Sony H3 + Roxxter 11 Fototest + Drehzahl gemessen.

Antworten
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#1 Sony H3 + Roxxter 11 Fototest + Drehzahl gemessen.

Beitrag von doberfrosch »

Hallo Forum,

im Zuge eines Neukaufs einer Digicam habe ich heute bei meinem zweiten Flugversuchen paar Fotos gemacht, bzw. von einem Freund machen lassen.

Habe lange überlegt welche Kamera fürs Geld sinnvoll ist und wollte nicht mehr als 200 Euro ausgeben. Hatte vorher die Panasonic Lumix FX30 mit der ich auch sehr zufrieden war (Weitwinkel 28mm, sehr gute Videofunktion, Hosentaschenkamera), bin nun auf die Sony H3 umgestiegen und unglaublich was für gute Fotos die Kamera auf Anhieb macht, seht selbst. Die Fotos sind allerdings verkleinert fürs web und komprimiert, somit ist die Originalqualität schon noch besser. Die Treppcheneffékte and en Rändern kommen vom komprimieren fürs web. Die Videoqualität ist auch sehr gut.

Nach meinen Fragen zur Drehzahl und der theoretischen Berechnung war ich doch sehr verwundert welche Drehzahlen tatsächlich im Schwebeflug anliegen.

Bei Regleröffnung 70% sind es 2160 Umdrehungen und bei Öffnung von 85% sind es 2330 Umdrehungen :shock: Nach den theoretischen Berechnungen in dem anderen Thread kann das doch gar ned sein :idea:

Das verwundert mich doch sehr mit einem 3s3300 mah Lipo in Verbindung mit dem Jazz 40-6-18.

Wir haben mehrmals gemessen, am Boden in der Wiese, während dem Flug in 1m Höhe und es kamen immer die exakt gleichen Ergebnisse raus mit dem Drehzahlmesser vom Conrad eingestellt auf 2 Blätter.

Gruß, Markus
Dateianhänge
DSC00257.JPG
DSC00257.JPG (1.97 MiB) 597 mal betrachtet
DSC00270.JPG
DSC00270.JPG (321.39 KiB) 593 mal betrachtet
DSC00245.JPG
DSC00245.JPG (1.73 MiB) 590 mal betrachtet
Roxxter2.JPG
Roxxter2.JPG (262.38 KiB) 614 mal betrachtet
Roxxter1.JPG
Roxxter1.JPG (102.55 KiB) 601 mal betrachtet
Zuletzt geändert von doberfrosch am 12.04.2008 18:36:24, insgesamt 2-mal geändert.
Henseleit MP-E / paddelos mit Gyrobot System / Futaba bls 451+251
FF7 2.4 Ghz FASST System mit Acrylpult + Eneloop Akkus
3*SLS ZX 10s 4500mah
Pulsar2 / Pulsar Equal
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#2

Beitrag von Michel »

Hallo Markus,

die Drehzahlen sind so einwandfrei und in Ordnung!
Fürs Schweben die Drehzahl ruhig noch ein bißchen herunter nehmen auf 2000 U/min und für zügigen Rundflug die 2350 - 2500 nehmen.

Hast Du bei der hohen Drehzahl noch das ausbrechen am Heck bei Pitchstößen?

Ach ja, berechnen tue ich eigentlich nie die Drehzahl, messe immer gleich bei neuen Helis und passe dann die Regleröffnung an.
Theorie und Praxis :D :study:

Schönen Bilder, rufe Dich später an! :D

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Schöner Heli.
Zu den Drehzahlen habe ich ja schon mal was geschrieben ;) http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=539293#539293

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#4

Beitrag von doberfrosch »

Hallo Michael, Hallo Wolfgang,

ja, das mit der Drehzahl - da täuscht man sich "vom Gefühl her" scheint so sehr arg oder der Drehzahlmesser vom Conrad hat sich mehrmals exakt gleich geirrt, was ich für eher unwahrscheinlich halte.

Wolfgang, ja habe mir das alles nochmals durchgelesen und kann das Verhältnis von Weg des Knüppels, bzw. Schalters zum "Weg" des Reglers nun nachvollziehen, das muß ja keineswegs synchron zur Leistung sein.

Michael, besten Dank für deine flotte Hilfe und die Weitergabe des Problems an deinen Freund, danke für die flotten Antworten.

Also gestern habe ich das Heck nochmals komplett neu eingestellt, die Servomitte noch ein wenig (in Flugrichtung gesehen) nach rechts verschoben und komme so am Limiter auf ungefähr 85%. Die Heckrotorblattstellung ist nun ca. 0 Grad.

Werde aber alles nochmals nach der Anleitung deines Freundes einstellen ! Auch wenn es entgegen den Hinweisen in der Anleitung von LF ist, er beschreibt ja ausdrücklich man soll das Gestänge zum Heck am Servo in das äussere Loch anschrauben, aber ich probier das gerne aus !

Die Kreiselempfindlichkeit im AVCS Mode habe ich auf 45% gesenkt, er steht wie angenagelt in der Luft, so solls ja auch sein und bei Vollpitch Stössen hat er sich schon arg beruhigt. Vollpitch heisst bei meinem Heli ca. 9-10 Grad.

Da ich aber noch nicht der Überflieger bin, geh ich erstmal zagsam mit den Versuchen und Vollpitch um, da ich gestern schon aus Übermut eine brenzlige Situation hatte.

Es ist besser geworden, obs nun wirklich super gut ist, da lass ich einen erfahrenen Piloten mal fliegen der das besser im Gefühl hat.

Weitere Antworten zu deiner pn , mache ich auch über pn.

Besten Dank für die Hilfe !

Gruß, Markus
Henseleit MP-E / paddelos mit Gyrobot System / Futaba bls 451+251
FF7 2.4 Ghz FASST System mit Acrylpult + Eneloop Akkus
3*SLS ZX 10s 4500mah
Pulsar2 / Pulsar Equal
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#5

Beitrag von doberfrosch »

Hallo,

wolltr nur meine Ergebnisse bzgl. der Gyroeinstellung mitteilen.

Dank DOC TOM habe ich nun einen super 1a fliegenden Heli, das Heck ist nun absolut perfekt, direkt, ruhig, bei Vollpitch absolut stabil :shock: :wink:

Habs so gemacht wie beschrieben, um mehr Weg zu erhalten für den Limiter, der nun auf 115% steht, einfach den Kugelkopf vom Servo zum Heck ein Loch weiter nach innen gesetzt und Gyro nach Anleitung eingestellt, hat 5 min gedauert.

Danke Doc Tom und Michael für die Hilfe, kann nur jedem anraten die Anleitung von Doc Tom zu nutzen, so ist das Heck top.

Gruß, Markus
Henseleit MP-E / paddelos mit Gyrobot System / Futaba bls 451+251
FF7 2.4 Ghz FASST System mit Acrylpult + Eneloop Akkus
3*SLS ZX 10s 4500mah
Pulsar2 / Pulsar Equal
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#6

Beitrag von Michel »

Hallo Markus,

mit dem Heck nicht verzagen einfach mal den Doktor fragen. :D

Bei riesigen Nebenwirkungen............:lol:

Bitte schön, sehr gerne geschehen!

Viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „Roxxter“