Das Ende der Paddelstange naht ;) Opensource Stabi machbar?

Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#61

Beitrag von Ls4 »

ok, hast gewonnen ;) :oops:
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
DirkS
Beiträge: 102
Registriert: 27.09.2006 16:45:16
Wohnort: Fröndenberg/Unna

#62

Beitrag von DirkS »

Hallo!
Ja, an Geld sind sicher schon ein paar hundert Euro in das Projekt geflossen. Ich habe dafür im Moment aber auch 2 komplette Systeme hier liegen. Wenn ich die gekauft hätte, wäre es sicher teurer geworden. Die Zeit (sind wohl eher Wochen als Tage geworden) darf man natürlich nicht rechnen. Ist halt das Hobby :D .

Als Prozessor wird ein Atmel ATMega verwendet.

Das Projekt offen legen? Hab ich mal drüber nachgedacht, aber im Moment nicht. Ich muss es erst mal beenden!

Gruß

Dirk
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#63

Beitrag von Ls4 »

ich sags nochmal: ist ein schönes Projekt. wäre cool wenn du noch was zu den smm sagen würdest!
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
DirkS
Beiträge: 102
Registriert: 27.09.2006 16:45:16
Wohnort: Fröndenberg/Unna

#64

Beitrag von DirkS »

Hallo!
Also ein paar Geheimnisse muss man doch auch mal für sich behalten dürfen... :wink:

Gruß

Dirk
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#65

Beitrag von Ls4 »

schade :)
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#66

Beitrag von Helicrunch »

HI ....

Da es im endeffekt eh' auf alle achsen hinausläuft wäre doch auch so ein ansatz machbar http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... ts_id=5612
ich meine wenn sich der kopf aufbäumen will ists ja nichts weiter wie eine schnelle beschleunigung nach oben ... warum beisst man sich an gyros fest ....,mit diesem kleinen müsste man die kiste doch stabiler bekommen als mit x gyren, da er ja schon über alle achsen misst ...
damit wäre dann auch koax verhalten machbar ... man regelt sämtliche beschleunigung gegen 0 ... Der heli steht ..
oder sitz ich jetzt da einem irrtum auf ?
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#67

Beitrag von daybyter »

Wenn ich das recht sehe, fehlt Dir aber doch die Information über die Fluglage? Dein Heli kippt nach hinten und fällt Richtung Boden. Jetzt einfach voll Pitch geben hilft Dir ja nicht, weil Du den Heli erstmal wieder aufrichten musst. Die Lagereglung brauchst Du also trotzdem.

Das Projekt hier ist wohl tot, wie es aussieht, weil man jetzt erstmal wieder abwarten muss...
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#68

Beitrag von Helicrunch »

hi

Wenn der heli von alleine kippt bekommt der sensor das auch so mit ... (vorrausgesetzt das man den heli nicht absichtlich in diese lage bringt und so lässt) und somit ists auch kein problem dieses so auszusteuern das er wieder in die waagerechte zu bringen .... das einzigste probelm ist doch eher das "plötzliche aufbäumen" wie bekommt man mit was ein gewollter steuerbefehl ist und was der heli "von sich" dazutut ...
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von echo.zulu »

Der Sensor, den Du da rausgesucht hast, misst ausschließlich lineare Beschleunigungen. Für nen Heli braucht man aber eher einen Rotationssensor. Der LIS3LV02DQ wird bei den Quadkoptern zusätzlich zu den Kreiselelementen eingesetzt um eine Bewegung zu detektieren. Sinnvoll wäre also wenn nur eine Kombination mit 3 Kreiselelementen. Dann hat man alle 6 Freiheitsgrade, die ein Heli hat, messtechnisch erfasst.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#70

Beitrag von DH-Rooky »

also wenn du es schaffst mit 3 Kreiseln 6 Freiheitsgrade zu bestimmen dann schlag i di fürn Nobelpreis vor :D
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von echo.zulu »

Die Freiheitsgrade eines Helis definiere ich als Rotation um X, Y und Z sowie Translation in X, Y und Z. Damit 6 Werte/Achsen/Freiheitsgrade, die zu bewerten sind. Und wie geschrieben 3 Kreisel plus Linearbeschleunigungsmesser. Aber insgesamt sollte das auch nur als Beispiel dienen.
Antworten

Zurück zu „Gyros“