IBM Model P70 386 portable PC 1991 *Reanimation*

Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#16

Beitrag von tdo »

Haste die Speichererweiterungskarte wieder 'reingebaut?
Wenn nicht, so kann der Fehler bezgl. Treiber für die Karte in Slot 1 auch so herum verstanden werden:
"Hilfe, ich krieg den Treiber für die Karte in Slot 1 nicht richtig geladen!
Da soll eine Speicherwerweiterungskarte sein, und nun meldet die sich nicht"

Grundregel für den IT-Support:
Die Kisten sind doof, manche Programmierer doofer.
Eine Fehlermeldung beschreibt in den seltensten Fällen die wirkliche Fehlerursache.
Eigentlich weiss man zunächst nur, dass _irgendwas_ schief gelaufen ist.
Das kann aber nahezu beliebige Gründe haben..


Tolles Beispiel eines Kollegen taufrisch von heute mittag:
Anwendungsprogramm mault herum. "Keine Berechtigung, die Datei auf den Zielrechner zu übertragen."
Man sucht sich einen Wolf, fummelt am ftp-server herum, am User, an dessen Berechtigungen..
Wirkliche Ursache: Die Quelldatei, die übertragen werden sollte, war nicht vorhanden..
Das ist der Moment, wo man den Kopf des Programmierers gerne auf dem Schreibtisch aufklopfen will.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#17 ES lebt ......

Beitrag von Richard »

Hmm

also ich hab mal die speicherweiterungskarte ausgebaut und teste das system nochmal .... gerade... die Festplatte hatte cih auch draussen 120MB die LED blinkt 3x es gibt auch so ne art jumperleiste aber kein jumper.. ansonetn guckt sie ok aus beim 1 . Test hat er einen Error Code geliefert von der Festplatte, ich denke doch das diese hinüber ist... :( ....

Schade , MS-Dos Startdiskette von Xp funzt auch prächtig nur kann cih nix installieren oder testen da also fdisk z.B: etc...

aber hat schon was wenn man vor dem Teil sitzt man weiss zwar es ist alt und laaangsam, aber es funktioniert nach fast 20jahren noch immer , eben ne rarität, die Referenzdiskette funzt prima ... "Spok würde sagen faszinierend"

anbei ein paar üble bildchen von div. Bildschirmmenüs..

er liefert nach dem Speichertest einen Code und zwar 165 dann bootet er von Diskette da Festplatte nicht geht...

Gruß
Richard
Dateianhänge
erste Lebenszeichen , nach Cmos-eigenbaubatterie...(testweise gebastelt)...
erste Lebenszeichen , nach Cmos-eigenbaubatterie...(testweise gebastelt)...
P1010008.JPG (572.94 KiB) 196 mal betrachtet
die ertsen eingaben
die ertsen eingaben
P1010010.JPG (582.99 KiB) 188 mal betrachtet
Hauptmenü
Hauptmenü
P1010012.JPG (611.43 KiB) 185 mal betrachtet
die wahrscheinlich defekte 120Mb Platte ....
die wahrscheinlich defekte 120Mb Platte ....
P1010022.JPG (589.71 KiB) 192 mal betrachtet
Error Code beim 1 Versuch ...
Error Code beim 1 Versuch ...
P1010021.JPG (595.58 KiB) 189 mal betrachtet
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#18

Beitrag von Kiteboa »

Naja wird ja schon langsam was. 8)
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#19

Beitrag von steffen 2.0 »

edit da anscheinend noch zu anstößig für manche (sry dafür!)

Aber nicht schlecht wenn du das teil wieder zum laufen bringst, neulich hab ich im fernsehen gesehen wie jemand gitar hero auf einem comodore64 zum laufen gebracht hat :lol: war aber echt lustig!
Zuletzt geändert von steffen 2.0 am 16.04.2008 20:48:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#20

Beitrag von Mataschke »

BOAH, sind da noch Hakenkreuze drauf Laughing Wink SCNR
Sorry ich wüsste nicht was das damit zu tun hat :-(
Ich würds editieren!

@ Richard, ich finds toll das ihr das ding zum laufen gebracht habt! :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Richard »

Jo ich finde es auch Klasse das es läuft, zwar nicht 100% weil neue CMOS Batterie habe ich nicht gekauft und Festplatte .. dazu bin ich nciht intelligent genug ob die kaputt ist etc etc.. aber immerhin er bootet von ner Ms-Dos Diskette einwandfrei, und das lief ja bekanntlich auch nur auf Disketten ;) ...

Somit habe ich das Teil nach guten 15 Jahren als es das letzte mal in Betireb war reanimiert und es sit abgeschlossen, derzeit versuche ich es zu verkaufen wenn sich keiner findet , werde ich es einem Museeum spenden, habe gesehen in der Bucht zahlen manche bis zu ~ 250EUr noch dafür ... der Typ mit den 890 hat recht überzogen finde für ne "Rarität" sind ~200-300 ein guter Preis, sollte ich ihn verkaufen-losbekommen Spende ich nen 50iger ans Forum...


Danke für die Hilfe beim Reanimieren....


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#22

Beitrag von tdo »

Noch ist nicht erwiesen, dass die Platte tot ist..
der Error 165 weist immer noch auf ein Problem mit der Konfiguration hin.
Die Referenzdiskette ist wohl zu alt, einige notwendige Beschreibungsdateien fehlen.
Siehe http://medialab.freaknet.org/pub/ps2/error-code.html
und nach unten zum Errcode 165 scrollen.

Haste 'ne Idee, welche Version deine Referenzdiskette hat?
Hier: http://www.walshcomptech.com/selectpccbbs/ gibts eine Version 1.04
(runterblättern zum "Model P70")
Im zip File ist ein IMG File enthalten, welches wohl mit einem rawrite-Utility auf eine Diskette geschrieben werden muss.
Ein simpler "copy" tuts leider nicht..

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Richard »

naja es gibt im Setup der Referenzdisk eine Option woman eine Datei zum Setup- bzw. Referenzdisk "kopieren" kann, obs ein simples copy ist k.A.

ich habe auch gelesen das der 165er Code nicht unbedingt hinweisen muss das etwas nicht funktioniert, sondern um einen "Fehler " von der Software her handelt...

am letzten Bildchen siehst du das es die Version 1.04 ist die Referenzdiskette...also egal was ich einstelle was cih mache die Platte läuft einfach nciht die LED von der Platte blinkt nur, aber man spürt nicht und hört nicht das sie anläuft ... daher bin ich der Meinung "el dodos" ....


Beim Automatik Setup-Konfiguration, schreit er dann wegen den 2 Adaptern Token Rin 16/4 und der Speichererweiterungskarte, er fährt auch ohne den 2 Karten einwandfrei hoch... aber ohne Festplatte


Gruß
Richard

@ tdo: oben im text gibt einen link der zu dem img file utility führt lesen sollte man können habs erst jetzt gefunden *ggg*... mal gucken werd das img mal versuchen ..dann ist schluss..dann schicke ich das Teil wieder in den Schlaf , selbstgebastelte CMOS Batterie Raus und gn8 ....
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Heli_Crusher »

Bei meinen PS/2 55SX16 war ein Fehler mit der Nummer 165 immer dann, wenn ich den Kasten einmal im Raum auf einen anderen Tisch gestellt hatte.

Wenn Du den Stecker von der Festplatte einmal abziehst und dir die Kontakte genau anschaust, dann wirst Du sicher einen finden, der gegenüber seinen Kollegen ein wenig höher steht oder "weicher" ist, als die drumherum.

Die Kontakte vorsichtig nachbiegen und den Stecker ohne auf und ab zu wackeln noch einmal draufstecken.

Bei mir hat das immer bis zum nächsten Bewegen des PS/2 geholfen.

Ansonsten google mal nach .ADF Archieven im Internet.

Für jedes Gerät / Steckkarte oder so in so einem Gerät muß auf der Referenzdisktette eine passende ADF-Datei liegen.

Wurde Hardware ausgebaut, dann muß die mit der Referenzdiskette im Gerät aus dem BIOS ausgetragen werden.

Was bei dem Alter auch noch sein kann, ist das dieser "Dallas Clock-Chip", so ein Monsterblock in einem 24er oder 28er IC-Sockel leichte Demenzerscheinungen hat.

Da liegen die Konfigurationsdaten drin.

So, ich hoffe es hat geholfen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#25

Beitrag von tdo »

Aaaaahhrrg,
den "Dallas Timer", dieses Mistding, kenne ich mit einer anderen Funktion.
Ausser der Taktrate lieferte das Teil bei manchen PCs noch was anderes:
Die Spannung fürs den Speicher der BIOS Informationen, Zeit, Datum usw.
Und wenn das Board mehr oder minder tot war, weil die verd.. Batterie IM Dallas sich verabschiedet hatte,
gab es nur die (theoretische) Lösung, den Chip abzulöten, einen neuen zu besorgen und den draufzulöten.
Für jemanden wie mich, der zu der Zeit damals höchstens ein Loch im Gieskannenboden zulöten konnte, ein wirkliches Problem.
Da lobte ich mir die (noch älteren Boards) auf denen wirklich noch ein kleiner Akku oder (durchdacht) eine Knopfzelle separat untergebracht war,
da konnte man eben auch selbst noch was wieder in Gang bringen.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“