Piccolo geht nicht mehr

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von tracer »

Beim Pic egal
Ich liebe meinen NotAus an den FP.
Man kommt beim Tragen so schnell an den Pitchknüppel ...
DJTornado
Beiträge: 45
Registriert: 16.12.2007 19:54:55

#32

Beitrag von DJTornado »

Ist ein Argument
Gruß
Dirk
_________________
FX18V2
Eco Piccolo V2, M24, Agrumi Freilauf und Rotorkopf, DTSM, Staufenbiel 1300er Lipos, Maxflight Steller, Tiggervater CDR
Status: Heckschweben ok, Seitenschweben und Kreise begonnen
BuzzZ
Beiträge: 32
Registriert: 21.04.2008 17:29:14

#33

Beitrag von BuzzZ »

Denkt ihr das es möglich ist das der Motor einfach schwächer ist durch hitze / erschütterung / abnutzung ? Oder bekommt er zu wenig strom ? kann jemand vllt mal messen wäre super dann könnt ich vergleichen. Siehe auch mein post vor diesem.

Gruß Jan
Benutzeravatar
damir80
Beiträge: 279
Registriert: 11.12.2006 16:41:25
Wohnort: Ingolstadt

#34

Beitrag von damir80 »

Zu Deiner Frage: Ja, es kann durchaus sein, dass der Motor durch Verschleiß der Bürsten nicht mehr ausreichend Leistung hat. Das Problem hatte ich schon öfter, der Motor läuft zwar noch aber nach kurzer Zeit hat er nicht mehr genug Leistung oder auch schon von Anfang an zu wenig. Welchen Motor setzt Du ein?

Ich würde den G310 empfehlen wenn Du ihn nicht schon hast. Wichtig ist, dass man bei Lipobenutzung ab und zu eine Pause einlegt, da der Motor sonst zu heiß wird. Aber neu kaufen würde ich ihn nicht, knapp 20€ ist einfach zu viel dafür. BL könnte in diesem Fall auch eine Überlegung sein.

Was das PB angeht bekommt man bei Ebay öfter mal ganze Piccolos mit funktionsfähigem PB und Servos für 40 € aufwärts. So etwas kann man sich vielleicht als Ersatz zulegen.

Ich habe meinen Pic auch schon öfter auf Boardless umgebaut, bin aber mit dem Piccoboard letztendlich immer zufriedener gewesen. Zur Zeit fliege ich ihn mit PB und Brushless. Das fuktioniert einwandfrei.

Grüße, Damir
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6

Futaba FF7
BuzzZ
Beiträge: 32
Registriert: 21.04.2008 17:29:14

#35

Beitrag von BuzzZ »

Hmm mein Piccoboard geht ja noch, das problem ist nur der Motor. Wenn ich nen BL Motor nehm kann ich aber doch das piccoboard nichtmehr nehmen, sondern nen Brushless regler ?
DJTornado
Beiträge: 45
Registriert: 16.12.2007 19:54:55

#36

Beitrag von DJTornado »

Doch, kannst Du. Besorg Dir irgendeine BL Steller & Motor Kombination (z.B. die von Maxflight = Jürgen110 für 40,- Euro incl Ritzel). Der Hauptmotor wird in diesem Fall einfach abgeklemmt. Wenn Du eine Computerfunke hast, kannst Du den Steller an einen freien Kanal am Empfänger anstecken und die Gas und den Stellerkanal zusammen mixen. Falls nicht, brauchst Du ein Y-Kabel, an dem steckst Du den Steller und die Motorsteuerung des Piccoboards an. Das Kabel welches vom Empfänger zum Steller geht, musst Du modifizieren, plus und minus werden hier abgeklemmt, es geht nur eine Steuerleitung zum Steller. Der Steller wird dann noch an + und - vom Akku angeschlossen, das wars.
Gruß
Dirk
_________________
FX18V2
Eco Piccolo V2, M24, Agrumi Freilauf und Rotorkopf, DTSM, Staufenbiel 1300er Lipos, Maxflight Steller, Tiggervater CDR
Status: Heckschweben ok, Seitenschweben und Kreise begonnen
BuzzZ
Beiträge: 32
Registriert: 21.04.2008 17:29:14

#37

Beitrag von BuzzZ »

Hmm mal schauen ob sich das rentiert...
Ich hab zu deiner Anleitung irgendwo mal ne super Skizze gesehen, weis jemand wo die ist ? Kennen bestimmt viele hier da ist das schön bildlich dargestellt.

Gruß Jan
DJTornado
Beiträge: 45
Registriert: 16.12.2007 19:54:55

#38

Beitrag von DJTornado »

schick mir ne pn wenn Du Interesse an skizzen hast.
Gruß
Dirk
_________________
FX18V2
Eco Piccolo V2, M24, Agrumi Freilauf und Rotorkopf, DTSM, Staufenbiel 1300er Lipos, Maxflight Steller, Tiggervater CDR
Status: Heckschweben ok, Seitenschweben und Kreise begonnen
BuzzZ
Beiträge: 32
Registriert: 21.04.2008 17:29:14

#39

Beitrag von BuzzZ »

Hab eine gefunden :
http://www.kevinruffieux.de/images/scha ... regler.jpg

Aber das ist mir alles zuviel bastlerei....
Kann ich mir auch einfach nen Speed 400 oder so holen und den nehmen ?
DJTornado
Beiträge: 45
Registriert: 16.12.2007 19:54:55

#40

Beitrag von DJTornado »

Nein, die größeren Motoren funktionieren nur mit dem Pro-Board. Die Umrüstung ist wirklich von einem Laien duchzuführen. Ich habe ein paar Bilder dazu, kann die einzelnen Threads nicht mehr sagen. Um kein Copyright zu verletzen, werde ich das nicht hochladen, wenn nur per PN.

Edit: Einen guten Link habe ich hier gefunden, unten auf der Seite ist ein gutes einfaches Schaubild: Grafik
Gruß
Dirk
_________________
FX18V2
Eco Piccolo V2, M24, Agrumi Freilauf und Rotorkopf, DTSM, Staufenbiel 1300er Lipos, Maxflight Steller, Tiggervater CDR
Status: Heckschweben ok, Seitenschweben und Kreise begonnen
BuzzZ
Beiträge: 32
Registriert: 21.04.2008 17:29:14

#41

Beitrag von BuzzZ »

Gibts keinen anderen Motor der die selben / ähnlichen eigenschaften wie der original Piccolo Motor hat ?
Die komplett umrüstung wird mir auch zu teuer, ich will mit dem Teil kein acro fliegen sondern nur ein wenig rumgurken. Darum brauch ich Brushless etc nicht.

Jan
Benutzeravatar
damir80
Beiträge: 279
Registriert: 11.12.2006 16:41:25
Wohnort: Ingolstadt

#42

Beitrag von damir80 »

Warum nimmst Du nicht einfach den Original Piccolo Motor?
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6

Futaba FF7
BuzzZ
Beiträge: 32
Registriert: 21.04.2008 17:29:14

#43

Beitrag von BuzzZ »

Weil der so teuer ist.
amdfreund
Beiträge: 43
Registriert: 17.11.2007 15:43:51
Wohnort: Stuttgart

#44

Beitrag von amdfreund »

Dann frag die BL umsteiger ob du deren Motoren bekommen kannst.
DJTornado
Beiträge: 45
Registriert: 16.12.2007 19:54:55

#45

Beitrag von DJTornado »

Mönsch, schau mal bei Ebay rein. Der G310 geht dort oft unter 10,- Euro neu weg. Wenn Du also sparen willst, musst Du suchen und dann zuschnappen. Schau mal im Ikarus-Forum, da werden auch öfters mal komplette Ersatzteillager verkauft. Dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit, eine Suchanzeige in den diversen Foren aufzugeben -> sei einfach mal kreativ.
Gruß
Dirk
_________________
FX18V2
Eco Piccolo V2, M24, Agrumi Freilauf und Rotorkopf, DTSM, Staufenbiel 1300er Lipos, Maxflight Steller, Tiggervater CDR
Status: Heckschweben ok, Seitenschweben und Kreise begonnen
Antworten

Zurück zu „Ikarus“