Phönix 60 ?

Antworten
hardl
Beiträge: 5
Registriert: 30.05.2007 10:56:09

#1 Phönix 60 ?

Beitrag von hardl »

Hallo Phönix Spezialisten,

ich habe einen gebrauchten Logo 10 mit einem Phönix 60 Regle gekauft. Der Regler hat leider kein Label mehr, sieht aber neuwertig aus. Die Anleitung ist von einem Phönix 60.

Jetzt mein Problem: Ich kriege den Regler im Drehzahlregler-Modus 3 oder 4 nicht auf höhere Drehzahlen. Bei etwa 1300 U/min am Rotor bleibt er unter Schwankungen hängen. Im Modus 1 als Steller geht er bis 2000 U/min.

Aufgefallen ist mir, dass er im Unterspannungs-Abschalt-Modus 7 oder 8 Einstellmöglichkeiten hat, statt 6, wie in der Anleitung.

Außerdem ist die Bestückung mit den FET`s auf der Rückseite etwas anders als bei einem Shop abgebildet. Bei mir sind zwar auch 3 x 4 Fet`s, aber in unregelmäßigen Abständen. Auf den Kabeln steht Castle Creations, auf den Platinen finde ich nichts.

Die Programierung meiner MC-24 habe ich voneinem anderen Heli, der mit einem Jazz 80 problemlos funktioniert kopiert, sollte also stimmen.

Gruß
hardl


Bild wegen (c) gelöscht, wegen Doppelaccount bitte beim Team melden TEAM-RHF / Doc Tom
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#2 Re: Phönix 60 ?

Beitrag von RedBull »

hardl hat geschrieben:Die Programierung meiner MC-24 habe ich voneinem anderen Heli, der mit einem Jazz 80 problemlos funktioniert kopiert, sollte also stimmen.
so wird das sicher nichts, der Phoenix ist viel komplizierter zum Programmieren als ein JAZZ :(

Wenn du kein USB Kabel und CastleLink verwendest wird die Angelegenheit noch komplizierter, weil du gar nicht feststellen kannst ob eine für den Governor Betrieb geeignete Firmware drauf ist!
Vielleicht findest du ja hier jemanden der das Kabel hat und in deiner Nähe wohnt!

Grundsätzlich ist die Vorgehensweise bei den Castle Reglern folgende:

1)
Gasweg anlernen (ist bei allen Phoenix Reglern der gleiche Vorgang)

2)
Gewünschte Drehzahl im Stellermodus (Fixed Endpoints) bei 0° Pitch ermitteln (Ritzelwahl), die Wunschdrehzahl sollte bei ca. 75% Regleröffnung erreicht werden.

3) Dann auf Governor umprogrammieren und die Gaskurve so lange bei 0° Pitch erhöhen bis die zuvor ermittelte Drehzahl erreicht ist.

Die Phönix Regler bieten aber zusätzlich noch einige Parameter um den Governor abzustimmen was ohne Software sicher eine Lebensaufgabe ist oder zumindest harte Stickgymnastik erfordert :D
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
hardl1
Beiträge: 39
Registriert: 19.11.2007 20:55:42

#3

Beitrag von hardl1 »

Danke Martin,
leider steht in der Anleitung nichts, außer dass die Programmierung der Gasfunktion in 4 Stufen erfolgen kann, keine Spur von zuerst im Stellermodus und dann im Gouverneur-Mode, auch von weiteren Parametern im Gouverneur-Mode steht weder in der gedruckten Beschreibung, noch in der aktuellen Anleitung bei Castle Creation irgend etwas.
Wenn ich wüsste, dass es ein aktueller Regler ist, würde ich ja noch in das USB-Kabel investieren, aber....
Ich hänge noch zwei Bilder von meinem Regler an, aber die Rückseite sieht schon mal anders aus.
Dateianhänge
DSC01960.JPG
DSC01960.JPG (35.01 KiB) 66 mal betrachtet
DSC01961.JPG
DSC01961.JPG (31.77 KiB) 64 mal betrachtet
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#4

Beitrag von bvtom »

Zuerst mal zwei organisatorische Sachen bevor du Ärger bekommst.

Zwei Accounts sind überhaupt nicht gern gesehen.
Wende dich doch einfach per PN an einen Admin so dass er die Beiträge auf einen Account umshiftet und den 2. dann löscht.

Zum Zweiten wenn du ein Bild rein machst bei dem du kein Copyright oder die Erlaubnis zum Einstellen hast bitte nur verlinken und nicht das Bild direkt reinstellen. Auch das gibt Ärger.

So jetzt zu deinem Phoenix.
So wie ich das sehe müsste der Regler - wenn es ein 60A Regler ist auf der Rückseite (gleiche Platine) auf der die FETs sitzen nochmal eine komplette Lage FETS haben.

Leider sind die Bilder in den Shops nicht immer unbedingt aktuell, so dass da draus überhaupt nicht hervorgeht ob du nen Regler der neusten Generation hast.

Das ist aber nicht soooo wichtig. Wichtig ist dass die aktuelle Software drauf ist. Aber nicht die letzte Beta Version. Von der sagt man, dass sie Schwierigkeiten mit manchen Motoren hat.

Edith hat Typos geschluckt
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#5

Beitrag von RedBull »

Schicke die Bilder einfach an den Castle Creations Support, die sind dort recht schnell und hilfsbereit und können dir auch sicher sagen, ob sich der Kauf eines Programmierkabels lohnt!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“