war heute auf einem neuen Wildfliegerplatz - Fussballplatz mit dem Rex schweben. Mein 4. Flug (Heliflug überhaupt)- hat alles prima geklappt. Seitenschweben war problemlos, hin- und herfliegen wunderbar. Hab wirklich Fortschritte gemerkt.
Am Rand des Platzes geht eine kleine Überlandleitung vorbei. "Nur" 3adrig. Als ich bei Queren des Platzes mit dem Heli in deren Nähe kam und gerade umkehren wollte, fiel die Steuerung aus (MC22S, SMC16Scan). Voller Einschlag aus 1 m Höhe und Schrägstellung.
Bilanz: alle Servos kaputt, Empfänger geköpft (scheinbar nur die Abdeckkappe), Antenne kaputt, Heck komplett kaputt, Landegestell kaputt. Rotorkopf hinüber. Heli lässt die "Ohren" hängen. Den Rest muss ich jetzt zerlegen.
Lipos und Gyro scheinen ok zu sein. Und das alles wo ich mich so auf ein freies Heliwochenende gefreut hab. Mein 2. SLS ZX kommt morgen. Und ich hab keinen Heli zum reinbauen.
Bin auch mit meinem Jet und meinem Propellerflieger dort schon geflogen. War nie ein Problem. Was ist passiert?
Hattet ihr schon Störungen in der Nähe von Hochspannungsleitungen?
Hab alle Servokabel geprüft. Die Verlegung ist original, keine Stecker sind gezogen. Spannungsversorgung sitzt bombenfest. Nur das Empfängerakku hat komplett gefehlt (Stecker "gezogen"). War folgendermassen befestigt: Flugsperrholz auf die unterste Etage des Chasis geklebt (bombenfest). Darauf ein Klettverschlussband. Auch bombenfest. 4 mm Goldies. Auch bombenfest. Unter dem Flug glaub ich echt nicht, daß es rausgefallen ist. Eher beim Absturz.
Was soll ich tun? Auf 2.4 Ghz umstellen, jetzt wo ich sowieso einen neuen Empfänger brauche?
Nicht mehr in der Nähe von Hochspannungsleitungen fliegen?
Gruß
Tobias
... wird ne lange Nacht werden...