist wirklich ziemlicher Schrott! Habe den direkten Vergleich mit einer HB King II, die soooo viel teurer ja nun auch wieder nicht ist...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#18

Beitrag von bobo999 »

kenn den walkera selber nicht,aber würde generell von Helis mit Heckmotor abraten,kauf dir direkt einen mit Riemenantrieb,spart viel Ärger.Den Honeybee hab ich selbst und für den Preis ist der einfach klasse.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#19

Beitrag von iRONLiON »

naja...
akzeptabeler preis tät ich wieder nicht sagen !
da gibt es durchaus PREISWERTERES ! ! !

bevor jetzt wieder die leidige grundsatz-diskussion: "Walkera ja oder nein!" auftaucht, möchte ich dir Eurocopter raten:

nachdem du ja offensichtlich einen Belt CP hast, trainiere mal mit dem wenns draußen nur schwach-wind hat...

hab selber 2 koax und mir, aus wahn heraus^^, nen DF59#D gekauft...hab ihn statt € 185,- um € 120,- mit versand gekriegt...
da ich auch gerade am umsteigen bin, hab ich (NICHT AUSLACHEN) doch noch etwas respekt vor ihm...

ist dann ja doch was ganz anderes als der kleine KOAXer ;)

mein tip: FLIEGE DEINEN BELT CP ! ! !

danach bzw. wennst wirklich was outdoor-taugliches haben willst, was auch nach oben hin noch spielraum hat, käme DAS vielleicht in frage:

http://rc-toy.de/multistore/index.php/c ... M-500.html

da bewegst du dich knapp unter nem TRex500, von der größe her...aber trotzdem günstiger als nen TRex450 ! ! !

meiner meinung nach einer der preisWERTesten helis ! ! !
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#20

Beitrag von Ls4 »

ich hab auch nen DF37 der ist so schlecht nicht. den einzigen Walkera den ich kaufen würde nach aktuellem wissen wäre der DF4. Der ist echt ok!
Eventuell auch ein Coax, die sind auch ganz ok!

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#21

Beitrag von iRONLiON »

DF 4 okay ? ? ?

naja...wems gefällt^^

bin der ansicht, dass n 4er rausgeworfenes geld ist...dann lieber nen KOAXer und danach was gscheites ! ! !
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#22

Beitrag von Helicrunch »

HI

Der DF4#2 Ist ein guter Heli ... Kein Vergleich zum DF4#1 ... ich hab beide !!!
nur eben das übliche ... Die Elektrik kannste knicken ... sonst ist ein durchaus FLIEGbarer Heli ...
Klar das schwammige ist immernoch vorhanden ,aber bei weitem nicht so Extrem wie beim 4#1


Marcus
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#23

Beitrag von iRONLiON »

wie gesagt, er hat doch schon nen Belt CP !

da ist der DF 4, gleich WAS für einer doch ein rückschritt...wenn ich mich da nicht irre ist der Belt CP doch ein "DF60er-klon" ! ?

nach sowas will doch keiner mehr nen fix-pitch-4er fliegen ! :brilsmurf:

ich bleib dabei...fliege deinen Belt CP, wenn duwas größeres suchst für kleines geld, schätze ich den SJM500 sehr weit oben im preis/leistung-verhältnis ein ! ! !

DF4... :pale:
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#24

Beitrag von Helicrunch »

HI!

Bleib bei deiner meinung ... ich bleib bei meiner !
ist halt meine erfahrung ... wenn du eine andere hast .. bitteschön
ist auch sinnlos gegen vorurteile anzugehen, vor allem wenn sie sich schon so "festgefressen" haben ... in diesem sinne ...
hat keinen sinn weiter drüber zu diskutieren ...
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#25

Beitrag von iRONLiON »

ich verstehe deine meinung schon, würde auch nix dagegen sagen, wenn er direkt vom KOAX kommen würde,

ABER anchdem in seiner signatur steht, dass er nen Belt CP hat, wäre der umstieg vom CP auf nen DF 4 ein rückschritt...

fliegst doch auch mehr den Eco als den 4er, ODER ? ? ?
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#26

Beitrag von Helicrunch »

*G*

ja sicher flieg ich eher den ECO ... bei dem xxxxxxx wetter gehts auch gar nicht anders ... ;-)
da hat der kleine die reserven gar nicht (geschweige das gewicht)
ich kann ihn jedoch auch verstehen ,das er anscheinend seinen belt nicht unbedingt schrotten will,was ja leider anzunehmen ist , sonst würde er die frage nicht stellen ...
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#27

Beitrag von iRONLiON »

das ist so wie wenn ich n geiles Auto hätt, meinetwegen nen audi-RS6 und den aber net fahr, weil ich angst hab um ihn...

wozu dann geld für nen anderen ausgeben, wenn man mit den ersatzteilen eh wieder nen guten heli zusammenkriegt und noch dazu billiger wegkommt.

weil IRGENDWANN wqird er ihn fliegen...

apropos:
@eurocopter: WOFÜR HAST DU DICH DENN ENTSCHIEDEN ! ? halt uns doch mal auf dem laufenden ! ! ! :)
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#28

Beitrag von Supercub »

Könnte anstelle des DF-4 den einfachen Honeybee von Esky empfehlen. Den gibts ab guten 100 Euro. Ich hab mit dem das Helifliegen gelernt (mit FP),.. und trotz vielleicht vieler Kritik... es ist zwar nicht der beste aller Hubschrauber, abr ich hab riesen Spass damit...und er steckt chrashs völlig Problemlos weg. Eine Standartreperatur kostet zwischen 3 und 5 Euro...das wars.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#29

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Leute,

der Beitrag von Eurocopter stammt vom 20.01.2008, da hatte er nur den Lama 4. Und den PiccoZ.

Inzwischen hat er sich wohl den Belt CP gekauft. Der ist auf jeden Fall besser als der Walkera.

;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#30

Beitrag von Jonas_Bln »

Helicrunch hat geschrieben: Der DF4#2 Ist ein guter Heli ... Kein Vergleich zum DF4#1 ... ich hab beide !!!
wo bitte gibts einen 4#2??
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Walkera“