Hebt das Flugzeug ab?

Antworten
ChristianFrankreich

#76

Beitrag von ChristianFrankreich »

Wie sich die Räder drehen ist doch völlig egal. Macht halt mal ein Graph der die beiden Geschwindigkeiten darstellt. Beide Geraden fangen im Ursprung an und die Geschwindigkeit der Räder ist dann immer doppelt so hoch wie die des Luftfahrzeugs. Na und? Ich habe in noch keinem Cockpit ein Tacho gesehen - Fahrtmesser die die Geschwindigkeit des Flugzeugs zur ungebenden Luft schon. Oder hebt etwa ein Wasserflugzeug das gegen die Stömung startet nicht ab?? :wink:

Der Antrieb des Flugzeugs erfolgt auf die Zelle - die Räder sind mechanisch entkoppelt (sofern die Bremse gelöst ist :P ). Wie schnell und in welche Richtung die sich drehen hat auf den Vorschub des Flugzeugs keinerlei Einfluss, wenn man mal vom Reibungswiderstand der Kugellager in den Felgen absieht.

Es ist nur wichtig, wie sich das Flugzeug also zur umgebenden Luft bewegt. Und da wird es zunehmend schneller und wird abheben.
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#77

Beitrag von oracle8 »

haltet ihr meine theorie nicht für plausibel??
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#78

Beitrag von Ls4 »

Groucho hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben:entschuldigung, aber diene Erklärung grouchu finde ich nicht ausreichend. Bezugssystem ist in beiden Fällen die Luft. Die Kiste wird natürlich abeheben, egal in welche Richtung die Räder drehen, es sei denn der Schub genügt nicht den Widerstand auszugleichen, oder die Mechanik versagt!
Da schreibt man sich einen Wolf und dann reicht es immer noch nicht :P
Die Kiste hebt nur ab, wenn das Fugzeug sich bewegen kann und das nur dann, wenn das Band es erlaubt und das hängt von der Drehrichtung ab.
Siehe meine Vorpostings und zwar alle ;)

Oliver
ne Oliver stimmt nicht ;)
Es ist tasächlich irrelevant was die Räder machen, es wird Schub gegen die Luft ausgeübt und nicht die Räder angetrieben. Und wenn das Förderband bis nach Timbuktu reicht und mit knapp unter Lichtgeschwindigkeit laufen könnte würde das Flugzeug dennoch abheben (najadas mit der Lichtgeschwindigkeit nicht so ernst nehmen. Da wird es Quantenphysikalisch)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#80

Beitrag von speedy »

Wieso verlinkt nicht einfach jemand den anderen Thread - ich hoffe mal, da stand dann auch ne Lösung & Begründung drin. :D

Mal sehen, ob der Linkman das hinbekommt den Thread zu finden.


MFG,
speedy
helihopper

#81

Beitrag von helihopper »

Falsche Frage ;)

Warum schickt niemand die Frage an den WDR (Kopfball)?

Da können wir uns dann gemütlich Sonntags Vormittags noch vor der Sendung mit der Maus die Lösung anschauen (sofern wir für die erste Reihe die Erpressungsgelder zahlen ;) ):D


Cu

Harald
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#82

Beitrag von RaidAir »

Wie schnell und in welche Richtung sich das Förderband dreht ist sowas von egal. Das Ding wird abheben!!!!!!!!!!!!

Bei jedem Flugzeug werden nicht die Räder angetrieben um den notwendigen Schub / Auftrieb zu erzeugen, sondern Propeller/Düse,... erzeugen zum "stehendem" Medium Luft einen "Gegenkraft". Die Reifen dienen nur dazu die Reibung zwischen Flugzeug und Untergrund beim Starten zu minimieren.

Dreht sich das Förderband in Startrichtung brauche ich genau soviel weniger Schub wie Reibung in den Lagern der Räder steckt. Mal angenommen Reibung Startbahn und Förderband wären gleich.

Dreht sich das Förderband gegen die Startrichtung brauche ich genau soviel mehr Schub wie Reibung in den Lagern der Räder steckt. Mal angenommen Reibung Startbahn und Förderband wären gleich.

Hoffe das nun auch Lars damit einverstanden ist.
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#83

Beitrag von indi »

Hoffnungslos :P :P
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#84

Beitrag von Ls4 »

indi hat geschrieben:Hoffnungslos :P :P
?
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#85

Beitrag von jax »

Hir mal ein einfacher selbstversuch für euch Skeptiker: Schnallt euch Rollschuhe oder inliner unter die füsse... geht zum Flughafen oder wo es so gerade Laufbänder gibt (horizontale Rolltreppe), dann fahrt ihr drauf zu und rollt Entgegengesetzt auf das laufband (einfach ausrollen). Wenn ihr jetzt apprubt stehen bleibt oder euch voll auf dieFresse legt, dann hättet ihr bewiesen dass das Flugzeug nicht abheben wird. Das einzige was jedoch wirklich bei dem Versuch aber passiert, ist dass es wenn überhaupt ein minmalen Ruck geben wird, da eure Reifen der Inline schneller drehen werden, dennoch würdet ihr ganz locker ausrollen entgegen der Richtung vom Laufband.

Thats it..
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#86

Beitrag von larshgw »

@all morjen,

leider bin ich immer noch der meinung das die karre nich fliecht :!: :shock: ich bitte hier nochmals um die präzisierung der fragestellung :!:
nach meinem verständnis ist die geschwindigkeit des förderbandes +x und die geschwindigkeit der räder -x, also relativ 0 :!: darum keine strömung :!: wat is nu :?: :?: :?: :cry: :P
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#87

Beitrag von jax »

wir reden von einem Flugzeug das sich rleativ zur luft bewegt, dabei ist es völlig egal ob und wie schnell sich die Räder drehen.. Stell dir vor das Flugzeug startet auf Eis die Räder würde nur übers eis rutschen und trotzdem hebt das Flugzeug ab. Ein Auto das hingegen mittels den Rädern beschleunigt würde natürlich auf der stelle stehen bei Eis und bei dem entgegengesetzten Rollband.


Um noch eins drau zusetzen theoretisch hebt das Flugzeug sogar 5% des Weges früher ab als beim normalen Start. denn 5% schubkraft werden bei einem normalen Passagierjet benötigt um den Rollwiederstand zu überwinden, da das Laufband aber das ganz übernimmt auch wenn es entgegengesetzt dreht hebt es früher ab ;)

Soweit zur Theorie, von der Praxis her hätten wir wieder das Problem wenn das Laufband sich an der Drehzahl der Räder orientiert es unendlich beschleunigen würde, und die Räder der hohen Drehgeschwindigkeit nachgeben würden.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#88

Beitrag von RaidAir »

larshgw hat geschrieben:@all morjen,

leider bin ich immer noch der meinung das die karre nich fliecht :!: :shock: ich bitte hier nochmals um die präzisierung der fragestellung :!:
nach meinem verständnis ist die geschwindigkeit des förderbandes +x und die geschwindigkeit der räder -x, also relativ 0 :!: darum keine strömung :!: wat is nu :?: :?: :?: :cry: :P
Die Geschwindigkeit der Räder interessiert nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich gebs auf :roll:
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#89

Beitrag von -andi- »

@Lars

Der Trick an der Fragestellung ist einfach das in unsen Köpfen das Auto drinnen ist. Das wird über die Räder angetrieben. Da würde das Förderband ein beschleunigen verhindern.

Ein Flugzeug treibt aber die Räder nicht an. Die sin nur dazu da, damit der Rumpf keine Kratzer bekommt :-) Stell die einfach anstatt der Räder Kufen vor. Oder nimm das Flugzeug am Förderband und schneide gedanklich alles unter dem Rumpf weg.

Um auf das Beispiel mit dem Förderband & Skates zurückzukommen: Wenn du mit den Skates am Band stehst, bleibst du, wenn wir die Reibung vernachlässigen, auf der Stelle stehn. Kommt aber ein ungeduldiger Mensch, und gibt die einen Schups - wirst du dich ich diese Richtung bewegen. Weil die Kraft von "oben" kommt, und nicht über die Räder auf das Förderband übertragen werden muss ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#90

Beitrag von Spencer »

Hey Leutz;
seit ihr immer noch nicht durch mit diesem unsinnigen Thema !?! :oops:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“