hab mir einen T-rex450s arf geholt und wollte diesen neu aufbauen (sollte man ja tun!?)
Komischerweise ist aber der Kleber schon fast leer, obwohl ich keinen Tropfen verwendet habe. Ist das normal? Reicht die geringe Menge zum Neuaufbau?
Muss wohl normal sein, war bei mir auch nicht anders. Was willst du neu Aufbauen ? Das Teil ist doch fast komplett, ich habe Servos Empfänger usw. eingebaut und ab ging die Post.
Was willst du neu Aufbauen ? Das Teil ist doch fast komplett
oO Prüf ungedingt mal die Schrauben an deinem Rotorkopf! Vor allem die, die in Metall geschraubt sin! Da wird gerne an Kleber gespart - die lösen sich dann im Flug!
Gibt hier schon einige denen so was passiert ist ...
cu
Andi - der jede einzelelne Schraube gesichert hat!
PS.: sichern ist nur bei schraben norwendig die ins Metall gehn! Prüf auch unbedingt die Riemenräder - die werden auch gerne locker!
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli! Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah) T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo Walkera 4#3B Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus MX16s
Wollte den T-rex eben neu aufbauen, da laut einigen Beiträgen bei der ARF Version nicht alle Stellen ordentlich mit Loctite verklebt wurden und evtl der Rotorkopf abfliegen kann..
das kann man testen. Schraubendrehe ansetzen und drehen. Wenns schwer geht, dann nicht drehen, dann ist schon gesichert.... Sobald sich aber was bewegt muss man sichern, denn dann war entweder nix drin, oder man hat zu fest gedreht. Die Schrauben in den Blatthaltern die in die BLW greifen habe ich aber ausgebaut und extrem gut gesichert!