Heisser Motor und Regler
#1 Heisser Motor und Regler
Hallo,
Wer kann mir bitte helfen?
Mein Mini Titan hat nach ca 6-7 min Schwebeflug einen heissen(OBL 29/35-10H ) Motor (man kann ihn kaum noch anfassen) und der Regler(BLC-40) ist nicht viel weniger heiss.
Mechanisch ist alles leichtgängig.
Verwende zur Zeit noch 2100 10C Lipos da die 30C Kokams erst diese Woche kommen. Aber ich denke, daran wird`s nicht liegen.
Kann`s ev. an der Reglerprogrammierung liegen?? Habe sie in Werkseinstellungen belassen weil sich das programmieren mit der Piepserei ziemlich kompliziert anhört und ich nichts irrtümlich verstellen möchte.
Wenn aber andere Werte besser sind, werde ich das machen.
Hat jemand Erfahrung und kann mir ideale Einstellungen nennen?? (Anleitung zum Programmieren hab ich)
Auch der Akkuschutz setzt ziemlich brutal ein, man merkt kaum eine Drehzahlverringerung, er beginnt nahezu sofort zu stottern und abzuregeln.
Habe den selben Regler in einem DF 37 (annähernd selbe Grösse) jedoch mit einem Algin Motor, da funktioniert alles wunderbar und wird nur ein bisschen warm.
Aber der Motor sollte ja nicht schuld sein, denn ich hoffe das TT kein Antriebsset verkauft das nicht zusammenpasst.
Danke im voraus,
Grüsse Erwin
Wer kann mir bitte helfen?
Mein Mini Titan hat nach ca 6-7 min Schwebeflug einen heissen(OBL 29/35-10H ) Motor (man kann ihn kaum noch anfassen) und der Regler(BLC-40) ist nicht viel weniger heiss.
Mechanisch ist alles leichtgängig.
Verwende zur Zeit noch 2100 10C Lipos da die 30C Kokams erst diese Woche kommen. Aber ich denke, daran wird`s nicht liegen.
Kann`s ev. an der Reglerprogrammierung liegen?? Habe sie in Werkseinstellungen belassen weil sich das programmieren mit der Piepserei ziemlich kompliziert anhört und ich nichts irrtümlich verstellen möchte.
Wenn aber andere Werte besser sind, werde ich das machen.
Hat jemand Erfahrung und kann mir ideale Einstellungen nennen?? (Anleitung zum Programmieren hab ich)
Auch der Akkuschutz setzt ziemlich brutal ein, man merkt kaum eine Drehzahlverringerung, er beginnt nahezu sofort zu stottern und abzuregeln.
Habe den selben Regler in einem DF 37 (annähernd selbe Grösse) jedoch mit einem Algin Motor, da funktioniert alles wunderbar und wird nur ein bisschen warm.
Aber der Motor sollte ja nicht schuld sein, denn ich hoffe das TT kein Antriebsset verkauft das nicht zusammenpasst.
Danke im voraus,
Grüsse Erwin
#2 Heisser Motor und Regler
Hallo,
Wer kann mir bitte helfen?
Mein Mini Titan hat nach ca 6-7 min Schwebeflug einen heissen(OBL 29/35-10H ) Motor (man kann ihn kaum noch anfassen) und der Regler(BLC-40) ist nicht viel weniger heiss.
Mechanisch ist alles leichtgängig.
Verwende zur Zeit noch 2100 10C Lipos da die 30C Kokams erst diese Woche kommen. Aber ich denke, daran wird`s nicht liegen.
Kann`s ev. an der Reglerprogrammierung liegen?? Habe sie in Werkseinstellungen belassen weil sich das programmieren mit der Piepserei ziemlich kompliziert anhört und ich nichts irrtümlich verstellen möchte.
Wenn aber andere Werte besser sind, werde ich das machen.
Hat jemand Erfahrung und kann mir ideale Einstellungen nennen?? (Anleitung zum Programmieren hab ich)
Auch der Akkuschutz setzt ziemlich brutal ein, man merkt kaum eine Drehzahlverringerung, er beginnt nahezu sofort zu stottern und abzuregeln.
Habe den selben Regler in einem DF 37 (annähernd selbe Grösse) jedoch mit einem Algin Motor, da funktioniert alles wunderbar und wird nur ein bisschen warm.
Aber der Motor sollte ja nicht schuld sein, denn ich hoffe das TT kein Antriebsset verkauft das nicht zusammenpasst.
Danke im voraus,
Grüsse Erwin
Wer kann mir bitte helfen?
Mein Mini Titan hat nach ca 6-7 min Schwebeflug einen heissen(OBL 29/35-10H ) Motor (man kann ihn kaum noch anfassen) und der Regler(BLC-40) ist nicht viel weniger heiss.
Mechanisch ist alles leichtgängig.
Verwende zur Zeit noch 2100 10C Lipos da die 30C Kokams erst diese Woche kommen. Aber ich denke, daran wird`s nicht liegen.
Kann`s ev. an der Reglerprogrammierung liegen?? Habe sie in Werkseinstellungen belassen weil sich das programmieren mit der Piepserei ziemlich kompliziert anhört und ich nichts irrtümlich verstellen möchte.
Wenn aber andere Werte besser sind, werde ich das machen.
Hat jemand Erfahrung und kann mir ideale Einstellungen nennen?? (Anleitung zum Programmieren hab ich)
Auch der Akkuschutz setzt ziemlich brutal ein, man merkt kaum eine Drehzahlverringerung, er beginnt nahezu sofort zu stottern und abzuregeln.
Habe den selben Regler in einem DF 37 (annähernd selbe Grösse) jedoch mit einem Algin Motor, da funktioniert alles wunderbar und wird nur ein bisschen warm.
Aber der Motor sollte ja nicht schuld sein, denn ich hoffe das TT kein Antriebsset verkauft das nicht zusammenpasst.
Danke im voraus,
Grüsse Erwin
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#3
Hm...Helfen kann ich Dir bei Deinem Problem nicht.
Aber ob es hilft, wenn Du Deine Frage gleich mal in 2 Threads postetst ?
Aber ob es hilft, wenn Du Deine Frage gleich mal in 2 Threads postetst ?
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#4
Du kommst an der Neuprogrammierung nicht vorbei, wenn der Akkuschutz auf niedrige Ströme geprogt ist haut´s den derbe rein, spricht dafür das er nicht unbedingt im Heli-Setup läuft. Das proggen ist easy :
Sender an, Pitchhebel ( der ohen Gasvorwahl ja auch Motorregler ist ) in Vollgasstellung, Empfänger anschalten - Regler geht in den Prog-Mode ( mit entsprechender akustischer Signalisierung ).
Pitchhebel auf voll negativ, Prog-Modus startet mit dem ersten Paramter ( Akkuschutz ). Der erste Ton kennzeichnet den Programmierschritt, der Ton nach der kurzen Pause die Option für den Programmpunkt ( Dafür brauchste die Liste ). Wenn eine Option ausgewählt werden soll, Pitchhebel auf Vollgas und warten, bis der Quittungston erfolgt. Dann Pitchhebel wieder auf voll neg., dann kommt der nächste Prog.-Schritt.
Wenn du keine deutsche Anleitung hast sag bescheid, ich kann dir da helfen und das ganze gerne detailierter mitteilen.
Normalerweise bleiben Regler und Motor recht kühl, vermutlich ist ein falsches Timing eingestellt. Am besten AutoTiming einstellen.
Sender an, Pitchhebel ( der ohen Gasvorwahl ja auch Motorregler ist ) in Vollgasstellung, Empfänger anschalten - Regler geht in den Prog-Mode ( mit entsprechender akustischer Signalisierung ).
Pitchhebel auf voll negativ, Prog-Modus startet mit dem ersten Paramter ( Akkuschutz ). Der erste Ton kennzeichnet den Programmierschritt, der Ton nach der kurzen Pause die Option für den Programmpunkt ( Dafür brauchste die Liste ). Wenn eine Option ausgewählt werden soll, Pitchhebel auf Vollgas und warten, bis der Quittungston erfolgt. Dann Pitchhebel wieder auf voll neg., dann kommt der nächste Prog.-Schritt.
Wenn du keine deutsche Anleitung hast sag bescheid, ich kann dir da helfen und das ganze gerne detailierter mitteilen.
Normalerweise bleiben Regler und Motor recht kühl, vermutlich ist ein falsches Timing eingestellt. Am besten AutoTiming einstellen.
Zuletzt geändert von Crizz am 14.04.2008 10:57:44, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
lumi
#6
Moin moin,
"Wir haben zwar keinen MT.. Wenn Motor & Regler bei idealer Spannungslage zu heiß werden, ist es häufig ein Zeichen, dass man zu weit im Teillastbereich des Reglers arbeitet (zu großes Ritzel)".
Gruß Wendy
Im Gegenteil.. es wird verwirrend.. im anderen Thread habe ich geschrieben:burgman hat geschrieben:Hm...Helfen kann ich Dir bei Deinem Problem nicht.
Aber ob es hilft, wenn Du Deine Frage gleich mal in 2 Threads postetst ?
"Wir haben zwar keinen MT.. Wenn Motor & Regler bei idealer Spannungslage zu heiß werden, ist es häufig ein Zeichen, dass man zu weit im Teillastbereich des Reglers arbeitet (zu großes Ritzel)".
Gruß Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 14.04.2008 07:55:40, insgesamt 2-mal geändert.
#7
@Team : bitte zu einem Thread zusammenfassen. thx !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9
nö, das wird auch so gelesen - am besten ( gerade weil in Verbindung mit der Proggerei ) war das Einstellen im Themenbereich Mini-Titan. Bist ja noch recht frisch dabei, daher absolut entschuldbar ( is ja auch nix tragisches ), mit der Zeit wirst du merken das im allgemeinen sehr schnell und umfassend reagiert wird - die Gemeinde hier ist sehr groß 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10
Hallo Crizz,
Werde ihn heute am Abend neu Programmieren, dazu noch ein paar fragen:
Soll ich den Motor angesteckt lassen, wenn ja genügt es ihn auf der Fernbedienung abzuschalten (sicherheitshalber Riztel weg vom HZR) oder muss er beim Programmieren abgesteckt sein???
Danke
Erwin
Werde ihn heute am Abend neu Programmieren, dazu noch ein paar fragen:
Soll ich den Motor angesteckt lassen, wenn ja genügt es ihn auf der Fernbedienung abzuschalten (sicherheitshalber Riztel weg vom HZR) oder muss er beim Programmieren abgesteckt sein???
Danke
Erwin
#11
Oder das Timing stimmt nicht, im schlimmsten Fall können dann Regler und/oder Motor Schaden nehmen. Also bitte zuerst mal die Einstellungen vom Regler überprüfen. Ich weiß allerdings nicht, welche der Einstellungen richtig sind. Evtl. solltest Du noch nen Topic ins MT-Forum mit nem Link auf diesen hier posten. Dann können alle Antworten in einem Thread gesammelt werden.
#12
Er muß beim proggen ganz normal angeschlossen sein. Wichtig ist das du nicht AuRo aktiv hast oder ne Gasvorwahl aktiv ist. Es muß also an der Funke der Zustand sein, wo du normalerweise mit dem Pitchhebel auch die Drehzahl beeinflussen würdest. Würdest du den Motor abtrennen hörst du die Signaltöne nicht mehr, die werden über die Motorwicklung erzeugt. Würdest du die Spannung vom Regler weglassen könnte man ihn nicht programmieren.
Wenn du den Empfänger einschaltest und der Pitch (Gas-)Hebel auf + Maximum steht läuft der Regler nicht an - er erkennt die Vollgasstellung als Aufforderung, in den Programmiermode zu wechseln.
Zur Sicherheit bietet es sich an, entweder den Motor mechanisch vom Antrieb zu entkoppeln ( Befestigungsplatte lösen und Motor etwas nach hinten ziehen und fixieren ), man kann auch die Rotorblätter abschrauben oder das ganze einfach im Freien durchführen ( letztere Variante wähle ich, ich mach das in meiner Garage - notfalls stoppt die Decke den Aufstieg
).
Wenn du den Empfänger einschaltest und der Pitch (Gas-)Hebel auf + Maximum steht läuft der Regler nicht an - er erkennt die Vollgasstellung als Aufforderung, in den Programmiermode zu wechseln.
Zur Sicherheit bietet es sich an, entweder den Motor mechanisch vom Antrieb zu entkoppeln ( Befestigungsplatte lösen und Motor etwas nach hinten ziehen und fixieren ), man kann auch die Rotorblätter abschrauben oder das ganze einfach im Freien durchführen ( letztere Variante wähle ich, ich mach das in meiner Garage - notfalls stoppt die Decke den Aufstieg
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#14
War auch mein Gedanke, daher die Empfehlung, die Programmierung neu durchzuführen und "AutoTiming" zu aktivieren. Ich hab das am WE bei meinem Trainer beobachtet ( hat den TT-Regler der ersten Generation ) :echo.zulu hat geschrieben:Oder das Timing stimmt nicht ....*snip*
Im Auto-Betrieb war mir die Leistung zu gering, also auf hartes Timing gestellt. Regler und Akku wurden erheblich wärmer als im AutoTiming-Betrieb, Flugzeit entsprechend kürzer. Also zurück auf AutoTiming und Gasannahme auf "schnell" geändert, brachte zwar nicht ganz so viel aber war die sinnvollere Alternative.
Den Rest macht man dann eh über Gaskurve und Ritzel, der TT-Regler mag es nicht wenn er mit weniger als 55 % arbeiten muß, wohl fühlt er sich ab ca. 65 % Öffnung. Für den Betrieb mit 4S werd ich da entweder dauerhaft runterritzeln oder nen Jazz einsetzen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
lumi
#15
Moin Crizz..Crizz hat geschrieben:War auch mein Gedanke, daher die Empfehlung, die Programmierung neu durchzuführen und "AutoTiming" zu aktivieren.echo.zulu hat geschrieben:Oder das Timing stimmt nicht ....*snip*
ich kenne den BLC-40 nicht.. Beim Jazz ist zB. Autotiming im Werkszustand aktiviert (lässt sich auch nur per Progcard deaktivieren) . ist das beim BLC-40 anders?
Gruß Wendy