Heckeinstellung

species901

#1 Heckeinstellung

Beitrag von species901 »

Hallo,
mal ne Frage zur Heckeinstellung ob das so ok ist.
Habe im Sender Kreiselempfindlichkeit auf 50% für AVCS und NORM gesetzt.
Habe den Heli im Normalmodus getrimmt mit ca. 14 Klicks nach rechts. steht jetzt ohne nach links oder rechts zu schwingen. Anschließend den Abstand Hülsenmitte zum Heckrohr gemessen. Dann Trimmung wieder auf neutral und Servo auf 0. Gestänge etwas gekürzt bis Abstand wieder Hüls/Heckrohr wieder stimmt.
Mechanisch haben die Heckrotorblätter einen Anstellwinkel von ca 5-6° Pi mal Auge. Limiter am Gyro auf ca. 80% gedreht. Hülse schlägt nun nicht mehr an.
Meint Ihr der Limiter Wert ist ok ? kommt mir etwas wenig vor.
lumi

#2 Re: Heckeinstellung

Beitrag von lumi »

species901 hat geschrieben:Hallo,
mal ne Frage zur Heckeinstellung ob das so ok ist.
Habe im Sender Kreiselempfindlichkeit auf 50% für AVCS und NORM gesetzt.
Habe den Heli im Normalmodus getrimmt mit ca. 14 Klicks nach rechts. steht jetzt ohne nach links oder rechts zu schwingen. Anschließend den Abstand Hülsenmitte zum Heckrohr gemessen. Dann Trimmung wieder auf neutral und Servo auf 0. Gestänge etwas gekürzt bis Abstand wieder Hüls/Heckrohr wieder stimmt.
Mechanisch haben die Heckrotorblätter einen Anstellwinkel von ca 5-6° Pi mal Auge. Limiter am Gyro auf ca. 80% gedreht. Hülse schlägt nun nicht mehr an.
Meint Ihr der Limiter Wert ist ok ? kommt mir etwas wenig vor.
..lese mal da nach ;)

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyr ... ach_DocTom

Du hast nicht geschrieben um was für ein Heli/Gyro/Servo es sich handelt..

Beim 450er / S9257 sieht es etwa so aus (wenn ich überhaupt verstanden habe was Du möchtest)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=546108#546108

Gruß Wendy
species901

#3

Beitrag von species901 »

habe einen T-Rex 450S, GY401 mit Servo S3107 für's Heck.
Meinte eigentlich ob trotz Limiter Einstellung von 80% und 5° Pitch in der Nullstellung des Servos und 'Funke der Weg der Hülse noch ausreichend ist um den Heli zu steuern. Oder Sollte man kürzere servohebel benutzen um den Limiter weiter aufdrehen zu können.
Der Abstand Schraube am Servo bis Kugelkopfpfanne Mitte, beträgt 8mm.
lumi

#4

Beitrag von lumi »

species901 hat geschrieben:habe einen T-Rex 450S, GY401 mit Servo S3107 für's Heck.
Meinte eigentlich ob trotz Limiter Einstellung von 80% und 5° Pitch in der Nullstellung des Servos und 'Funke der Weg der Hülse noch ausreichend ist um den Heli zu steuern. Oder Sollte man kürzere servohebel benutzen um den Limiter weiter aufdrehen zu können.
Der Abstand Schraube am Servo bis Kugelkopfpfanne Mitte, beträgt 8mm.
Beim 3107 dürfte es ähnlich wie beim S3154 aussehen.. Versuche es mal mit 5-6mm.. So solltest Du auf 120-140 auf dem Limiter kommen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

lumi hat geschrieben:Beim 3107 dürfte es ähnlich wie beim S3154 ....So solltest Du auf 120-140 auf dem Limiter kommen.
Nein das ist zuviel am Limiter, dass Servo ist nicht schnell genug. Ein Weg am Limiter von 90-100% sollte gehen. Dafür musst Du weiter nach innen mit der Anlenkung am Servo.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
species901

#6

Beitrag von species901 »

ok, werde ich mal testen
species901

#7

Beitrag von species901 »

soo, Servoarm verkürzt, komme jetzt auf 7mm Abstand.Mehr ist nicht drin.
Limiter jetzt bei 90%
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

ok, sollte bei dem Servo gehen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
species901

#9

Beitrag von species901 »

kleine Korrektur.
Habe den Servoarm am Abend nochmal abgeschraubt und ein neues Loch gebohrt. Bin jetzt bei 6mm Abstand und Limiter bei 110 %.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Doc Tom »

Na dann probier mal. Könnte sein, dass das Heck ganz leicht wegwischt beim Pitchen da das Servo nicht das schnellste ist. Versuch macht kluch :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
lumi

#11

Beitrag von lumi »

species901 hat geschrieben:kleine Korrektur.
Habe den Servoarm am Abend nochmal abgeschraubt und ein neues Loch gebohrt. Bin jetzt bei 6mm Abstand und Limiter bei 110 %.
musst Du ausprobieren, ob der Servo das von der Geschwindigkeit packt. Beim S3154 wäre es die ideale Einstellung, nur der ist schneller :wink:

Gruß Wendy
lumi

#12

Beitrag von lumi »

@DOC

:evil: :evil: :lol:
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Doc Tom »

;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
species901

#14

Beitrag von species901 »

Hab jetzt die Einstellungen mal getestet. Konnte aber kein gravierenden Unterschied feststellen. Heck schwingt max. 1cm nach.
was soll denn ein S3154 Servo mehr bringen. Kann mir nicht vorstellen dass 3Ncm mehr bringen oder lieg ich da falsch?
Naja typische Anfänger Fragen :? halt.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

teste mal stück für stück mit Delay.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Gyros“