Hebt das Flugzeug ab?

Antworten
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#136

Beitrag von RaidAir »

Nochmal das mit der Geschwindigkeit ist der falsche Ansatz.

Um einen Körper zu bewegen benötige ich eine Kraft. Die Kraft die benötigt wird um einen Körper zu bewegen muss größer sein als die Reibkraft (Luftwiderstand,... auser acht gelassen). Bis hierher sollten wir uns doch alle einig sein.
Die Reibkraft ist unabhängig von der Geschwindigkeit ändert sich also nicht. Sobald ich nun eine Kraft (Schubkraft in diesem Falle) aufbringe, welche größer als die Reibkraft ist entsteht eine Bewegung.
Dieser Bewegung kannts du nur mit einer Kraft und nicht mit Geschwindigkeit entgegen wirken.
Daher ist es völlig scheiß egal wie schnell bzw. in welche Richtung das Förderband dreht.

Im übrigen bewegt sich auch ein Flugzeug mit angezogen Bremse sobald die Schuubkraft größer als die Reibkraft ist!
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#137

Beitrag von Groucho »

tracer hat geschrieben:
Der Filter sitzt 450km nordöstlich von meinem Platz. Da müsste ich umziehen und das ist mir youtube einfach nicht wert
Das stimmt, da würde ich mir lieben nen eigenen Proxy aufsetzen, ist leichter :)
1.) Will ich meinen Job noch eine Weile behalten
2.) Hilft mir das ja nicht weiter, wenn ich dann mit meinem Proxy vor der DMZ hängen bleibe *hmpff*

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#138

Beitrag von Groucho »

RaidAir hat geschrieben: Daher ist es völlig scheiß egal wie schnell bzw. in welche Richtung das Förderband dreht.
Nein, ist es nicht. Wie gesagt, man beachte das Gesamtsystem aus Flugzeug, Reifen und Band.

Am besten aufmalen:
Wir üben Kraft auf das Flugzeug durch die Turbine aus.
Das Flugzeug übt eine Kraft auf das Fahrwerk aus.
Warum drehen sich nun die Räder ? Weil die Reibung am Angriffspunkt zwischen Reifen und Band verhindert, dass der Reifen durchrutscht.
Der Angriffspunkt bleibt also wo er ist (relativ zum Band)- da er am Reifen befestigt ist, kann er nicht nach hinten weg, das Rad dreht sich (Zentri-Kräfte aussen vor gelassen).

So, nun bewegen wir das Band nach vorn mit derselben Geschwindigkeit.
Der Angriffspunkt steht auf dem Band- Geschwindigkeit Reifen = 0.
Was macht das Band ? Es reduziert Geschwindigkeit Band = 0.
Was bleibt übrig an Kräften ? Der Schub nach vorn der Turbine und die Reibungskraft des Angriffspunkts des Reifens auf dem Band nach hinten- dieselbe Kraft, die sonst für das Drehen des Reifens sorgt.
Im übrigen bewegt sich auch ein Flugzeug mit angezogen Bremse sobald die Schuubkraft größer als die Reibkraft ist!
Reichte das zum Abheben ? Eher nicht ;)

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#139

Beitrag von calli »

Vielleicht hilft das im Anhang ja der "Hebt nicht ab" Fraktion.

Meine "Flugzeuge" haben keine Räder und Flügel aber egal ;-)

Drei Fälle sind simuliert:

* normale Startbahn
* konstante Förderbandgeschwindigkeit
* Förderbandgeschwindigkeit = negative Flugzeuggeschwindigkeit (gestellt nicht geregelt ;-))

Blender gibt es bei http://www.blender.org/

Gruß,
Carsten
Dateianhänge
Myth.zip
(37.65 KiB) 35-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von calli am 24.04.2008 18:08:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#140

Beitrag von tracer »

1.) Will ich meinen Job noch eine Weile behalten
2.) Hilft mir das ja nicht weiter, wenn ich dann mit meinem Proxy vor der DMZ hängen bleibe *hmpff*
1) Sage doch, Du sitzt an der falschen Stelle.
2) Der Proxy muss natürlich hinter der DMZ sein.
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#141

Beitrag von Groucho »

tracer hat geschrieben:
1.) Will ich meinen Job noch eine Weile behalten
2.) Hilft mir das ja nicht weiter, wenn ich dann mit meinem Proxy vor der DMZ hängen bleibe *hmpff*
1) Sage doch, Du sitzt an der falschen Stelle.
2) Der Proxy muss natürlich hinter der DMZ sein.
Wenn ich hinter der DMZ sässe- wozu bräuchte ich dann noch einen Proxy ? ;)

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#142

Beitrag von RaidAir »

Groucho hat geschrieben:Was bleibt übrig an Kräften ? Der Schub nach vorn der Turbine und die Reibungskraft des Angriffspunkts des Reifens auf dem Band nach hinten- dieselbe Kraft, die sonst für das Drehen des Reifens sorgt.
Oliver
Juche wir sind uns einig. Da die Reibungskraft konstant ist und die Schubkraft erhöht werden kann bewegt sich das Ding.

Also mathematisch erklärt: Vortrieb [N] = Vorschub [N] - Reibung [N, konstant].

Versuch:
Laufband mit mir auf Skates. Ich halt mich fest, das Laufband läuft konstant mit 10 km/h. Ich brauch kaum Kraft um mich fest zu halten, weil ich die Weltbesten Skates habe :wink: . Nun drehen wir die Geschwindigkeit auf. Was passiert Laufband wird schneller, Skates drehen sich schneller, die Kraft um mich fest zu halten ist immer noch gleich groß. Sobald ich mehr Karft aufbringe beweg ich mich vorwärts egal wie schnell meine Skates + Förderband drehen.

So jetzt wiederleg das bitte mathematisch bzw. mit nehm Versuch.
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#143

Beitrag von Groucho »

RaidAir hat geschrieben: Laufband mit mir auf Skates. Ich halt mich fest, das Laufband läuft konstant mit 10 km/h.
Da ist er wieder, der Denkfehler. Das Laufband läuft nicht konstant und es fängt auch nicht bei 10 km/h an.
Erinnerung: Vband=Vreifen und zwar immer.

Ausserdem erhöhen wir nicht die Geschwindigkeit des Bandes, sondern des Flugzeugs/Reifen.

Also musst du dich wenn schon nicht festhalten, sondern auf dem Band rollen, dann beschleunigen. Dann beschleunigen wir gleichzeitig das Band.

Was passiert wohl mit deinen Skates (bzw. deren Drehzahl), wenn das Band beschleunigt ? Die werden sicher nicht schneller, sondern , tataaa, langsamer... Sofern es dich vorher nicht auf die Nase haut, aber du bist ja ein guter Skater ;)

Versuchs doch mal im Bus oder Zug...

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#144

Beitrag von tracer »

Wenn ich hinter der DMZ sässe- wozu bräuchte ich dann noch einen Proxy ?
Na, Du bist vor (aus Deiner Sich) der DMZ, aber der Proxy nicht ...
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#145

Beitrag von RaidAir »

Vortriebskraft [N] = Vorschub [N] – Reibkraft [N]

Die Reibkraft setzt sich aus der Normalkraft und dem Reibungskoeffizienten zusammen. Der Reibungskoeffizient ist eine Konstante. Die Normalkraft (Gewicht des Flugzeuges mal Erdanziehung) ist eine Konstante. Daher ist die Reibkraft ein Konstante in unbekannter Höhe.

Bringe ich nun genügend (mehr als die konstante Reibkraft) Vorschub auf haben wir eine resultierende Kraft. Den Vortrieb.

Das alles sind mathematische Fakten, die es zu wiederlegen gilt!




Bei dem Bsp. mit den Skates gings mir darum zu beweisen, dass ich immer die gleiche Kraft brauche um mich fest zuhalten. Egal wie schnell das Förderband sich dreht. Das es wacklig wird ist klar. Im übrigen kann ich gar nicht skaten :oops:
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#146

Beitrag von tracer »

Das alles sind mathematische Fakten, die es zu wiederlegen gilt!
Scheiss auf Fakten. Sorry.

Das Video ist doch eindeutig, was gibt es da noch zu diskutieren?
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#147

Beitrag von RaidAir »

Die Simulation beweist, dass alle Flugzeuge sich vorwärts bewegen, wenn mann Schub gibt (Leertaste). Egal was das Förderband macht.
Das wiederspricht nicht, sondern untermauert meine Aussage.

Obwohl ich nichts von der Simulation als Beweiskraft halte!
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#148

Beitrag von calli »

Noch wichtiger als das alle 3 "Flugzeuge" gleich beschleunigen ist was passiert wenn man die Leertaste wieder loslässt.

Bei dem Förderband das sich mit negativer Flugzeuggeschwindigkeit bewegt würde ein Pilot gar nicht bemerken das er auf einem Laufband ist...

Alles eine Sache des Bezugspunktes.

C

PS: Natürlich ist eine Simulation kein Beweis. Aber das ist auch keine einfache Animation, hier wird wirklich mit Kräften, Reibung, Massen, etc. gerechnet!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Aeroworker

#149

Beitrag von Aeroworker »

So.... ich habe das Experiment jetzt einmal durchgeführt....

Ich habe "Flugzeug" ersetzt durch "Spielzeugauto"

"Flugzeugantrieb" ersetzt durch "Schnur vorne an Spielzeugauto"

"Laufband" ersetzt durch "Teppich" (so nen 2m langen Läufer)

und "Regelkreis" ersetzt durch "absprache mit Freundin"....


Durchführung:

Ich stellte das Auto in der Mitte auf den Teppich, sagte meiner Freundin in welche Richtung sie den Teppich ziehen sollte, zuerst in die gleiche Richtung in die ich ziehe.

Erkenntnis: Die Räder stehen (rein optisch wenn wir unsere Geschwindigkeit angeglichen haben) aber das Auto UND der Teppich bewegen sich vorwärts, Also das Auto bewegt sich zur Umgebung Vorwärts. Wenn ich schneller ziehe, bewegt sich das Auto schneller. könnte also bei entsprechender Ausstattung mit Tragflächen irgendwann abheben!


Nächster Versuch: Ich ziehe an der Schnur das Auto vorwärts, meine Freundin den Teppich nach hinten.

Ergebnis:

Die Räder drehen wesentlich schneller als wenn der Teppich still liegen würde, (vermutlich etwa doppelt so schnell) aber das Auto bewegt sich zur Umgebung vorwärts, wenn wir beide schneller ziehen (ich das Auto vorwärts und meine Freundin den Teppich rückwärts) bewegt sich das Auto schneller zur Umgebung vorwärts, würde also bei entsprechender Ausstattung mit Tragflächen abheben können!

so.... bis auf den perfekten Regelkreis ist das eine ziemlich gute Versuchsanordnung denke ich!
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#150

Beitrag von RaidAir »

Danke Holger,
dass du keine Kosten und Mühen gescheut hast.

Nun is es mathematisch, als Simulation und auch im Versuch bewiesen.

Es flieeeeeeeeeegt! :D :D :D :D :D :D :D :D
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“