2,4 ghz im 600er
#1 2,4 ghz im 600er
Wie verlege ich am besten die zwei Antennen der neuen Fast Anlagen? Ich habe den Empfänger hinten unter der Gyroplattform! Nun hab ich die Antennen nach hinten laufen lassen und sie mit ein Kabelbinder an den Verstrebungen des GlHeckauslegers vorerst befestigt. Die Verbindung ist was die 90 Grad angeht ok aber ich würde eure Tipps gerne hören.
Gruss Max
Gruss Max
Benjamin Franklin once said: "Money makes money and the money that money makes makes more money."
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
#2
Habs auch so gemacht und funktioniert wunderbar!
Hab leider kein besseres Bild aber wenn man genau hinsieht kann mans erkennen....
Hab leider kein besseres Bild aber wenn man genau hinsieht kann mans erkennen....
- Dateianhänge
-
- T-Rex600E.jpg (2.69 MiB) 246 mal betrachtet
Freundliche Grüsse
Damian
*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST
*******************************************************
Damian
*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST
*******************************************************
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#3
ich hab sie einfach wie zwei fühler nach hinten gezogen, gut, ich hab das Chassi von yogi, da hab ich vorher das hanze noh durch ein einfräsung gefädelt, aber eigendlich stehen meine frei wie die fühler eines schmetterlings nach hinten
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#4
Ok so hab ich auch jetzt isoliere ich noch die Versträbungen mit Elektronikklebeband (hab kein besseres Wort in meinem Wortschatz finden könnnen) und dann befestige ich die Antennen (eigentlich sind das noch nicht die Antennen da die Antennen erst ganz am Ende anfangen) an den Verstrebungen des Heckauslegers!
Gruss,
und wie immer danke ich euch!
Gruss,
und wie immer danke ich euch!
Benjamin Franklin once said: "Money makes money and the money that money makes makes more money."
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
#5
gern geschehen!
Ich habe zur befestigung einfach ein ca. 1cm langes stück der langen
antennenhülse abgeschnitten und auf dem Stabilisatorgestänge geklebt.
Durch diese kleinen röhrchen kann ich jetzt meine zwei antennen fädeln...
Ich habe zur befestigung einfach ein ca. 1cm langes stück der langen
antennenhülse abgeschnitten und auf dem Stabilisatorgestänge geklebt.
Durch diese kleinen röhrchen kann ich jetzt meine zwei antennen fädeln...
Freundliche Grüsse
Damian
*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST
*******************************************************
Damian
*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST
*******************************************************
#6
Hi Max & sonstige Beteiligte,
postet doch bitte bei Gelegenheit, wie zufrieden ihr mit 2.4 Ghz in unseren Monstermühlen seid.
Bin leidenschaftlicher Wildflieger (-schweber
) und mach mir wirklich Gedanken um Kanalbelegung. Da mir das 35 MHz-Band trotz steter Kontrolle mittels Scanner zu unsicher ist - und ich auch keinen abschiessen will- möchte ich auf 2.4 Ghz wechseln.
Leider ist das Graupner-IFS für meine MC-22S nicht zu haben. Aber ACT hätte was schönes zum Umrüsten...
Gruß
Tobias
postet doch bitte bei Gelegenheit, wie zufrieden ihr mit 2.4 Ghz in unseren Monstermühlen seid.
Bin leidenschaftlicher Wildflieger (-schweber
Leider ist das Graupner-IFS für meine MC-22S nicht zu haben. Aber ACT hätte was schönes zum Umrüsten...
Gruß
Tobias
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#7
ich fliege mit fasst und bin damit bestens zu frieden 
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#9
ich bin auch super zufrieden, fliege zwar erst seit Kurzem aber hate noch nie die geringsten Probleme 
Freundliche Grüsse
Damian
*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST
*******************************************************
Damian
*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST
*******************************************************
#10
ich hab seit kurzem eine FF-9 2,4 GHz mit FASST und bin damit superzufrieden.
Gerade als Wildflieger hatte ich immer ein ungutes Gefühl, wenn am anderen Ende der Wiese plötzlich Flugzeuge fliegen oder Autos fahren (manche fahren Autos mit 35 MHz).
Jetzt stört mich das nicht mehr
Grüße Bernd
Gerade als Wildflieger hatte ich immer ein ungutes Gefühl, wenn am anderen Ende der Wiese plötzlich Flugzeuge fliegen oder Autos fahren (manche fahren Autos mit 35 MHz).
Jetzt stört mich das nicht mehr
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#11 2,4GHz Antenne
So hab ich es im Logo 500 3D gelöst: Antennenröhrchen entspr. gekürzt, auf 45 Grad gebogen und am Heckrohr mit Kabelbindern befestigt! Funktioniert einwandfrei...
- Dateianhänge
-
- So siehts aus:
- L5003D.jpg (185.22 KiB) 171 mal betrachtet
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
