Jazz 80-6-18 ESC anstatt original von Align ?

Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#31

Beitrag von FPK »

Holger Port hat geschrieben:Ja es ist dann etwas langsamer. Aber laß dich mal nicht verunsichern. Ich fliege selber 3 x S9650 und 1 x S9257 mit dem 80er Jazz und das geht auch mit den ach so langsamen Servos dann sehr gut.
Naja, aber was spricht gg. 4x S9257 wenn man nicht wie wir niocht warten konnte und noch die Wahl hat :)? Wie unten geschrieben, fliegt ja Kammerer damit
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#32

Beitrag von Rexphil »

S9650 oder S9257 kosten in USA genau gleich. Soll ich eher 3 x 9650 nehmen, weil diese vielleicht am TS mehr verkaften ?
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Ich würde eher die 9650 nehmen, denn die 9257 sind zwar schön schnell, aber nicht gerade stark. Bert Kammerer hat deshalb ja die BEC-Spannung erhöht. Er sagt zwar, dass sein 9257 auf dem 450er Heck schon lange mit 6V läuft, aber spezifiziert ist das Servo nur auf 4,8V Betrieb. Allerdings brauchen diese extremen Stellgeschwindigkeiten auch nur die absoluten 3D-Profis. Ich würde lieber was langlebiges und zuverlässiges einbauen.
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#34

Beitrag von Sonne »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
Ich würde eher die 9650 nehmen, denn die 9257 sind zwar schön schnell, aber nicht gerade stark. Bert Kammerer hat deshalb ja die BEC-Spannung erhöht. Er sagt zwar, dass sein 9257 auf dem 450er Heck schon lange mit 6V läuft, aber spezifiziert ist das Servo nur auf 4,8V Betrieb. Allerdings brauchen diese extremen Stellgeschwindigkeiten auch nur die absoluten 3D-Profis. Ich würde lieber was langlebiges und zuverlässiges einbauen.
Tja, und welche wären das? HS85?

Gruß
Sonne
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#35

Beitrag von Theslayer »

Steht doch im Text scho drin 9650.

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#36

Beitrag von FPK »

echo.zulu hat geschrieben:Allerdings brauchen diese extremen Stellgeschwindigkeiten auch nur die absoluten 3D-Profis.
Das sehe ich anders :) Gerade wenn man nicht der 3D-Profi ist, braucht man schnelle Servos weil man sich mal verschätzt oder versteuert und korrigieren muss. Ist genauso wie 6s im 600er: Szabo fliegt damit perfekt 3D, jemand der nicht so gut 3D fliegt, braucht 10s weil er eckiger steuert, weniger gut pitcht etc.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
@FPK: Trotzdem bleib ich bei meiner Ansicht. :twisted:

Wenn man noch nicht so erfahren ist, dann nützt es auch nichts, wenn die Servos schneller ansprechen sollten, denn man wird bestimmt das verkehrte steuern. Auch ein normales Servo ist immer noch schneller, als Otto Normalflieger steuern kann. Erst wenn man zu der Elite aufsteigt, dann merkt man was vom Ansprechverhalten. So meine Meinung, ohne dass ich sie beweisen könnte, weil ich mich auch nicht zu Elite zähle. Außerdem schriebst Du ganz richtig, dass man als Anfänger sich eher mal versteuert und auch mehr Leistung als erforderlich nutzt, weil man nicht so sauber steuert. Auch dabei treten höhere Steuerkräfte auf, die ein schnelleres Servo logischerweise nicht aufbringen kann.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#38

Beitrag von FPK »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
@FPK: Trotzdem bleib ich bei meiner Ansicht. :twisted:

Wenn man noch nicht so erfahren ist, dann nützt es auch nichts, wenn die Servos schneller ansprechen sollten, denn man wird bestimmt das verkehrte steuern. Auch ein normales Servo ist immer noch schneller, als Otto Normalflieger steuern kann.
Du schriebst was von 3D-Profis :) Und zwischen Otto Normalflieger und 3D-Profi gibt es eben eine Gruppe wie z.B. mich die über jeden Tick, den ein Servo schneller ist, froh ist, da sie eben nicht perfekt fliegt. Was glaubst Du warum z.B. TicToc im Sim soviel einfacher als in echt sind? Eben weil in echt die Kette Knüppel zu Reaktion Heli zu lahm ist und man vorausschauend steuern muss. Seit ich z.B. 2,4 GHz verwende, kann ich mit Pro-Blättern ordentliche TicTocs, davor ging das nur mit CFK-Blättern, erstaunlich, ist aber so.
Außerdem schriebst Du ganz richtig, dass man als Anfänger sich eher mal versteuert und auch mehr Leistung als erforderlich nutzt, weil man nicht so sauber steuert. Auch dabei treten höhere Steuerkräfte auf, die ein schnelleres Servo logischerweise nicht aufbringen kann.
Normal schon, ein 9650 ist z.B. momentmässig bei 6V mehr als ausreichend für einen 500er Heli, früher wurde das sogar im Logo 14 geflogen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Nur mal so. Ich hatte oben ja ausdrücklich die 9650 als gute Alternative zu den schnelleren aber wesentlich schwächeren 9257 genannt. Wenn Du also die 9650 für gut genug befindest, dann sind wir uns doch einig. :occasion5:
helihannes
Beiträge: 60
Registriert: 07.03.2007 17:57:11

#40

Beitrag von helihannes »

hi,

soweit ich weiß, kann man beim Jazz 40-6-18 die BEC-Spannung mit der Progcard einstellen, wer also mehr braucht kann mehr bekommen.

Grüße

hannes
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von echo.zulu »

Hi Helihannes.
Da liegst Du aber falsch, zumindest beim Jazz 40 geht das nicht. Ich wüsste auch nicht, daß das bei nem anderen Jazz möglich sein sollte. Man kann jedoch jeden Jazz parallel mit einem Stützakku betreiben, womit viele andere Regler mit linearem BEC Probleme haben.
Benutzeravatar
Twinbrother
Beiträge: 39
Registriert: 29.05.2006 00:06:25
Wohnort: Hannover-Isernhagen

#42

Beitrag von Twinbrother »

helihannes hat geschrieben:hi,

soweit ich weiß, kann man beim Jazz 40-6-18 die BEC-Spannung mit der Progcard einstellen, wer also mehr braucht kann mehr bekommen.

Grüße

hannes

NEIN, kann man nicht!



Gruß Nils
Blade mCPx, 130X->DX7, Mini CP->Devo7
T-Rex 450 Sport Nachtflugheli, T-Rex 450 FBL µbeast, Warp 360 V-Stabi 5.3
T-Rex 500 FBL HC3SX, Logo 600SE Pyro 700-45, Mini V-Stabi 5.3, 10S
controlled by Futaba T10CG with Mode4
helihannes
Beiträge: 60
Registriert: 07.03.2007 17:57:11

#43

Beitrag von helihannes »

Sorry,

habe mich verguckt, beim Jive geht das, beim Jazz geht das nicht!
Sorry!!:oops:

Viele Grüße

Hannes
Benutzeravatar
Twinbrother
Beiträge: 39
Registriert: 29.05.2006 00:06:25
Wohnort: Hannover-Isernhagen

#44

Beitrag von Twinbrother »

Hy!

Hatte noch keinen Jive in der Hand, wär natürlich 'ne feine Sache!

Gruß Nils
Blade mCPx, 130X->DX7, Mini CP->Devo7
T-Rex 450 Sport Nachtflugheli, T-Rex 450 FBL µbeast, Warp 360 V-Stabi 5.3
T-Rex 500 FBL HC3SX, Logo 600SE Pyro 700-45, Mini V-Stabi 5.3, 10S
controlled by Futaba T10CG with Mode4
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“