Nützt die "Heck Brückenunterstützung" was?
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#1 Nützt die "Heck Brückenunterstützung" was?
Hi,
bei Frickelware gibt es eine Produkt, das heißt "Heck Brückenunterstützung":
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16171
Hat das jemand im Einsatz? 10 Öhre sind 'me Menge Geld für so'n bisschen Plastik! Hat das jemand und kann man das Heck dann empfindlicher einstellen?
bei Frickelware gibt es eine Produkt, das heißt "Heck Brückenunterstützung":
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16171
Hat das jemand im Einsatz? 10 Öhre sind 'me Menge Geld für so'n bisschen Plastik! Hat das jemand und kann man das Heck dann empfindlicher einstellen?
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#2
Ich schieb sowas mal in die Kategorie "sinnlos".
Dass eine Resonanz im Heli genau auf den Heckrohrabstrebungen liegt, ist schon mehr als unwahrscheinlich.
Wenns so wäre, würde ich die Dinger eher abbauen
Grüsse,
Gerry
Dass eine Resonanz im Heli genau auf den Heckrohrabstrebungen liegt, ist schon mehr als unwahrscheinlich.
Wenns so wäre, würde ich die Dinger eher abbauen
Grüsse,
Gerry
#5
Logo600 3D Scorpion5020-450 Savöx Jive80HV VStabi
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
#7
Bei manchen Helis sind die Abstützungen recht labberig,
Da hilft eine Querverbindung schon. Nur die das sieht irgendwie
komisch aus, zweigeteilt mit Schraube, wird warscheinlich ziemlich
schwer. Ich hab da einfach ein Carbon-Rohr genommen, in die Enden
Abrundungen gefräst, löcher reingebohrt, und mit Kabelbindern
festgemacht. Leichter, einfacher, günstiger
Da hilft eine Querverbindung schon. Nur die das sieht irgendwie
komisch aus, zweigeteilt mit Schraube, wird warscheinlich ziemlich
schwer. Ich hab da einfach ein Carbon-Rohr genommen, in die Enden
Abrundungen gefräst, löcher reingebohrt, und mit Kabelbindern
festgemacht. Leichter, einfacher, günstiger
Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#8
Nein, es geht nicht dadrum, eine schwingung zu verhindern, sondern die problematik des Druckstabes zu minimieren.
Hat auch der Logo.
Solange du einen Stab auf zug beanspruchst, gibt es keine Probleme, solange du innerhalb der Festigkeitstoleranzen bleibst.
Ein druckstab muss aber weitaus stärker dimensioniert werden, da er sonst verbiegen würde.
Wenn ich aber nun diese Abstrebung einbaue... stützen sich die Beiden streben gegenseitig ab oder halten sich zusammen, so dass sie kein O oder X beschreiben können, somit ist die Kraftaufnahme in Druckrichtung um ein Vielfaches höher.
Hat auch der Logo.
Solange du einen Stab auf zug beanspruchst, gibt es keine Probleme, solange du innerhalb der Festigkeitstoleranzen bleibst.
Ein druckstab muss aber weitaus stärker dimensioniert werden, da er sonst verbiegen würde.
Wenn ich aber nun diese Abstrebung einbaue... stützen sich die Beiden streben gegenseitig ab oder halten sich zusammen, so dass sie kein O oder X beschreiben können, somit ist die Kraftaufnahme in Druckrichtung um ein Vielfaches höher.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#9
Danke! Genau danach hab' ich gesucht! So werd ich's auch machen!Ich hab da einfach ein Carbon-Rohr genommen, in die Enden
Abrundungen gefräst, löcher reingebohrt, und mit Kabelbindern
festgemacht. Leichter, einfacher, günstiger
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#10
So sieht das jetzt bei mir aus:

Ob's daran liegt, dass die TicTocs eben besser geklappt haben denn je weiß ich nicht. Evtl. hatte ich nur einen guten Tag.

Ob's daran liegt, dass die TicTocs eben besser geklappt haben denn je weiß ich nicht. Evtl. hatte ich nur einen guten Tag.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#11
Uiii. Da hättest Du vielleicht doch besser die 10 EUR investiert...

Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#12
OK, ich muss den Aktivator vom CA noch abwischen.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#13
Freut mich, dass ich dir helfen konnteCarsten aus LA hat geschrieben:Danke! Genau danach hab' ich gesucht! So werd ich's auch machen!Ich hab da einfach ein Carbon-Rohr genommen, in die Enden
Abrundungen gefräst, löcher reingebohrt, und mit Kabelbindern
festgemacht. Leichter, einfacher, günstiger
Ich hab gar keinen Kleber genommen, hätte aber wenn dann eher Epoxy
genommen, das ist elastischer (und sieht etwas besser aus)
EDIT: Achja, ich hab die Verschlussstellen der Kabelbinder nach unten
angebracht, auch aus optischen Gründen
Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#14
Der CA ist eher, um das Carbon zu imprägnieren. Hatte ich vorher trocknen lassen sollen und dann einbauen. Dies weiße Zeugs kann man aber wirklich problemlos mit Alkohol abwischen.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- robin-1712
- Beiträge: 834
- Registriert: 04.04.2007 09:09:48
- Wohnort: Essen
#15
alkohol ist eben immer gutDies weiße Zeugs kann man aber wirklich problemlos mit Alkohol abwischen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Gruß, Robin