Mit welcher Farbe und Behandlung macht ihr das so
Wie muss ich balsaholz lackieren?
#1 Wie muss ich balsaholz lackieren?
Hi, wie muss ich Balsaholz lackieren, damit es weiß glänzt und nicht zu schwer ist?
Mit welcher Farbe und Behandlung macht ihr das so
Mit welcher Farbe und Behandlung macht ihr das so
Liebe Grüße Christian
HELIS:
1. Lama SA 315B "Air Zermatt" Elektro (noch im Bau):
2. Spirit L 16: Mambo + Jazz, GY 401 + S9254, 3 x S3152, SLS 6S 5000mAh, Graupner C17
3. HUGHES 300C (T Rex 450 S): 430L, BL-35X, GY 401 + FS 61 Carbon Speed Cool Digital, 3x HS 65HB, robbe-Ro-Power 11,1V 2100 mAh, IFS XR-16
Funke: Graupner MC 19
Man sollte sich keine Grenzen setzen. Denke nur an die Hummel. Sie hat eine Flügelfläche von 0,7cm² bei einem Gewicht von 1,2g. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es absolut unmöglich, unter solchen Voraussetzungen zu fliegen. Das weiß die Hummel aber nicht und fliegt trotzdem.
HELIS:
1. Lama SA 315B "Air Zermatt" Elektro (noch im Bau):
2. Spirit L 16: Mambo + Jazz, GY 401 + S9254, 3 x S3152, SLS 6S 5000mAh, Graupner C17
3. HUGHES 300C (T Rex 450 S): 430L, BL-35X, GY 401 + FS 61 Carbon Speed Cool Digital, 3x HS 65HB, robbe-Ro-Power 11,1V 2100 mAh, IFS XR-16
Funke: Graupner MC 19
Man sollte sich keine Grenzen setzen. Denke nur an die Hummel. Sie hat eine Flügelfläche von 0,7cm² bei einem Gewicht von 1,2g. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es absolut unmöglich, unter solchen Voraussetzungen zu fliegen. Das weiß die Hummel aber nicht und fliegt trotzdem.
-
ChristianFrankreich
#2
Möglichkeit 1: Oracover oder so was drauf machen. Ist eine Bügelfolie und gibt es in vielen Farben.
Möglichkeit 2: Von Graupner gibt es den Porenfüller. Ein paar mal einpinseln und immer schön dazwischen Schleifen und dann hast Du irgendwann eine schöne glatte und kaum schwerer gewordene Oberfläche. Bleibt aber nach wie vor relativ empfindlich
Möglichkeit 3: eine Lage 25g/m^2 Glasgewebe mit einem in dünnen Schichten aushärtenden Harzes aufbringen. Dann Füller drauf und mit 800er schleifen bis das Harz wieder durch kommt (damit der Füller nur in den "Vertiefungen" des Laminats bleibt. Dann lackieren. Ist deutlich stabieler und unempfindlicher. Und wenn Du eine Kante hast die geschützt werden soll (z.B. Endleiste) lege zwischen das Balsaholz und das Laminat einen 0,6mm Stahldraht. Wiegt fast nichts und deine Kante ist nahezu unkaputtbar
Möglichkeit 2: Von Graupner gibt es den Porenfüller. Ein paar mal einpinseln und immer schön dazwischen Schleifen und dann hast Du irgendwann eine schöne glatte und kaum schwerer gewordene Oberfläche. Bleibt aber nach wie vor relativ empfindlich
Möglichkeit 3: eine Lage 25g/m^2 Glasgewebe mit einem in dünnen Schichten aushärtenden Harzes aufbringen. Dann Füller drauf und mit 800er schleifen bis das Harz wieder durch kommt (damit der Füller nur in den "Vertiefungen" des Laminats bleibt. Dann lackieren. Ist deutlich stabieler und unempfindlicher. Und wenn Du eine Kante hast die geschützt werden soll (z.B. Endleiste) lege zwischen das Balsaholz und das Laminat einen 0,6mm Stahldraht. Wiegt fast nichts und deine Kante ist nahezu unkaputtbar
#3
Danke Christian!
Kann man Balsa auch mit irgend einem Spray lackieren oder saugt sich das Holz dann voll
Kann man Balsa auch mit irgend einem Spray lackieren oder saugt sich das Holz dann voll
Liebe Grüße Christian
HELIS:
1. Lama SA 315B "Air Zermatt" Elektro (noch im Bau):
2. Spirit L 16: Mambo + Jazz, GY 401 + S9254, 3 x S3152, SLS 6S 5000mAh, Graupner C17
3. HUGHES 300C (T Rex 450 S): 430L, BL-35X, GY 401 + FS 61 Carbon Speed Cool Digital, 3x HS 65HB, robbe-Ro-Power 11,1V 2100 mAh, IFS XR-16
Funke: Graupner MC 19
Man sollte sich keine Grenzen setzen. Denke nur an die Hummel. Sie hat eine Flügelfläche von 0,7cm² bei einem Gewicht von 1,2g. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es absolut unmöglich, unter solchen Voraussetzungen zu fliegen. Das weiß die Hummel aber nicht und fliegt trotzdem.
HELIS:
1. Lama SA 315B "Air Zermatt" Elektro (noch im Bau):
2. Spirit L 16: Mambo + Jazz, GY 401 + S9254, 3 x S3152, SLS 6S 5000mAh, Graupner C17
3. HUGHES 300C (T Rex 450 S): 430L, BL-35X, GY 401 + FS 61 Carbon Speed Cool Digital, 3x HS 65HB, robbe-Ro-Power 11,1V 2100 mAh, IFS XR-16
Funke: Graupner MC 19
Man sollte sich keine Grenzen setzen. Denke nur an die Hummel. Sie hat eine Flügelfläche von 0,7cm² bei einem Gewicht von 1,2g. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es absolut unmöglich, unter solchen Voraussetzungen zu fliegen. Das weiß die Hummel aber nicht und fliegt trotzdem.
-
ChristianFrankreich
#4
Also Balsa ist recht grobporig. Entweder die Farbe ist so zäh, dass sie dank Oberflächenspannung eine glatte Fläche bildet (macht z.B. die Möbelindustrie - die Teile fahren langsam unter einem Farbvorhang durch (die Farbe ergießt sich also über das Holz und läuft seitlich ab)) oder Du mußt sehr viele Schichten sprühen, da sich die Poren immer "tiefer" darstellen -> Gewicht und eine Unmenge von Arbeit. Der Porenfüller trocknet innerhalb von ein paar Minuten, d.h. an einem Nachmittag ist das Teil fertig.
Was hast Du denn für ein Teil aus Balsa??
Was hast Du denn für ein Teil aus Balsa??
#5
lieber nicht mit der Dose...
gruß Tim
gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
#6
Spritzspachtel dann schleifen dann Fillern dann Lackieren 
Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
#7
oralight 
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
#8
ich möchte mein Höhen- und Seitenleitwerk für meine Hughes 300C (T Rex) mit Balsaholz auskleiden, weil das nur so ein "Joghurtbecher" Leitwerk ist. Hier mal ein Paar Bilder:ChristianFrankreich hat geschrieben:Was hast Du denn für ein Teil aus Balsa??
- Dateianhänge
-
- So soll das dann aussehen (in weiß natürlich)
- CIMG2888.JPG (2.25 MiB) 3075 mal betrachtet
-
- das ist das Leitwerk, das ich auskleiden möchte...
- CIMG2887.JPG (1.97 MiB) 3073 mal betrachtet
Liebe Grüße Christian
HELIS:
1. Lama SA 315B "Air Zermatt" Elektro (noch im Bau):
2. Spirit L 16: Mambo + Jazz, GY 401 + S9254, 3 x S3152, SLS 6S 5000mAh, Graupner C17
3. HUGHES 300C (T Rex 450 S): 430L, BL-35X, GY 401 + FS 61 Carbon Speed Cool Digital, 3x HS 65HB, robbe-Ro-Power 11,1V 2100 mAh, IFS XR-16
Funke: Graupner MC 19
Man sollte sich keine Grenzen setzen. Denke nur an die Hummel. Sie hat eine Flügelfläche von 0,7cm² bei einem Gewicht von 1,2g. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es absolut unmöglich, unter solchen Voraussetzungen zu fliegen. Das weiß die Hummel aber nicht und fliegt trotzdem.
HELIS:
1. Lama SA 315B "Air Zermatt" Elektro (noch im Bau):
2. Spirit L 16: Mambo + Jazz, GY 401 + S9254, 3 x S3152, SLS 6S 5000mAh, Graupner C17
3. HUGHES 300C (T Rex 450 S): 430L, BL-35X, GY 401 + FS 61 Carbon Speed Cool Digital, 3x HS 65HB, robbe-Ro-Power 11,1V 2100 mAh, IFS XR-16
Funke: Graupner MC 19
Man sollte sich keine Grenzen setzen. Denke nur an die Hummel. Sie hat eine Flügelfläche von 0,7cm² bei einem Gewicht von 1,2g. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es absolut unmöglich, unter solchen Voraussetzungen zu fliegen. Das weiß die Hummel aber nicht und fliegt trotzdem.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9
da würde ich einfach zum nächsten "Schildermaler" und ein reststück weisse Folie für Schriften abquasseln - draufkleben, glattföhnen.
den Aufwand mit stinkendem Porenfüller (von dem dan 98% der dose jahrelang irgendwo rumgammeln) würde ich mir da nicht machen.
wenn Du nun 'n ganzen Flieger machen wolltest
Grüsse Wolfgang
den Aufwand mit stinkendem Porenfüller (von dem dan 98% der dose jahrelang irgendwo rumgammeln) würde ich mir da nicht machen.
wenn Du nun 'n ganzen Flieger machen wolltest
Grüsse Wolfgang
#10
was meinste mit Schildermaler?ER Corvulus hat geschrieben:da würde ich einfach zum nächsten "Schildermaler" und ein reststück weisse Folie für Schriften abquasseln - draufkleben, glattföhnen.
Liebe Grüße Christian
HELIS:
1. Lama SA 315B "Air Zermatt" Elektro (noch im Bau):
2. Spirit L 16: Mambo + Jazz, GY 401 + S9254, 3 x S3152, SLS 6S 5000mAh, Graupner C17
3. HUGHES 300C (T Rex 450 S): 430L, BL-35X, GY 401 + FS 61 Carbon Speed Cool Digital, 3x HS 65HB, robbe-Ro-Power 11,1V 2100 mAh, IFS XR-16
Funke: Graupner MC 19
Man sollte sich keine Grenzen setzen. Denke nur an die Hummel. Sie hat eine Flügelfläche von 0,7cm² bei einem Gewicht von 1,2g. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es absolut unmöglich, unter solchen Voraussetzungen zu fliegen. Das weiß die Hummel aber nicht und fliegt trotzdem.
HELIS:
1. Lama SA 315B "Air Zermatt" Elektro (noch im Bau):
2. Spirit L 16: Mambo + Jazz, GY 401 + S9254, 3 x S3152, SLS 6S 5000mAh, Graupner C17
3. HUGHES 300C (T Rex 450 S): 430L, BL-35X, GY 401 + FS 61 Carbon Speed Cool Digital, 3x HS 65HB, robbe-Ro-Power 11,1V 2100 mAh, IFS XR-16
Funke: Graupner MC 19
Man sollte sich keine Grenzen setzen. Denke nur an die Hummel. Sie hat eine Flügelfläche von 0,7cm² bei einem Gewicht von 1,2g. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es absolut unmöglich, unter solchen Voraussetzungen zu fliegen. Das weiß die Hummel aber nicht und fliegt trotzdem.
-
ChristianFrankreich
#11
Damit meint er Firmen, die Klebefolien für Schilder haben -> in den gelben Seiten mal gucken. Das sauber um die Ecken zu bekommen, dann fönen...ich weiß nicht, ob das dem Plastik so gut tut. Wenn ich das so angucke würde ich entweder einen Leichtspachtel besorgen und die Teile von hinten zuspachteln oder eine Polystyrolplatte 0,5mm beim Modellbauhändler holen und das drauf kleben, die Kanten verschleifen und dann lackieren. Zum Kleben nimmst Du am Besten UHU-Acrylit. Oder wenn Du sicher bist dass das bestehende Teil auch PS ist dann einen PS-Kleber (gute Erfahrungen mit dem UHU-Plast (Tube) oder Faller Expert).
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#12
Mit Bügelfolie bekleben und fertig.
Da du dich mit Balsa eh nicht so recht auskennst,
nehme ich an, dass du auch keine Materialien
zum Lackieren daheim hast.
Also, tu dir selber nen gefallen und kauf einfach
ein bisschen Bügelfolie beim Modellbauhändler
oder ein Kumpel hat noch Reste übrig.
Da du dich mit Balsa eh nicht so recht auskennst,
nehme ich an, dass du auch keine Materialien
zum Lackieren daheim hast.
Also, tu dir selber nen gefallen und kauf einfach
ein bisschen Bügelfolie beim Modellbauhändler
oder ein Kumpel hat noch Reste übrig.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
#13
ist in der regel so, dass der Modellbauhändler da ein klein bisschen immer umsonst mitgibt
zumindest meiner macht das
Gruß Tim
zumindest meiner macht das
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte