Zwei mal "Uff, das war knapp"

Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#1 Zwei mal "Uff, das war knapp"

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

da es hier kein eigenes Forum "Sicherheit" gibt poste ich das mal hier in meinem Heimatforum bei den 600er eRexen. Beide Geschichten sind mir in der letzten Woche passiert:

1. Drehzahlmessen:

Ich hatte zum 110. Mal meine Übersetzung und Regleröffnung geändert und wollte meine Drehzahl am Boden messen. Ich habe einen kleinen 30 Euro Jamara DZM. Dazu habe ich gemacht, was ich immer mache, in solchen Fälle: Heli hingestellt, hohe Drehzahl und Throttle Hold aus. Während der Heli anläuft angele ich mit der Rechten Hand in meine Hosentasche nach dem kleinen DZM. Als ich wieder aufschaue sehe ich, wie der Heli langsam nach links kippt. Ich fliege Mode 2. In der Rechten habe ich den DZM. Noch eine Sekunde und die Blätter (Radix 90€) sind am Boden. Also gebe ich mit der Linken Pitch, um ihn hochzureißen. Unnötig zu erwähnen, dass ich links vom Heli gestanden bin… So nahe war ich der Rotorscheibe noch nie! Ich hab dann den DZM fallen lassen und hatte den Heli gleich wieder unter Kontrolle und bin mit sehr weichen Knie wieder gelandet. Danach musste ich erst mal kotzen.
Ich hab dann festgestellt, dass ich wohl irgendwie gegen den Trimmschalter an der Funke auf Roll gekommen sein muss. Jedenfalls waren hier zwei Klicks nach links drin, die ich nicht wollte.
Lessons Learned:
- Zum Vorflugcheck gehören die Trimmer
- Beim Anlaufen bleiben in Zukunft beide Augen am Heli.
- Beim Anlaufen bleiben in Zukunft beide Hände an der Funke
- Mittelfristig werde ich mir einen SkyTach kaufen, mit dem man aus größerer Entfernung messen kann

2. Heli abschalten:

Nach einem Flug tat ich das, was ich immer tu, wenn ich auf meiner Wildfliegerwiese bin: Ich nehm’ den Heli, trag ihn zum Auto. Dann kommt die Funke in den Kofferraum des Kombis, ich nehm’ die Haube ab, leg sie auch in den Kofferraum und zieh den Akku.
So weit so gut, nur dass ich diesmal die Haube auf den ThrottleHold Schalter gelegt habe…
Durch den Sanftanlauf des Jazz kam nur relativ langsam Leben in die Maschine. Ich hatte die Hand am Zentralstück, da ich mir angewöhnt habe, einen Heli da festzuhalten. Ich konnte den anlaufenden Heli nach dem ersten Schreck recht gut festhalten. Ich hatte sogar das Gefühl, dass der Regler ganz schnell abschaltet, wenn der Motor festgehalten wird. Ich hab dann mit Links eines der Kabel vom Akku abgezogen.
Lessons Learned:
- Heli sofort nach dem Landen noch am Landeplatz entschärfen!!!
- Heli erst kurz vor dem Start scharf machen.
- Hand am Rotorkopf war richtig
- Regler immer mit Sanftanlauf programmieren.

Ich dachte eigentlich, ich sei recht sicherheitsbewusst, diese zwei Vorfälle zeigen mir jedoch, dass ich (wieder) besser aufpassen muss. Geht mal in Euch, ob Euch das nie passieren könnte…
Zuletzt geändert von Carsten aus LA am 22.04.2008 00:31:29, insgesamt 1-mal geändert.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

1. Kann ich nicht ausschließen, aber mit den Minidingern mess ich alleine nicht über 450er Klasse.

2. Nicht da ich mir angewöhnt habe noch den Limiter Schieber runter zu schieben nachdem ich gelandet bin und Autorot geschaltet habe.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#3

Beitrag von volker3.0 »

sobald ich gelandet bin, haue ich immer autorot rein.
rein nur der sicherheit halber.

aber das mit dem drehzahlmessen ist mir auch schon so ähnlich passiert.
alleine auf weiter flur ist heli fliegen eigentlich schon sehr gefährlich.
wenn das teil an den kopf bekommst, liegst da und keiner findet einem...
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von chrisk83 »

Wow, das ja mal gar nicht fein... erstmal... alles gute zum Geburtstag, den kannst du nämlich feiern, weil, Radix mit grob 2000 rpm an Kopf gibt nicht nur böse Aua !!! Carbon eitert aus nem Körper ohne Leben auch so schlecht raus.

Ich hab den Heli immer am Blatthalter... lässt dich etwas besser Tragen, aber ist im Grude das selbe.
Ich stell ihn auf den Tisch am Platz, Sender an, Empfänger an, Vorflugcheck, AR-Taster ziehen, Acu an, Haube drauf, am Blatthalter nehmen und ab auf den Platz.
Wenn ich zurrück bin ähnlich, Heli auf Tisch, Haube Runter, dabei habe ich den Sender immer Links vom Heli und die Haube rechts vom Heli, und dann Accu abziehen.
Das mir der Heli im Stand anlief hatte ich nämlich auch schonmal, weil Haube und Sender sich so mochten ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

calli hat geschrieben:1. Kann ich nicht ausschließen, aber mit den Minidingern mess ich alleine nicht über 450er Klasse.
selbst die nicht alleine
2. Nicht da ich mir angewöhnt habe noch den Limiter Schieber runter zu schieben nachdem ich gelandet bin und Autorot geschaltet habe.
Ich mache den Limiter runter und dann mit Trimmung aus. Ich weis geht bei Deinem Sender nicht so richtig. Aber wenn ein V-Heli aus ist, springt der von alleine auch nicht mehr an.


C
Zuletzt geändert von Doc Tom am 21.04.2008 12:27:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#6

Beitrag von -andi- »

Sers!

Da hattest echt Glück!

Ich mess die DZ immer so:

Heli anlaufen lassen wie immer. Dann geb ich leicht negativ Pitch. Erst wenn ich sicher bin das der steht wie Bock trau ich mich da rann. Ok, ich mess durch den negativen Pitch nicht die genaue DZ aber damit kann ich gut leben :-)

zu 2

Diese Lektion hab ich mit meinem Carbooon schon gelernt. Damals flog ich noch Drehzahlgesteuert. Da binn ich mit dem Haltegurt am Pitchhebel hängen geblieben :-)
Seid dem hab ich den Gaslimmiter auf einem Schalter. Nach dem landen -> gaslimiter auf aus und auf autorot geschalten. Doppelt häld besser :-)

cu
Andi - der froh ist das nix passiert is. 600 ins Gesicht kann böse enden...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Zappler
Beiträge: 64
Registriert: 03.03.2005 21:37:25
Wohnort: Hessen Nähe Wiesbaden

#7

Beitrag von Zappler »

Ich sag nur eins fliegt Stinker.... :-)
Da weiß ich genau wann der an oder aus ist..... :-)
T-Rex 700 E 3x BLS 451, V-Stabi, BLS 251, Pyro 700-52, Jive 80HV
FX-30
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von chrisk83 »

mhm... stimmt, der ist eh mehr aus als an, weil man stundenlang braucht, bis er läuft :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

chrisk83 hat geschrieben:mhm... stimmt, der ist eh mehr aus als an, weil man stundenlang braucht, bis er läuft :D
Nein der läuft Stundenlang, da verwechselst Du was.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Zappler
Beiträge: 64
Registriert: 03.03.2005 21:37:25
Wohnort: Hessen Nähe Wiesbaden

#10

Beitrag von Zappler »

Ach so ein O.(ohne) S.(sorgen) läuft doch immer. Ist zwar wirklich ein bisschen Sifferei aber mir sind die Akkus für Elketro noch ein bisschen teuer.
Ja ich weiss der Sprit ist auch teuer aber da ich schon beim üben ab und an mal abstürtze, habe ich besonders Angst um die Akkus. Einen V-Motor hab ich Gott sei Dank noch nicht kaputt gemacht. Dafür gehen mir die LiPos bei meinem Klienen bei Abstürzen manchmal kaputt.
Daher warte ich noch auf billigere Akkus und natürlich auf die nächsten Lernerfolge mit einemElektro.
T-Rex 700 E 3x BLS 451, V-Stabi, BLS 251, Pyro 700-52, Jive 80HV
FX-30
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von chrisk83 »

mhm... kann sein, dass meine verbrennerheli zeit zu lange zurrück liegt, aber vor gut 10 jahren war ich am kämpfen, anderes Wetter musste der Vergaser neu eingestellt werden, dann war die Glühkerze kaputt, muss die wieder neu, Anlasseraccu irgendwann alle oder oder oder...
Mit nem Elektro geh ich hin und fliege, und wenn der Motor nicht will, dann ist irgendwas kaputt, dann brauch ich auch nicht rumdoktern... weil dann ist mindestens ne Lötstelle bei nem Stecker im arsch.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Zappler
Beiträge: 64
Registriert: 03.03.2005 21:37:25
Wohnort: Hessen Nähe Wiesbaden

#12

Beitrag von Zappler »

Ja das stimmt. Das mag ich bei dem Kleinen auch man brauch nur den Sender und den Heli und schon ist man startklar. Aber das mit den Akku Problemen habe ich bei meinem Verbrenner auch gelöst. Ich schwimm schon so ein bisschen im LiPo schwarm....... :-)
Mein Anlasser wird mit einem LiPo betrieben und der Empfängerakku im Heli ist auch schon LiPo. Natürlich gut geschützt und dick verpackt.... :-)
T-Rex 700 E 3x BLS 451, V-Stabi, BLS 251, Pyro 700-52, Jive 80HV
FX-30
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von neverminded »

Ja, die Schalter. Hast echt Glück gehabt, dass dir nichts passiert ist!
Ich hab gestern aus versehen in die anlaufenden Blätter meines T-Rex 450 gelangt um ihn festzuhalten weil ich beim Einschalten den AR Schalter ausgeschalten hatte. Und musste dann zum Nähen ins Krankenhaus. Und bin froh, dass ich keine 600er Klasse fliege :D

Ich werde mir wohl auch mal ein Preflightcheck schreiben...
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14

Beitrag von TREX65 »

schon LiPo. Natürlich gut geschützt und dick verpackt..
logisch, dem ists zu laut :wink: :D
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von jax »

neverminded hat geschrieben: Ich hab gestern aus versehen in die anlaufenden Blätter meines T-Rex 450 gelangt um ihn festzuhalten weil ich beim Einschalten den AR Schalter ausgeschalten hatte. Und musste dann zum Nähen ins Krankenhaus.
auaaaa heftig, also ich hab schon getestet wenn man den kleinen rex am kopf festhält und dann natürlich mit sanftanlauf denn Jazz anschaltet dann stottert der motor nur rum.
was natürlich nicht empfehlenswert ist versuchen festzuhalten wenn der rotor schon ein paar umdrehungen gemacht hat.

heli fallen lassen und in deckung ist immer billiger und angenehmer als krankenhaus ;)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“