Neues CCPM MOT CFK Chassis

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#16 Re: Für was braucht man denn so ein Chassis?

Beitrag von tracer »

Reimann hat geschrieben: dann verstehe ich nicht warum man dann soooo veil geld in ein chassisi inverstieren soll das bei einem heftigen einschlag doch bricht.

aber jeder wie er möchte.
Eben.
"Ich verstehe nicht" :-).. .nein, für mich ist es nichts, Stunden an einer Haube zu verbringen, die noch weniger Chancen hat, einen Absturz zu überleben.

Aber wie Du schon sagtest, jeder wie er es möchte... :)
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#17

Beitrag von Kekskutscher »

jajaja du hast ja recht
aber die haube kostet keine 99€
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

Reimann hat geschrieben:jajaja du hast ja recht
aber die haube kostet keine 99€
Was kosten x-Stunden arbeit?

Ich suche mir meine "Sollbruchstellen" auch nicht primär nach den Kosten aus, sondern nach Aufwand.

Aber auch da mag jeder individuelle Vorlieben haben...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19 Re: Für was braucht man denn so ein Chassis?

Beitrag von ER Corvulus »

Reimann hat geschrieben: dann verstehe ich nicht warum man dann soooo veil geld in ein chassisi inverstieren soll das bei einem heftigen einschlag doch bricht.
...hmm ab einer gewissen Könnensstufe (Ich bin da noch weit von entfernt) hilft so ein Chassis u.U., Einschläge zu vermeiden - einfach weil der Hubi macht was man will und man nicht ständig die Eigensinnigkeiten des Hubis ausbügeln muß - insofern kann sowas schon eine sinnvolle Investition sein. Und bei einem ordentlichen Crash machens die 90€ fürs Chassi auch nicht mehr :( - Hubifliegen ist nun mal etwas teurer als Bierdeckel sammeln, darüber sind sich hier wohl die meisten im klaren.
...und alles in allem ist ein TRex mit so einem Chassi immer noch billiger als ein ungetunter ECO (mal krass abschecken ... und duck und wech ;)) - da kann man bei einem Einschlag noch VIELE € mehr versenken.
viel erfolg beim verkauf.
ditto.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von picolo82 »

jop da hat dirk recht mein rex ist auch original und hab nen 2000 er kokam drinnen schwerpunkt passt perfekt
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#21

Beitrag von Crazy Pilot »

Dito! :wink:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#22 Real Pic´s vom neuen Chassis

Beitrag von Maverick_TG »

Hallo Leute,

hier einmal ein paar Bilder vom neuen Chassis mit unterschiedlichen Akku-Typen.

Ach ja, bevor ich es vergesse, durch die neuen Lagerblöcke habe ich absolut kein Spiel mehr in der Hauptrotorwelle. Zuvor hatte ich 2 Original-Chassis, bei denen ich deutliches Spiel in der Lagerung der Hauptrotorwelle hatte. Das gehört jetzt der Vergangenheit an!

Gruß

Patrick
Dateianhänge
2000er Kokams und die Haube sitzt perfekt!
2000er Kokams und die Haube sitzt perfekt!
Bild1.jpg (59.18 KiB) 163 mal betrachtet
2000er Kokams one Haube
2000er Kokams one Haube
Bild2.jpg (59.59 KiB) 171 mal betrachtet
etwas näher
etwas näher
Bild3.jpg (59.84 KiB) 188 mal betrachtet
2000er Kokams von oben
2000er Kokams von oben
Bild4.jpg (58.82 KiB) 170 mal betrachtet
2100er ThunderPower
2100er ThunderPower
Bild5.jpg (59.1 KiB) 147 mal betrachtet
1800er Polyquest
1800er Polyquest
Bild6.jpg (59.74 KiB) 152 mal betrachtet
und zum Schluss, mein 1550er HDHE
und zum Schluss, mein 1550er HDHE
Bild7.jpg (58.71 KiB) 161 mal betrachtet
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#23 Neue Bilder von meinem T-Rex

Beitrag von Maverick_TG »

Hallo Leute,

hier noch ein paar Bilder. Ich bekomme Anfang nächster Woche noch die GWS IQ120BB Servos mit blauen Alu-Steuerhorn, die runden die Optik dann noch ab.

Ach ja, bevor ich es vergesse, wir werden in kürze auch ein CFK-Heckrotorgehäuse mit doppelter Hecksteuerbrückenansteuerung anbieten, Bilder kommen bald.

Gruß

Patrick
Dateianhänge
01010001.JPG
01010001.JPG (214.37 KiB) 136 mal betrachtet
01010005.JPG
01010005.JPG (205.77 KiB) 159 mal betrachtet
01010004.JPG
01010004.JPG (207.41 KiB) 171 mal betrachtet
01010002.JPG
01010002.JPG (212.01 KiB) 128 mal betrachtet
01010003.JPG
01010003.JPG (215.4 KiB) 160 mal betrachtet
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#24

Beitrag von Chris_D »

Sieht alles top aus, keine Frage. 8)

Hier wurden ja schon einige CFK Chassis für Rex, Zoom und Co. vorgestellt und angepriesen. Immer viele tolle Bilder, die Lust zum Kaufen machen....

Leider war bisher noch keines der vorgestellten Chassis jemals irgendwo käuflich zu erwerben. Es bleibt meisst bei den schönen Fotos des Prototyps. :(
Daher wohl auch die etwas gebremste Euphorie der meisten Mitleser.

Wirklich interessant wird das Ganze erst, wenn es auch zu einem feststehenden Preis in Stückzahlen verfügbar ist.

Ist nicht böse gemeint, nur mein persönliches Feeling.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#25

Beitrag von Maverick_TG »

So, jetzt sieht's nicht nur Top aus - jetzt ist es auch Top!

Ab sofort ist unser Chassis in ausreichender Stückzahl vorhanden. Der Preis konnte durch kostengünstigere Fertigungsmethoden von 119,00 € auf 89,00 € reduziert werden!

Es wird ab sofort bereits verklebt ausgeliefert. Alle CFK-Teile können auch einzeln als Ersatzteile geliefert werden (Preise auf Anfrage).

Das Chassis wurde ausführlich durch den rHF-Werkspiloten (3D-Daniel) getestet.

Daten:
Material 1.5mm CFK, 70g - Das derzeit leichteste Chassis!
Hauptrotorlagerblöcke aus Polyurethan, Warmformbeständigkeit bis 80°C, spezifisches Gewicht 1,1g

Darüber hinaus könnt Ihr das Kugelkopfset für die Ansteuerung der Taumelscheibe für 15,00 € bestellen.

Bei den Kugelköpfen handelt es sich um Industriekugelköpfe, die durch eingespritzte Kugeln absolut spielfrei sind und bis zu 20 kg Schubkraft übertragen können. Die kurzen Messinghülsen aus dem Original-Bausatz finden hier als Abstandshalter Verwendung, sind aber nicht Bestandteil der Lieferung.

Das Höhen- und Seitenleitwerks-Set aus 1.5 mm CFK könnt Ihr ebenfalls über mich bestellen. Der Preis hierfür liegt bei 10,00 €.

Entsprechende Bilder findet Ihr in meiner Galerie. Bestellungen bitte per PN an mich oder in Kürze auf der neuen T-Rex450X.de.

Grüße

Patrick

P.S. In Kürze ebenfalls verfügbar: CCPM/MOT-Chassis für Eco 8.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“