4. Schwebeflug - Absturz

Antworten
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#1 4. Schwebeflug - Absturz

Beitrag von ET76 »

Hallo Forum,

war heute auf einem neuen Wildfliegerplatz - Fussballplatz mit dem Rex schweben. Mein 4. Flug (Heliflug überhaupt)- hat alles prima geklappt. Seitenschweben war problemlos, hin- und herfliegen wunderbar. Hab wirklich Fortschritte gemerkt.

Am Rand des Platzes geht eine kleine Überlandleitung vorbei. "Nur" 3adrig. Als ich bei Queren des Platzes mit dem Heli in deren Nähe kam und gerade umkehren wollte, fiel die Steuerung aus (MC22S, SMC16Scan). Voller Einschlag aus 1 m Höhe und Schrägstellung.

:cry:

Bilanz: alle Servos kaputt, Empfänger geköpft (scheinbar nur die Abdeckkappe), Antenne kaputt, Heck komplett kaputt, Landegestell kaputt. Rotorkopf hinüber. Heli lässt die "Ohren" hängen. Den Rest muss ich jetzt zerlegen.
:cry:

Lipos und Gyro scheinen ok zu sein. Und das alles wo ich mich so auf ein freies Heliwochenende gefreut hab. Mein 2. SLS ZX kommt morgen. Und ich hab keinen Heli zum reinbauen. :cry:

Bin auch mit meinem Jet und meinem Propellerflieger dort schon geflogen. War nie ein Problem. Was ist passiert?
Hattet ihr schon Störungen in der Nähe von Hochspannungsleitungen?

Hab alle Servokabel geprüft. Die Verlegung ist original, keine Stecker sind gezogen. Spannungsversorgung sitzt bombenfest. Nur das Empfängerakku hat komplett gefehlt (Stecker "gezogen"). War folgendermassen befestigt: Flugsperrholz auf die unterste Etage des Chasis geklebt (bombenfest). Darauf ein Klettverschlussband. Auch bombenfest. 4 mm Goldies. Auch bombenfest. Unter dem Flug glaub ich echt nicht, daß es rausgefallen ist. Eher beim Absturz.

Was soll ich tun? Auf 2.4 Ghz umstellen, jetzt wo ich sowieso einen neuen Empfänger brauche?
Nicht mehr in der Nähe von Hochspannungsleitungen fliegen?

:?

Gruß

Tobias

... wird ne lange Nacht werden...
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

beileid.

alle servos ist ungewöhnlich.
ganz kaputt, oder nur getriebe?

der smc16 geht normalerweise ganz gut, wenn man ihn nicht herausfordert.

wo hast du den empfängerakku gehabt?
unter dem empfänger hatte ich nämlich auch probleme.
es muss nicht an den leitungen gelegen haben.

das beste wäre 2,4Ghz und nicht in der nähe solcher leitungen zu fliegen.
TDR
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#3

Beitrag von ET76 »

Danke 3d.

Denke mal an den Servos ist das Getriebe defekt. Fühlt sich wie Zahnausfall an. An meinen Jet-Servos hab ich schon öfter Getriebe gewechselt. Geht das auch bei den Futabas?
Würd mir nen Haufen Geld sparen.

Anordnung von oben nach unten:

- Gyro
- Empfänger
- Empfängerakkug

Welche Probleme hattest Du dabei?

Werd wohl auf ACT 2.4 GHz umrüsten...

Gruß

Tobias
Fsanders6

#4

Beitrag von Fsanders6 »

3d hat geschrieben:beileid..
Hallo Tobias, 3-D ist heute nicht echt wild labert eins an die Seite wobei Ich Deinen Unmut absolut verstehen kann, so nah an EMP fliegen ist oft sehr schwer bezahlbar.

Bau ihn auf, toi toi toi :-)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5

Beitrag von 3d »

besorg dir mal paar satzzeichen ey :roll: :wink:
Welche Probleme hattest Du dabei?
der motor ging aus, lief zum glück aber immer wieder an.
das ging ganz schnell, war eigentlich nur ein zuker.

heute habe ich probeflüge gemacht und das liegt definitiv am empfängerakku in empfängernähe.
TDR
Fsanders6

#6

Beitrag von Fsanders6 »

3d hat geschrieben:bluna.... und das liegt definitiv am empfängerakku in empfängernähe.
Ja. und wenn da oben mal wieder richtig Wind blaest lassss du die Hosen runter, so ein Schmarn. . :wink: :D
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7

Beitrag von 3d »

das liegt bei mir definitiv am empfängerakku in empfängernähe.

so besser? :wink:


warum das so ist, verstehe ich auch nicht.
alle anderen fliegen auch mit der konfiguration.
sogar im kleinen rex, wo alles noch dichter zusammen ist.
aber bei mir habe ich damit aussetzer.
TDR
Fsanders6

#8

Beitrag von Fsanders6 »

3d hat geschrieben:das liegt bei mir definitiv am empfängerakku in empfängernähe.

so besser? :wink:


warum das so ist, verstehe ich auch nicht.
alle anderen fliegen auch mit der konfiguration.
sogar im kleinen rex, wo alles noch dichter zusammen ist.
aber bei mir habe ich damit aussetzer.
DANN IST es WIRKLICH SO BEI DIR UNGLAUBLICH,

Ich gebe auf :shock:
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#9

Beitrag von KING »

ET76 :

Hi!, mein Beileid!!! :( :( :(

Mir ist gestern genau das gleiche passiert:

http://www.rchelifan.de/viewtopic.php?t ... c&start=30

Habe heute ganze Nacht an meinem Mini Titan geschraubt, zum Glück hatte ich alle Teile da.

Ich habe heute gleich neuen Sender Bestellt FF-9 2,4 GHZ.

Mach das gleiche, ist dann auch billiger, als jedes mal die Erzatzteile zu kaufen!

Grüsse Igor
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#10

Beitrag von ET76 »

Hi Igor,

danke... werd ihn auf alle Fälle wieder aufbauen. Jetzt wo ich gefallen daran gefunden hab. Und das Schweben gar nicht so schwer ist, wie man vielleicht meinen könnte.

Hab grad die gesamte Ersatzteilliste in meinen Laptop getippt und werd jetzt den Heli auseinander nehmen und alle Teile die defekt sind vormerken. Scheinbar hat freakware das umfangreichste Ersatzteilangebot.

2.4 GHz kommen jetzt auch rein.

Gruß

Tobias
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#11

Beitrag von KING »

ET76:

Abend Tobias!,

Ja, bau deinen schönen Heli wieder auf!!!!

Schlieslich kann er nichts dafür und das Basteln macht doch auch Spass :wink:

Wie es mit Ersatzteielen für T-Rex aussiet weiß ich leider nicht, da ich keinen besitze, aber müsste keine Probleme geben.

Ich habe mich damals für Mini Titan und Raptor entschieden, weil Erzatztelenlager bei mir um der Ecke ist. Da kann ich die Teile auch am Wochenende kaufen.

Und mit neue Anlage machst du bestimmt nichts falshes!!!!

Gruß Igor
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#12

Beitrag von ET76 »

Klar Igor,

hab ihn heute bis auf die letzte Schraube zerlegt und Schadensabschätzung betrieben: 330 € Schaden. :shock:

Teile sind schon bestellt.

Egal ... ich bau meinen Rex solange immer wieder auf bis das Fliegen klappt.

:wink:

Gruss

Tobias
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“