skysurfer2000 hat geschrieben:hi tracer,
hmmmm wenn du genügend knete über hast, um die einfach zum fenster rauszuschaufeln, kannste die gerne auch zu mir schaufeln
Nein, so ist das ja nicht.
Es ist nur so, dass ich bis dato die Erfahrung gemacht habe, im Falle eines Garantieschadens die Rennerei, den Papierkram, das Porto etc. an der Backe z haben. Und da der Hersteller/Händler das Recht auf Nachbesserung hat (bis zu 2mal), kann sich das über Monate hinziehen, und wenn man Pech hat, funktioniert das Gerät dann immer noch nicht so, wie es soll.
Und das tu ich mir für ein paar EUR nicht an.
Ich sags mal so: Wenn der Zeitaufwand so hoch ist, dass ich in der Zeit mehr verdienen könnte, als das Teil an Wert hat, mache ich immer Verlust. Und ich hatte es mehr als einmal, dass es mit einem Brief nicht getan war.
EDIT: Zu dem Beispiel mit dem Billigservo:
Was ist ein Billigservo? 10 EUR?
Garantie hin oder her, würde ich neu kaufen, und das alte wegschmeissen.
Ein neues hätte ich nach 1-2 Tagen, Ersatz kann sich Wochen hinziehen, und dann noch das Porto dazu...
Was mir gerade einfällt: Auch hier gibt es natürlich ausnahmen, wenn man einen guten Händler hat, lässt sich da vieles unbürokratisch regeln.
Ich hatte mal nen GY200, da haben wir zu dritt dann rumgedoktert, nichts, nada, keine Erregung. Ein Telefonat mit dem Händler meines Vertrauens, und 2 Tage später hatte ich ein GY240, noch bevor das GY 200 wieder beim Händler war.
Aber so läuft es halt meistens nicht, Nicoles Notebook (das natürlich in einem preislichen Rahmen lag, dass sich der Aufwand immer lohnt), war über 6 Wochen unterwegs, nach einigen Wirrungen hatten wir es dann wieder. In unserem Falle nur ärgerlich, aber was macht man, wenn man auf den Rechner angewiesen ist (Diplomarbeit o.ä)?
Oder meinn "altes" P-800, hat nach 4 Monaten den Dienst versagt. In Absprache mit dem Händler eingeschickt.
Händler insolvent, nicht mehr erreichbar.
Jeztzt bin ich das Handy los ...
