Zitterndes Heck CopterX (T-Rex 450SE V2 Klon)

Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#16

Beitrag von toper »

Bist Du schon geflogen? Hält das Heck jetzt ruhig?
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Alex K. »

toper hat geschrieben:Bist Du schon geflogen? Hält das Heck jetzt ruhig?
Hi,

nö, immer noch gleich... bin aber heute trotzdem ein bissl rumgeflogen, trotz Zappler... ging sogar ganz gut... nur wenn der Wind seitlich auf den Heli kommt muss ich halt aufpassen...

Habe heute mal ein 12er Ritzel drauf gemacht, ist unverändert... irgendwie hört sich der Motor etwas gequält an, ich habe bisher noch nicht viel von ihm gehört, jetzt scheint er so hoch zu drehen dass man ihn deutlich wahr nimmt... Werde wohl das 13er wieder drauf machen...

Ich habe mir mal einen 430X gebraucht gekauft, wenn der da ist mache ich den auch mal drauf... obwohl ich irgendwie inzwischen den Mut verloren habe jemals dem gezittere auf die Spur zu kommen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#18

Beitrag von toper »

Nicht aufgeben. Das muss doch irgendwie gehen. Notfalls müsstest Du halt mal bei mir vorbeikommen und wir tauschen eine Komponente nach der anderen von meinem an Deinen Heli. Vieleicht lässt sich ja auch beim nächsten Stammtisch noch was machen.
Zuletzt geändert von toper am 27.04.2008 20:59:50, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Dully
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2008 20:12:58

#19

Beitrag von Dully »

Hallo!

Bei mir zittert das heck auch oft bei dem g011 von walkera.

Könnte es nicht auch an der gyroempfindlichkeit und den drehzahlen liegen?
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Alex K. »

Dully hat geschrieben:Hallo!

Bei mir zittert das heck auch oft bei dem g011 von walkera.

Könnte es nicht auch an der gyroempfindlichkeit und den drehzahlen liegen?
Drehzahlen habe ich von 2400 bis 2800 1/min probiert, bei höherer Drehzahl ist es eher schlechter. Kreisel-Empfindlichkeit von 30% bis 95%...

Habe gestern noch festgestellt, dass meine Servos zittern wenn der Heli auf dem Tisch steht (beim Programmieren des Tsunami) und der Sender mit 2 ausgefahrenen Teleskopen am Boden, ca. 1,5m entfernt. Eigentlich sollte das mit dem MPX RX-7 Synth IPD nicht sein, der sollte eigentlich nicht plausible Signale raus filtern und bei Signalverlust erst auf Hold und dann auf Fail Safe gehen... irgendwie komisch... habe jetzt mal probehalber meinen ACT SmartScan eingebaut, mal sehen was der Heli morgen macht...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von echo.zulu »

Ein Empfänger mit einem Digitalen Filter kann nur Störungen, die auf dem HF-Weg zu ihm kommen, versuchen zu filtern. Wenn die Störungen aber in die Servokabel direkt einstreuen, dann hat der Empfänger keine Chance. Da gibt es auch bei richtigen PCM-Empfängern Probleme. Mit dem ACT-Empfänger würde ich aber eine sorgfältige Reichweitenkontrolle machen. Wir haben hier bei uns massive Probleme mit Empfängern dieses Herstellers gehabt.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#22

Beitrag von bvtom »

Alex lass es bleiben.
Wenn ich das richtig weis haben speziell die ACT Smart Scan Probleme mit der dem MPX-Signal.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#23

Beitrag von Ls4 »

habe das gleiche Problem mit meinem Rex
werde mal den Riemen strammer und die Heckblätter strammer anziehen und hoffen, dass es weg ist. das reduzieren der sense unter 55% war nicht das gelbe vom Ei, jetzt dreht das Heck nachi mir ist ein G007 von Walkera verbaut ist, der das Heck bis auf das zappeln super hebt

Eventuell könnte es auch die Gyrodämpfung sein, die bei mir nicht wirklich gut ist, oder die geringe Drehzahl

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ja, ich weiss um die Probleme mit diesem Empfänger... ich habe ihn schon ein paar Flüge ohne Probleme in meinem Belt CP gehabt (allerdings nicht lange, höchstens 5 Flüge... nachdem mein Belt CP aufgrund von Funkstörungen runter kam habe ich dem ACT mehr vertraut als dem E-SKY-Empfänger... ). Mit der Evo war's kein Problem, Impulsformat steht auf "UNI". Ich will ja nur mal ausprobieren ob's so anders ist... der ACT bleibt bis höchstens heute Abend im Heli, ich fliege auch auch nur kurz um zu sehen ob das Heck noch wackelt...

Das Servozittern war irgendwie seltsam, wenn ich den Sender hoch gehalten habe, war's weg. Sender auf dem Boden, zittert. Sender 10 cm angehoben, weg. Einen Reichweitentest hatte ich vor geraumer Zeit mit der Evo 9 - RX-7 Synth - Kombi mal gemacht, ca. 70 bis 80 m. Eigentlich sollte das kein Problem sein... mit dem RX-7 hatte ich auch nie Probleme, deshalb wunderte mich das jetzt auch so...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von echo.zulu »

Dann würde ich jetzt mal was exotisches probieren. Entweder Du schiebst mal die Antenne etwas ein, oder Du fliegst mal ein bisschen weiter weg. Dann muss natürlich jemand anderes das Heck beobachten. Einige Empfänger bekommen das Zittern, wenn der Sender in unmittelbarer Nähe ist. Auch einige Kreisel können so gestört werden. Gerade die MPX-Empfänger haben eingangsseitig eine sehr hohe Empfindlichkeit und sind so empfänglicher für viele Störungen.
lumi

#26

Beitrag von lumi »

echo.zulu hat geschrieben:Da gibt es auch bei richtigen PCM-EmpfängernProbleme
..


Moin Egbert..

..such noch einen nicht richtigen PCM Empfänger.. kannst mal bitte ein Link rüber schupsen
:twisted:

.....Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Alex K. »

Hallo Egbert,

das ist ja ein gefährliches Experiment... falls das Heckwackeln tatsächlich was mit dem MPX-Empfänger zu tun haben sollte, müsste es ja jetzt weg sein... allerdings hatte ich mit dem RX-7 noch nie Empfangsprobleme, auch nicht wenn der Sender direkt neben dem Heli steht wie es ja jedes Mal beim Einschalten des Helis der Fall ist... Das einzige was ich mal beobachtet habe war, als ich das Alu-Chassis des Helis berühert habe die Servos anfingen zu zucken... da hatte ich aber Schuhe an, mit denen ich mich statisch aufgeladen habe...

Ich habe auch mal einen "Trockenversuch" gemacht, indem ich die Rotorblätter abgeschraubt habe und den Heli laufen lassen habe. Dabei habe ich den Kreisel auf HH gestellt und das Heck bei laufendem Motor und Betätigen der TS-Servos bewusst ausgelenkt, um eine eventuelle Einstreuung der Servoimpulse der Tower Pro zu untersuchen... hier konnte ich allerdings kein Wackeln feststellen, allerdings ist die Dynamik im Flug auch ne ganz andere als in diesem Experiment...

Ich verstehe trotzdem noch nicht, warum der RX-7 Störungen an die Servos weiter gibt... es schien eindeutig von der Position des Senders her zu kommen... was natürlich auch noch möglich wäre ist, dass über die RS232 vom Tsunami-Programmierkabel irgendwelche Störungen kamen... ich werde wohl nochmal mit dem RX-7 einen Reichweitentest durchführen, wenn ich ihn wieder eingebaut habe...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Wendy.
Auch wenn es gegen meine persönliche Überzeugung ist in einem Heli keinen PCM-Empfänger zu verwenden, kann ich eigentlich nur die alten Schulze-Empfänger mit Berg-Technologie empfehlen. Also den 835 ohne den Punkt zwischen der Acht und der Drei. Die neueren sollen nicht so gut sein. Davon habe ich aber nur den 5.35, der natürlich nicht unbedingt in einen Heli passt. Mit anderen PPM-Empfängern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Auch finde ich das Quasi-Failsave auf Grund von statistischen Analysen eher sinnlos. Bei kritischen Verhältnissen baue ich den 835 ein und optimiere damit die Einbauposition und die Antennenverlegung. Wenn dann alles soweit zufriedenstellend läuft, dann kommt aber immer ein PCM-Empfänger in den Heli, weil es ja auch schnell mal eigenproduzierte Störungen im Heli geben kann.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Alex.
Kurz zur Erklärung. Eine Antenne ist im allgemeinen ein Dipol. Das heißt, sie braucht auch immer eine Basis. Bei unseren Empfängern, bei denen ja nur ein Antennenkabel rausgeführt ist, stellt die Servoverkabelung die Basis dar. Wenn nun die Servokabel als Antennen wirken und die Feldstärke des Senders so stark ist, daß er die HF-Störungen auf den Servokabeln nicht mehr ordentlich filtern kann, kann es zu den Störungen auf den Servos kommen. Durch die verkürzte Senderantenne verringerst Du die am Empfänger ankommende Feldstärke. Wenn meine Vermutung zutrifft, so sollte dann Ruhe sein. Ebenso sollte in einer größeren Entfernung vom Sender, bei dann selbstverständlich ausgezogenen Antenne, ebenfalls Ruhe sein.

Ich hoffe die mitlesenden HF-Techniker und Funk-Profis verzeihen mir meine etwas laienhafte Erklärung der Antennentechnologie und verbessern mich, wenn ich da völlig falsch liegen sollte.
lumi

#30

Beitrag von lumi »

..wie gut, dass Du "die alten Schulze Empfänger" betonst. Die neuen sollen (von hören und sagen) nicht mehr das gelbe vom Ei sein ;)

Wir benutzen selber auch PPM's. in Heli's. Die besten Erfahrungen haben wir jedoch mit S-PCM (Erweitertes PCM) gemacht.. Ein Webra DS8 ist gerade wieder durch (Defekt).. hat gestern eine Notlandung mit dem 2t L10 verursacht (Alles heile geblieben)

liebe Grüße

Wendy

Nachtrag.. ging auch mit leichten zittern der Servos los :(
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“