Fragen zu GCT X-Treme vom Blattschmied!! Wichtig!!!!

Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#1 Fragen zu GCT X-Treme vom Blattschmied!! Wichtig!!!!

Beitrag von iceOne »

Hallo,

heute sind meine neuen Rotorblätter angekommen! Jetzt habe ich gesehen das da so große durchsichtige Unterlegscheiben bei sind!!

Meine Frage ist ob ich die beim Rex brauche oder ob ich die ohne montieren kann??
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

die Scheiben sind für den MT gedacht. beim Rex passen die Blätter so
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#3

Beitrag von TREX65 »

Wenn du spiel zwischen Blatt und Halter hast ja sonst nö.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#4

Beitrag von bvtom »

Brauchst für den Rex nicht.
Die sind dafür gedacht wenn die Blätter an nen MT geschraubt werden

edit: zu langsam :lol:
Zuletzt geändert von bvtom am 25.04.2008 13:17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von iceOne »

Cool danke!

Dann werde ich mal montieren! Will die Dinger endlich mal testen!!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von echo.zulu »

Die gehen super, ich fliege die auch. Sie sind m.E. etwas wendiger und brauchen weniger Leistung als die Maniacs, die ich vorher geflogen habe.
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#7

Beitrag von robin-1712 »

hab auch neue x-treme drauf, konnte leider noch nciht testfliegen ABER mir ist aufgefallen, dass die blätter zwar ohne scheiben passen, ich das blatt asber am ende nach oben und unten bewegen kann, weil ganz am anderen ende des blattes, also das im halter, noch platz nach oben und unten ist. nur an der stelle der bohrung sind die blatthalter fest. ist das normal/OK?!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#8

Beitrag von dino »

Hab die alu Blatthalter. ohne scheibe ist ein wenig viel spiel und die blatthalter schneiden sich in die blattwurzeln. einfach 2 kunststoff scheben glaube 0,2mm zurecht schneiden und die dinger passen perfekt und lassen sich ohne zu stocken aufklappen.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Beim MT braucht man die auch net unbedingt, wenn man die TT-Klemmeinlagen verwendet. Sonst snd die eben überall dort von Nöten, wo der Blatthalter grüßer ist als die Blattwurzel.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Beim MT braucht man die auch net unbedingt, wenn man die TT-Klemmeinlagen verwendet. Sonst snd die eben überall dort von Nöten, wo das Blatthaltermaul größer ist als die Blattwurzel.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#11

Beitrag von robin-1712 »

hab auch neue x-treme drauf, konnte leider noch nciht testfliegen ABER mir ist aufgefallen, dass die blätter zwar ohne scheiben passen, ich das blatt asber am ende nach oben und unten bewegen kann, weil ganz am anderen ende des blattes, also das im halter, noch platz nach oben und unten ist. nur an der stelle der bohrung sind die blatthalter fest. ist das normal/OK?!
sagt doch mal bitte ob das nun so ok ist...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von iceOne »

So komme gerade vom fliegen!

Die Blätter sind echt geil! Viel wendiger und präziser zu fliegen als vorher,finde ich!

Das einzige was ich nachregeln mußte war die Drehzahl, irgendwie hatte ich 100 U7min wenig als mit den Align Blättern!!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#13

Beitrag von robin-1712 »

leigt vllt daran das die blätter breiter sind als die von align....sind die blätter auch so "wackelig" in den haltern wie bei mir?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Blätter dürfen in den Blatthaltern nicht wackeln sondern müssen "saugend" drinsitzen.
Aus irgendwelchen Plastik-Teilen (Gelber Sack/Verpackungsreste... ;) ) passend dünne Scheibchen basteln.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Wolfgang, bei Blattschmied´s müßte er die eigentlich haben.... Die liefert Heiko bei den 315ern / 325ern eigentlich gleich mit. Ich hatte das in meiner Bestellung nichtmal vermerkt, das sie auf´n MT kommen sollen - und hatte für beide Sätze die entsprechenden Beilagscheiben mit dabei.

@Robin : Alu oder Plastik-Blatthalter ? Bei den Plastik kommts schonmal vor das die vorne strammer packen als an der Bohrung, und wenn du nicht die TT-Beilaggriffe drinnen hast müssen die oder besagte Distanzscheiben auf jeden Fall zwischen Blätter und Blatthalter ( Egal ob TT-Alu oder TT-Plastik, die haben das große Maul zur Aufnahme der TT-Holzlatten ).

Und bei den Alublatthaltern kannste dir gleich nen neuen Satz draufmachen, wenn du schmale Blätter wie HT oder Blattschmied ohne Beilagscheiben festdonnerst - dann ist das Alu gestreckt, kriegste nichtmahr ohme Schaden auf die nennweite geöffnet. Hoffe das ist nicht der Fall bei deinem Heli.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“