SPIRIT FUN - kennt den jemand

Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#16

Beitrag von Supercub »

Wie lange ist denn die Flugzeit mit diesen Akkus? ... Wenn ich mir den Hubi bestelle, dann soll der Spass nicht nur auf einen Akku und 5 Minuten begrenzt sein... Mit gehts auch drum, dass ich mir "nur" das bestelle, was auch nachher wirklich "reinpasst"...
Benutzeravatar
techgeist
Beiträge: 203
Registriert: 02.12.2007 13:02:36
Wohnort: Grasleben

#17

Beitrag von techgeist »

Supercub hat geschrieben:Guten morgen zusammen,
...Andy...bin kurz davor mich für den Spirit zu entscheiden, habe gwestern noch ein paar Fragen an Rainer EHS gesendet, aber leider noch keine Antwort bekommen. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum die letzten Zweifel nehmen....
Also in dem Komplettpaket: Was für ein Sender ist das, taugt der auch was für eventuelle weitere Modelle, ist der Sender programnmierbar?
Was für einen Flugakku (2. Akku) sollte man sich für den Spirit zulegen?
Falls ich den Hubi mal unsanft landen sollte, was für Ersatzteile sind sinnvoll, gleich zu Beginn mitzubestellen - quasi auf Vorrat?
Können die Fernsteuerungskomponenten problemlos in andere Helis umgebaut und verwendet werden (im Falle eines Totalschadens...) ?
...Es gibt auch noch den MT im Set als Angebot, ist für mich glaub aber eher etwas zu teuer, oder gibts schlagende Argumente, die mich davon überzeugen könnten?

Viele Grüsse aus Barcelona,

Nico
hi
also ich selber habe den spirit fun... zum sender kann ich dir sagen hmm der ist vollkommend ausreichend wenn man den spirit fun oder bluster fliegt .. aber anderen heli würde ich damit nicht fliegen weil du keinen modellspeicher hast und du auch nicht die möglichkeit hast wie bei den anderen Computer sendern .. sprich du kannst dort keine richtige pitch gas kurve proggen .. man kann zwar den grund pitch per poti verändern und auch die kreisel empflindlichkeit aber das war es dann auch hat auch nen schalter zum switchen zwischen headlock und normalmode aber ist halt nicht das gelbe vom ei wenn man weiter gehen will...
ich selber habe den sender auch in nem v leitwerk segler eingesetzt aber das priob ist halt echt das der keinen modellspeicher hat..
der sender hat Vleitwerk mischer... und zwei heli mischer mit drinne .. das war es dann aber auch schon...
also kannst damit normalen heli 90°taumelscheibe und 120° taumelscheibe fliegen ...
und halt v leitwerk flächen und normale kreuzleitwerk flächen..

sinnvolle ersatzteile sind beim spirit eigentlich wie bei jeden anderem heli auch nach ner unsanften Landung also die üblichen verdächtigen..
ich selbe kann seit anfang januar nicht mit ihm fliegen weil ich keine Rotorblätter anland bekomme .. z.ZT. nicht lieferbar ... laut robbe.. und noch keinen gefunden der mir die vom Bluster besorgen kann..
Akku würde ich mir nur das Originale holen oder nen gleichwertiges gewicht und leistungsmäßig

gruss
Micha
Bild Nachts ist Kälter als Draußen! Bild
Hangar
thunderTiger Easy trainer 40, Kyosho Calmato 40, Robbe Bandit
Robbe SPIRIT FUN, E-Sky Lama V4
Graupner BF109-f7, verschiedene untertapetenflieger,
in Order Hype Yak 54
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#18

Beitrag von Supercub »

Gibts nen deutlichen Unterschied zu dieser einfachen Futaba 6 Kanal-Steuerung? ... die wäre in meiner Spirit-Alternative (Zoom400 - Paket von Schweighofer) enthalten.
Bin noch am zweifeln, Zoom 400 oder Spirit...
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Bayernheli01 »

Supercub hat geschrieben:Wie lange ist denn die Flugzeit mit diesen Akkus? ... Wenn ich mir den Hubi bestelle, dann soll der Spass nicht nur auf einen Akku und 5 Minuten begrenzt sein... Mit gehts auch drum, dass ich mir "nur" das bestelle, was auch nachher wirklich "reinpasst"...
flugzeitist - jenach Flugstil ;)- zwischen 8 und 12 Minuten - wobei meine mittlerweile rapide auf 8 Minuten runter gegangen ist ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
techgeist
Beiträge: 203
Registriert: 02.12.2007 13:02:36
Wohnort: Grasleben

#20

Beitrag von techgeist »

Supercub hat geschrieben:Gibts nen deutlichen Unterschied zu dieser einfachen Futaba 6 Kanal-Steuerung? ... die wäre in meiner Spirit-Alternative (Zoom400 - Paket von Schweighofer) enthalten.
Bin noch am zweifeln, Zoom 400 oder Spirit...
den sender den du meinst ist der Futaba ff6 oder auch t6exp..
da müsstest einfach mal die suche verwenden da wirst hier im forum bestimmt fündig sonst würde ich dir auch ne aussage machen ...
aber hmm ...
billiger kommst mit dem fun oder dem bluster weg..

also habe eben ma.. schnell beim schweighofer geschaut also und der sender hat 6 modellspeicher und du kann mit ihm aber nur helimodelle steuern .. aht keine funktion ohne irgendwelche mischer also falls du mal flächen bewegen willst ist der ungeeignet das geht aber dafür mit dem funsender sonst net schlecht aber keine erfahrung mit dem sender
Bild Nachts ist Kälter als Draußen! Bild
Hangar
thunderTiger Easy trainer 40, Kyosho Calmato 40, Robbe Bandit
Robbe SPIRIT FUN, E-Sky Lama V4
Graupner BF109-f7, verschiedene untertapetenflieger,
in Order Hype Yak 54
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#21

Beitrag von Supercub »

Micha, ... wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann sollten sich mit der mitgelieferten Fernsteuerung (vom Spirit) also auch andere ähnliche Modelle ... wie Zoom 400, 425, Mini Titan, etc... fliegen lassen - mit einzigem Nachteil, dass ich nicht jedes Modell einzeln abspeichern kann?
Wie sieht es mit Autorotation etc aus, kann ich das mit dem Spirit und der mitgelieferten Fernsteuerung machen ? ... richtig 3D geht das mit der Fernsteuerung?
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Bayernheli01 »

3D kannst mit der Steuerung und dem Spirit fliegen - gibts videos von.

Allerdings kannst du nur Helis die dem Spirit ähnlich sind fliegen oder ne mechanische TS Mischung haben wie der alte Rex HDE oder halt der Zoom

wenn du weiter denken solltest - dann nimm nen anderen Heli wie den Spirit.

Der Spirit ist für Leute gedacht die im Rahmen der 300 Euro alles zusammen haben wollen und mehr oder minder ins Hobby rein schnuppern... Oder halt solche Chaoten wie ich einer bin - die einfach mal sowas fix und fertiges haben wollen wo man fast nischt mehr machen will
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#23

Beitrag von bvtom »

techgeist hat geschrieben: ich selbe kann seit anfang januar nicht mit ihm fliegen weil ich keine Rotorblätter anland bekomme .. z.ZT. nicht lieferbar ... laut robbe.. und noch keinen gefunden der mir die vom Bluster besorgen kann..
sorry erst jetzt gelesen.
Kann ja wohl nicht angehen - wg fehlenden Rotorblättern nicht fliegen können!!!

Micha die Originalen (bei mir vom Solaris) sind ganz "normale" Holzis mit 288mm (Bohrung bis Blattende) und 32mm Tiefe.
Und in der Grössenordnung kannst du so ziemlich jedes Blatt draufschrauben.
Nur länger als 290 dürfen sie nicht werden - sonst besteht die Gefahr dass sich Haupt- und Heckrotor bekriegen.

Also "Original"( für den Solaris - aber da das ja der gleiche Heli ist muss nicht unbedingt Robbe draufstehen) und so wie es aussieht Carbonblätter gibts bei Modellbau Ritter

Aber die sind mir zum kaputtmachen zu teuer.
Momentan hab ich Holzis von rc-expert drauf. Funktionieren astrein obwohl sie nur eine effektive Länge von 275mm (nach obiger Messmethode) haben. Das letzte Paar musste ich noch nicht mal wuchten. Und dazu zu nem sensationell günstigen Preis.

Ich hab aber auch noch Rotorblätter vom DF 36, 60 usw ( HM-060-Z01) (Plastik mit eingearbeiteten Metall u. Carbonstäben) effektive Länge 275
gibet z.B hier da liegen.
Oder dann als ganze als GFK selbe Länge nur 30mm Tiefe mit der Artikelnummer HM-36-Z49 müssten eigentlich
diese sein.
Liegen auch noch hier rum. Allerdings habe ich die beiden Walkera Blätter noch nicht geflogen und kann somit auch nichts zum Flugverhalten sagen.

Aber bezüglich den Walkerablättern kannst einfach mal in diversen Shops oder bei ebäh danach suchen. Werden teilweise auch ab 1 Euro versteigert.

Zudem besteht ja immer noch die Möglichkeit Edelvarianten wie Xtro 275 vom Blattschmied (http://www.derblattschmied.com/shop/) oder die entsprechenden von Helitec draufzuschrauben.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#24 Spirit Fun Baugleich mit Zoom

Beitrag von Supercub »

Kennt sich jemand mit der "Ersatzteilkompatibilität" des Spirit Fun aus? Was für Teile können hierfür verwendet werden?
Gruss, Nico
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Bayernheli01 »

die vom Solaris, Falcon 3D, Bluster 400 usw passen alle - sind die gleichen.. evtl auch mal Zoom 400 anschauen
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#26 Re: Spirit Fun Baugleich mit Zoom

Beitrag von bvtom »

Supercub hat geschrieben:Kennt sich jemand mit der "Ersatzteilkompatibilität" des Spirit Fun aus? Was für Teile können hierfür verwendet werden?
Gruss, Nico
BLW vom Rex
Rest steht hier
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=538419#538419
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#27

Beitrag von Supercub »

Entscheidung gefallen !!! und bestellt. Wegen der sehr guten Ersatzteilversorgung und der weiten Verbreitung hier in Spanien...hab ich mich für den Belt-CP von Esky entschieden (zudem habe ich sehr gute Erfahrung mit dem Honeybee gemacht). Schliesslich kommen alle doch aus China... und dieser war am preiswertesten. In englischer Literatur wird er mit dem T-Rex (als Konkurent) verglichen...obwohl er bestimmt nicht wirklich dessen Güte erreicht. ... ausserdem kostet er als Komplettpaket weniger als die Hälfte.

Saludos, Nico
Bin gespannt wie er fliegt...
Dirkkro
Beiträge: 25
Registriert: 28.09.2005 09:28:57
Wohnort: Bochum

#28

Beitrag von Dirkkro »

Hi, Gratulation!
Der Belt ist moderner als der Spirit.

Du must Ihn nur sauber einstellen und leichtgängig machen. Außerdem eine Härtere Kopfdämpfung. Dann geht der recht gut.
Beim RTF-Set Servos tauschen! (preiswerte Ersatztypen gibt es ja)

Gruß Dirk
LMH 110 mit Fun 480/37
Belt CP
Sparrow V3 (im Aufbau)
Twinjet
Sender: FC 16
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#29

Beitrag von Supercub »

Hi Dirk,
na dann bin ich froh, dass ich was gescheites gekauft hab... ein paar Fragen zu sachen wo ich "Erklärung brauch":
"Leichtgängig machen" ... was muss man beachten bzw. tun?
"Härtere Kopfdämpfung" - Was meinst Du damit? Was kann man da verbessern?
Was für preiswerte Ersatzswervos sind sinnvoll?

Gruss und vielen Dank, Nico
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#30

Beitrag von Jonas_Bln »

Supercub hat geschrieben: Was für preiswerte Ersatzswervos sind sinnvoll?
früher mal die HXT900/Tower Pro SG 90.
Da die aber jetzt weitaus schlechter geworden sein sollen lieber doch etwas höherwertigere. Ich würde einfach mal im Basar gucken. Hab da meine auch her.
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“