Radix oder Maniacs?
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#31
So,
ich komme gerade vom Fliegen. Es war leider ziemlich windig und ich hab etwas Gefummel mit dem Gyro gehabt.
Zu nächst mal laufen die Blätter etwas leiser, was kein Wunder ist, wenn man die Blattenden betrachtet. Ich hab daher erst mal meinen Drehzahlmesser hergenommen und mal nach gemessen: 2180 bei 80%, das passt!
Beim Anlaufen hatte ich weniger Bodenresonanzen, als mit den Maniacs.
Nach dem Abheben hab ich mal ein wenig mit Pitch gepumpt. Dabei fällt auf, dass der Heli weniger direkt reagiert. Kollektiv kommt einfach nicht so ruckartig, wie mit den Maniacs.
Anschließend bin ich ein paar schnelle Achten geflogen. Ich fand das Verhalten nicht dramatisch anders als bei den Maniacs, wobei der Wind heute immer mal wieder für kleine Überraschungen gut war.
Was hervorragend lief waren die zwei Rollen am Stück aus der vorwärts Fahrt. Der Heli scheint durch das geringere Blattgewicht etwas besser zu rollen, es liegen aber keine Welten zwischen den Blättern.
Ähnlich verhält es sich bei stationären Flips und Rollen. Mir scheint hier, als ob der Heli weiniger abgewürgt wird.
Bei den TicTocs habe ich einige Anläufe gebraucht bis ich es hinbekommen habe, die Höhe einzuhalten. Hier finde ich die Maniacs klar besser.
Wegen des kräftigen und böigen Windes habe ich nur ein Autorotatiönchen gemacht. Die ging ganz gut; war aber auch nur aus 10 Meter Höhe mit vorwärts Fahrt. Die Blätter scheinen ähnlich viel Energie zu speichern.
Ich weiß noch nicht, welche ich verkaufen werde. Gefragt, mit welchen ich im Moment besser zurecht komme, würde ich klar Maniacs sagen. Ich werde allerdings jetzt erst mal die Radix drauflassen, und mehr damit fliegen. Außerdem bin ich gespannt, was das Ladegerät sagt.
ich komme gerade vom Fliegen. Es war leider ziemlich windig und ich hab etwas Gefummel mit dem Gyro gehabt.
Zu nächst mal laufen die Blätter etwas leiser, was kein Wunder ist, wenn man die Blattenden betrachtet. Ich hab daher erst mal meinen Drehzahlmesser hergenommen und mal nach gemessen: 2180 bei 80%, das passt!
Beim Anlaufen hatte ich weniger Bodenresonanzen, als mit den Maniacs.
Nach dem Abheben hab ich mal ein wenig mit Pitch gepumpt. Dabei fällt auf, dass der Heli weniger direkt reagiert. Kollektiv kommt einfach nicht so ruckartig, wie mit den Maniacs.
Anschließend bin ich ein paar schnelle Achten geflogen. Ich fand das Verhalten nicht dramatisch anders als bei den Maniacs, wobei der Wind heute immer mal wieder für kleine Überraschungen gut war.
Was hervorragend lief waren die zwei Rollen am Stück aus der vorwärts Fahrt. Der Heli scheint durch das geringere Blattgewicht etwas besser zu rollen, es liegen aber keine Welten zwischen den Blättern.
Ähnlich verhält es sich bei stationären Flips und Rollen. Mir scheint hier, als ob der Heli weiniger abgewürgt wird.
Bei den TicTocs habe ich einige Anläufe gebraucht bis ich es hinbekommen habe, die Höhe einzuhalten. Hier finde ich die Maniacs klar besser.
Wegen des kräftigen und böigen Windes habe ich nur ein Autorotatiönchen gemacht. Die ging ganz gut; war aber auch nur aus 10 Meter Höhe mit vorwärts Fahrt. Die Blätter scheinen ähnlich viel Energie zu speichern.
Ich weiß noch nicht, welche ich verkaufen werde. Gefragt, mit welchen ich im Moment besser zurecht komme, würde ich klar Maniacs sagen. Ich werde allerdings jetzt erst mal die Radix drauflassen, und mehr damit fliegen. Außerdem bin ich gespannt, was das Ladegerät sagt.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#35
Nachtrag:
Ich denke folgendes ist geschehen:
Da ich viel allein fliege bin ich es gewohnt, nach Gehör zu fliegen.
Da die Blätter ein gutes Stück leiser sind war ich wahrscheinlich mit viel kollektiv Pitch unterwegs. Ich werde meinen Flugstil wohl etwas umstellen müssen, um mit den Blättern klar zu kommen.
Eigentlich würden sie ja besser zu meinem 6s Setup passen, weil leichter und flexibler als die Maniacs.
Ich hatte gleichzeitig noch mit der Servoarm Länge am Heck experimentiert, was ziemlich doof war, weil zwei Faktoren auf einmal verändert wurden. Cowboy Testing statt empirisch.
Ich überlege im Moment sogar vom 16er wieder auf das 17er Ritzel zu wechseln. Ich habe eigentlich nur eine echte Flugphase mit 80% Regleröffnung; in der zweiten läuft der Regler einfach auf 100%, damit man hört, ob er noch was zulegen kann, wenn man umschaltet. Wenn ich anlaufen lasse bin ich bei 2180 U/Min, was mir zu Fliegen reicht. Wenn ich abhebe und auf 100% schalte hört man, wie sich was ändert. Mache ich das nach zwei Minuten dann tut sich nix mehr; der Regler hat ausgeregelt. Das ist aber bei beiden Blättern so.
Ich denke folgendes ist geschehen:
Da ich viel allein fliege bin ich es gewohnt, nach Gehör zu fliegen.
Da die Blätter ein gutes Stück leiser sind war ich wahrscheinlich mit viel kollektiv Pitch unterwegs. Ich werde meinen Flugstil wohl etwas umstellen müssen, um mit den Blättern klar zu kommen.
Eigentlich würden sie ja besser zu meinem 6s Setup passen, weil leichter und flexibler als die Maniacs.
Ich hatte gleichzeitig noch mit der Servoarm Länge am Heck experimentiert, was ziemlich doof war, weil zwei Faktoren auf einmal verändert wurden. Cowboy Testing statt empirisch.
Ich überlege im Moment sogar vom 16er wieder auf das 17er Ritzel zu wechseln. Ich habe eigentlich nur eine echte Flugphase mit 80% Regleröffnung; in der zweiten läuft der Regler einfach auf 100%, damit man hört, ob er noch was zulegen kann, wenn man umschaltet. Wenn ich anlaufen lasse bin ich bei 2180 U/Min, was mir zu Fliegen reicht. Wenn ich abhebe und auf 100% schalte hört man, wie sich was ändert. Mache ich das nach zwei Minuten dann tut sich nix mehr; der Regler hat ausgeregelt. Das ist aber bei beiden Blättern so.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#36
Mit den Maniacs habe ich den gleichen Stromverbrauch.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#37
Wie sieht das mit dem "knattern" gegenüber anderer Blätter,zB. Align-blätter, aus?
meine Align-blätter sind recht leise, muss schon mit guter vorwärtsfahrt voll auf die bremse damit man schön was knattern hört
meine Align-blätter sind recht leise, muss schon mit guter vorwärtsfahrt voll auf die bremse damit man schön was knattern hört
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#38
also im vergleich zu v-blades sind sie deutlich leiser, das sagt sogar jemand der von v-blade gespondert wird 
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#40
wieso mist ?
leise blätter sind besser, weil es dort weniger drastische ablösungen an den blattspitzen gibt, heißt das blatt erzeugt weniger wiederstand... und ist über eine größere fläche laminar angestöhmt, heißt auch mehr auftrieb pro blatt.
ergo, radix besser als v-blade
leise blätter sind besser, weil es dort weniger drastische ablösungen an den blattspitzen gibt, heißt das blatt erzeugt weniger wiederstand... und ist über eine größere fläche laminar angestöhmt, heißt auch mehr auftrieb pro blatt.
ergo, radix besser als v-blade
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#42
ach, du fährst auch mit kaputtem auspuff durch die gegend, weil die das rennfealing mal haben willst
nech 
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#43
Hi,
mich scheint, als ginge das Profil der Radixe eher in Richtung Laminar Profil, als die Maniacs. Wenn sie in einem Eintrittwinkel kleiner 6 Grad laufen sind sie besser als Standardprofile, darüber gleich bis etwas schlechter.
mich scheint, als ginge das Profil der Radixe eher in Richtung Laminar Profil, als die Maniacs. Wenn sie in einem Eintrittwinkel kleiner 6 Grad laufen sind sie besser als Standardprofile, darüber gleich bis etwas schlechter.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- elektrofred
- Beiträge: 189
- Registriert: 15.05.2007 19:24:03
- Wohnort: Bayern
#44
Hab heute auch erstmalig die Radix auf meinem Nitro getestet. Muss sagen, im Vergleich zu den Maniacs, sind das echte Luschen-Blätter. Richtig zam. Motor zieht dafür sauberst durch.
Lass jetzt auch erstmal die Radix drauf um mich etwas daran zu gewöhnen. Die Maniacs sind aber einfach direkter.
Lass jetzt auch erstmal die Radix drauf um mich etwas daran zu gewöhnen. Die Maniacs sind aber einfach direkter.
Fred
T-Rex klein und groß.
T-Rex klein und groß.
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#45
Das hat Albert Fruth auch schon in seinem Test in der Rotor geschrieben, dass die Maniac etwas griffiger auf steuereingaben kommen, dafür allerdings sparsamer mit den Ennergieresourcen umgehen.
Was mich eventuell noch interessieren könnten, sind die neuen Ultras von Blattschmied.
Maniac wär eventuell auch nich ne alternative... genug Leistung hab ich ja jetzt
Was mich eventuell noch interessieren könnten, sind die neuen Ultras von Blattschmied.
Maniac wär eventuell auch nich ne alternative... genug Leistung hab ich ja jetzt
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de