Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
#31
Die Lager sollten die Hitze eigentlich ganz gut vertragen, ich denk schon, dass die auch mal 80°C mitmachen, zumal die ja nie wirklich direkt mit der Hitzequelle in Verbindung kommen.
Viel schlimmer ist das für die Magnete...denn die werden zusehens entmagnetisiert, je heißer es wird (hab ich letze Woche in der Vorlesung gelernt, wusste ich bis dato auch nicht).
Außerdem sollte man beachten, dass ja die Temperatur immer nur außen gemessen/gefühlt wird, was tatsächlich im Inneren los ist, z.B. an den Wicklungen selbst, berücksichtigt niemand. Dort dürften die Temperaturen um einiges höher sein, zumal dort wenig kühlende Luft langströmt und sich die Teile auch nicht drehen.
Viel schlimmer ist das für die Magnete...denn die werden zusehens entmagnetisiert, je heißer es wird (hab ich letze Woche in der Vorlesung gelernt, wusste ich bis dato auch nicht).
Außerdem sollte man beachten, dass ja die Temperatur immer nur außen gemessen/gefühlt wird, was tatsächlich im Inneren los ist, z.B. an den Wicklungen selbst, berücksichtigt niemand. Dort dürften die Temperaturen um einiges höher sein, zumal dort wenig kühlende Luft langströmt und sich die Teile auch nicht drehen.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#32
Bessere Kühlung ist kein Probleme siehe Link weiter vorne... ordentlicher "Lüfter" drauf. Entmagnetisierung ist meiner Meinung nach nicht so schlimm wie ein Motor der dir auseinander fliegt.
-klaus
-klaus
#33
da haste auch wieder recht, ich hab allerdings noch keinen Motor gesehen / gehabt, der einen Lagerschaden hatte, außer, wenn ich versucht hab, die Welle auszuschlagen, und dabei nicht mitbekomme, dass ich da schon auf dem Lager aufgesetzt habe^^
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#34
Autsch... das Problem ist das das Fett irgend wann mal rauskommt wenn's da drinnen kocht. Ich lass halt immer 3 - 4 min Pause zwischen den Flügen. Dann ist der Motor eigentlich wieder recht kalt.
-klaus
-klaus
#35
Guten Morgen zusammen - boey, seid Ihr früh auf (und dann noch Studenten dabei)!
Ich meinte, dass die Lager im Hurri ggf. grundsätzlich nicht so gut sind (HRW etc.). Da gibt es doch schon auch Qualitätsunterschiede in Sachen Reibungsverluste. Egal. Vielleicht ist ja mein Motor bzw. ESC auch wirklich nur mies.
Dass meine Akkus überstrapaziert werden - ich hoffe nicht. Allerdings gingen da anfänglich sogar schon 3300 mAh raus, was bestimmt zuviel ist, aber: die einzelnen Zellen hatten dabei jeweils noch mindestens 3,6 Volt. Tja, wie das jetzt wieder hinhaut? Gut, 10-15 % an Kapazität dürften durch den Balancer verwurstet werden. Und - hoffentlich - ist die Kapazitätsangabe auf den Kokams knapp bemessen, sodass man eher von einem höheren Wert ausgehen kann, als der, der auf dem Pack drauf steht. Zumindest ist dies denkbar, vor allem wenn man berücksichtigt, dass die Kokams ja eher zu den langlebigen Akkutypen zählen. Bei einigen Noname-Akkus sieht das dann wahrscheinlich genau andersrum aus.

Ich meinte, dass die Lager im Hurri ggf. grundsätzlich nicht so gut sind (HRW etc.). Da gibt es doch schon auch Qualitätsunterschiede in Sachen Reibungsverluste. Egal. Vielleicht ist ja mein Motor bzw. ESC auch wirklich nur mies.
Dass meine Akkus überstrapaziert werden - ich hoffe nicht. Allerdings gingen da anfänglich sogar schon 3300 mAh raus, was bestimmt zuviel ist, aber: die einzelnen Zellen hatten dabei jeweils noch mindestens 3,6 Volt. Tja, wie das jetzt wieder hinhaut? Gut, 10-15 % an Kapazität dürften durch den Balancer verwurstet werden. Und - hoffentlich - ist die Kapazitätsangabe auf den Kokams knapp bemessen, sodass man eher von einem höheren Wert ausgehen kann, als der, der auf dem Pack drauf steht. Zumindest ist dies denkbar, vor allem wenn man berücksichtigt, dass die Kokams ja eher zu den langlebigen Akkutypen zählen. Bei einigen Noname-Akkus sieht das dann wahrscheinlich genau andersrum aus.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#36
Hallo!
Stimmt wie gesagt schon das die lager mit Sicherheit nicht mit guten Lagern die man so kaufen kann mithalten können. Wenn ich meine tausche kommen da sicher keine überteuerten Gaui Lager rein. Da werde ich mich sicher abseits von Modellbaushops umsehen.
3,6 Volt unter Last? hast noch 3,6V am Ladergerät drauf dann ist das schon recht wenig. Meine Lipos hatten wenn ich 20% einhalte knapp 3,7V. Unter Last ist das ganze was anderes. Ich hab glaube ich meinen Lipo Warner auf etwa 3,2V oder so eingestellt. Kurzzeitig kann ein Lipo aber schon auf wesentlich weniger abfallen.
-klaus
Stimmt wie gesagt schon das die lager mit Sicherheit nicht mit guten Lagern die man so kaufen kann mithalten können. Wenn ich meine tausche kommen da sicher keine überteuerten Gaui Lager rein. Da werde ich mich sicher abseits von Modellbaushops umsehen.
3,6 Volt unter Last? hast noch 3,6V am Ladergerät drauf dann ist das schon recht wenig. Meine Lipos hatten wenn ich 20% einhalte knapp 3,7V. Unter Last ist das ganze was anderes. Ich hab glaube ich meinen Lipo Warner auf etwa 3,2V oder so eingestellt. Kurzzeitig kann ein Lipo aber schon auf wesentlich weniger abfallen.
-klaus
#37
Welchen nimmste denn da - den Emcotec für knapp 150 Euro? Oder gibt´s auch noch was preiswerteres. Die billigen gehen ja meist nur mit 2, 3 oder 4S.worldofmaya hat geschrieben:Ich hab glaube ich meinen Lipo Warner auf etwa 3,2V oder so eingestellt
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#38
So der Scorpion Motor ist da, hab ihn gerade vom Zoll abgeholt. Leider hat er aber KEINE abgeflachte Welle. Keine Ahnung was sich Scorpion dabei gedacht hat das nicht zu tun. Würdet ihr so fliegen oder wieder ihr sie abflachen oder abflachen lassen?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#39
Hi Timmmey,Timmey hat geschrieben:Würdet ihr so fliegen oder wieder ihr sie abflachen oder abflachen lassen?
ich würde versuchen, mit einer Schlüsselfeile wenigstens einen Ansatz für eine Madenschraube zu kriegen....einige NM Drehmoment hat der Motor auch und ich glaube fast nicht, die Schrauben dafür fest genug zu bekommen......
-heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
#40
Oder mit der Bohrmaschine/Dremel und Schleifaufsatz eine Kerbe reinschleifen. Irgendwie klingt das jedoch nicht überzeugend. Kann man die Welle vielleicht austauschen?faxxe hat geschrieben:ch würde versuchen, mit einer Schlüsselfeile wenigstens einen Ansatz für eine Madenschraube zu kriegen....
@ Timmey: Bin gespannt auf Deine Leistungstests....
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#41
Ich hab den Motor jetzt mal einem Bekannte mitgegeben, mal schauen was draus wird.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#42
Hallo!
Und der Stellring macht kein Problem? Das mit der nicht abgeflachten Achse wurde schon auf Helifreak benörgelt! Find ich auch nicht gut. Mal schauen wie man das sinnvoll lösen kann.
-klaus
Und der Stellring macht kein Problem? Das mit der nicht abgeflachten Achse wurde schon auf Helifreak benörgelt! Find ich auch nicht gut. Mal schauen wie man das sinnvoll lösen kann.
-klaus
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#43
Nein, hier aus dem Forum vom Markus alias electron6! Ein super Teil! Leider haben meine Lipos zehen Flüge nach dem ich ihn bekommen hab aufgegenniggo hat geschrieben:Welchen nimmste denn da - den Emcotec für knapp 150 Euro? Oder gibt´s auch noch was preiswerteres. Die billigen gehen ja meist nur mit 2, 3 oder 4S.

Der geht bis 6s und ist variable über ein Poti einstellbar. Preis, keine Ahnung, ich glaub das waren irgendwas knapp unter 30€
-klaus
#44
Wenn da nach zehn Ladungen die Akkus aufgeben, nehm´ ich so einen lieber nicht...worldofmaya hat geschrieben:... alias electron6! Ein super Teil! Leider haben meine Lipos zehen Flüge nach dem ich ihn bekommen hab aufgegen![]()

Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#45
Auf der Scorpion-Website sind die Wellen als Ersatzteile einzeln aufgeführt. Einige Fotos zeigen Wellen mit Abflachungen, andere nicht. In den Beschreibungen zu den Wellen werden jedoch die Abflachungen explizit aufgeführt und zwar auch bei den Wellen, deren entsprechendes Foto nichts erkennen läßt.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style