Problem mit statischer Aufladung am Rex 500?

Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#46

Beitrag von volker3.0 »

und den gyro oben auf dem heckrohr?
so weit wie möglich vor, richtung haube?
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
allanon
Beiträge: 83
Registriert: 10.03.2008 08:11:19

#47

Beitrag von allanon »

Jep, der Gyro ist oben auf der Plattform am Heckrohr
Adrian1541
Beiträge: 8
Registriert: 18.03.2007 02:15:53
Wohnort: Simmelsdorf

#48

Beitrag von Adrian1541 »

Hi

Im Nachbar Forum schon besprochen. Wer Schulze Empfänger fliegt sollte aufpassen im 500. Ein pcm Empfänger soll besser sein, aber da gab es auch schon ausfälle durch die statische Ladung.

Wer 2,4 ghz fliegt kann weiter fliegen :mrgreen:

Lg Adrian
Helis eben
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#49

Beitrag von LeechesX »

Ich hab auch ne 2,4 G Funke und bin grad im Aufbau, sollte ich da mal erst einen Probeflug starten bevor ich das Heck erde? Ich will mir ja nicht das schöne Heckrohr verkratzen.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“