Kontronik Jive im Logo 500 3D

Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#16

Beitrag von Michel »

Danke Fabian,

ich fliege die Plettenberg ja auch in den RoXXtern und bin überzeugter "Pletti-Fan", dehalb habe ich ja auch schon den Motor geordert. :wink:
Dauert aber ein wenig, ca. 3 Wochen wurde genannt! :roll:

Danke für den Hinweis mit den Bändern, werde ich wohl machen und bei Mikado nachfragen!

Danke nochmals und viele Grüße,

Michael :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#17

Beitrag von Flyfrog »

Michel hat geschrieben:Heino,
Komisch, irgendwie hatte ich gedacht, ich hätte im obigen Posting schon auf
Deine Frage geantwortet
Ja hast Du auch bezüglich der Servoschächte aber ich muss am Objekt/Heli live schauen und mein Modellbauzimmer ist oben, ich am Computer unten, deshalb das: "später mal am Heli schauen wie das geht mit den Servoschächten".
Nö, das meinte ich nicht, ich hatte schon etwas über den 55er Jazz
geschrieben, aber irgendwie ist das in den Weiten des Internets
verschollen... Wer weiß wo das gelandet ist.

Ich habe mir den 80er Jive bestellt, der kann ja mit 160 Ampere belastet
werden. Ich gehe mal davon aus, dass mir die 3,2KW für den Anfang erst
mal reichen :twisted: :lol: :wink:

Ich werde es erst mal ohne Stützakku versuchen, die BL451 sind ja recht
sparsam in ihrem Verbrauch....
Gruß H.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#18

Beitrag von Michel »

Hallo Ihr,

so der V-Stabi ist heute in das System genommen worden und funktioniert so natürlich! :wink: :D

Mit Erklärung vom "echten Fachmann" gar nicht so schwer. :roll:

Danke schön nochmals Andy!!! :D :D :D

Auch Danke für all die anderen Infos zum 400er, 500er und 600er und was es sonst so noch an News gibt.
Wir hatten 3 Stunden am Flugplatz verbracht, am Schluss hatten wir noch 2 Grad Aussentemperatur :shock:

Also ich kann nur sagen der Mikado-Service ist auch Spitze. :D
Ach ja mit allen Diskussionen hin oder her, der Logo 400 V-Stabi ist ein schöner, klasse Heli und an 6 S wie Andy in fliegt der "Knaller" Made in Germany!

Jetzt fehlt nur noch der Jive und dann kann es losgehen. Hatte mein Manuell in Polen vergessen, mache ich morgen schnell beim Händler. :oops: :(


Euch einen schönen Abend und viele Grüße,

Michael
Dateianhänge
SL370343.JPG
SL370343.JPG (863.12 KiB) 314 mal betrachtet
SL370344.JPG
SL370344.JPG (860.47 KiB) 307 mal betrachtet
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von gandhara05 »

Is da n Heckblatt falschrum ? :)
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#20

Beitrag von Michel »

Witzbold, sieht doch nur so aus! :lol:

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#21

Beitrag von gandhara05 »

Wo kommt der 400er her??

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#22

Beitrag von f5buli »

Wo kommt der 400er her??
Mikado :headbang:
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von gandhara05 »

ach nee eeecht??
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#24

Beitrag von Michel »

Hallo guten Morgen,

der Logo 400 gehört Andy Rummer und ist von Mikado.

Wie Uli richtig schrieb!

Sieht echt schön aus auch wenn der das mehr als bewährte Logo 10 Chassie hat! Bla bla "alt" bla.

Gefällt mir wirklich gut, hat eine schöne Haube, ist günstig in der Anschaffung, den Teilen >>> Plöchinger (mich stört nur die Haube) und ist kein Alien! :wink:

Hoffe Deine Fragen beantwortet zu haben, Gandhara05.

Einen schönen Tag euch und viele Grüße,

Michael :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#25

Beitrag von Heli »

Hi!

Ich fliege ja auch den pletti, aber mit 14er Ritzel und 2200 am Kopf.
Fabian hat geschrieben:Ich hab den Plettenberg Orbit 25-08 HeliExpert mit nem 15er Ritzel drauf.
Was für 'ne Drehzal fliegst du denn ? :shock: :wink:
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#26

Beitrag von gandhara05 »

Danke, der erste Teil, dass er Andy gehört war die passende Antwort:)

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#27

Beitrag von Fabian »

Ich hab auch ein 15er Ritzel am Orbit und Kokam.

Durch den Kühlkörper kann ich bis auf 30% Regleröffnung runter gehen (ist aber dann schon an der Grenze aufgrund der harten Kopfdämüfung) :D Am sinnvollsten sind ca. 65-70%, da krachts aber dann schon richtig.

Ich schanke jedoch immer noch zwischen 14er und 15er.

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#28

Beitrag von Flyfrog »

Ich hab mir den 400er auf der Messe in Do angesehen.
Ein feines Teil Bild

Aber ich konnte es ja nicht abwarten, ich hab jetzt einen 500er...

Der 400er wird dem 500er Rex ganz schön einheizen. Das Set mit Regler und Motor wird unter 400 Euro kosten...

Über den zusätzlichen Qualitätsunterschied brauche wir uns ja nicht unterhalten...
Gruß H.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#29

Beitrag von Michel »

Hallo ihr da,

ich brauche bitte nochmal eure Hilfe.

Mann geht der Antrieb schwer, habe den Regler geproggt und soweit alles startklar gemacht. Finaler Check und das geht mir alles wirklich zu schwer. :roll:

Wenn ich oben am Rotorkopf drehe, ist halt der Antrieb schon schwergängig.

Muss ich alles nochmals zerlegen, ist es eine Unterlegscheibe zuviel, ist es weil der Heli neu ist, was ist das? :idea:

Habt ihr eine Idee.

Wenn nicht, muss ich wohl noch einmal beigehen!

Danke für die Tips und Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#30

Beitrag von Flyfrog »

Ich dachte zuerst auch, dass da etwas nicht stimmt.
Wenn Du den Rotor drehen willst, drehe mal an bisschen den Motor mit der Hand an. Du wirst sehen, dann geht es. Abgesehen davon ist es ja nicht vorgesehen, dass das grosse das kleine Zahnrad antreibt, sondern andersrum :) .
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“