Umbau Cherokee auf Direktanlenkung

Auch unter dem Namen HDX 450 bekannt
Benutzeravatar
Tuberkel
Beiträge: 49
Registriert: 07.02.2007 03:25:43
Wohnort: Bochum

#1 Umbau Cherokee auf Direktanlenkung

Beitrag von Tuberkel »

Holldrio werte Modellpiloten ;-),

als ich mal wieder in Bottrop war, habe ich mir ein neues Chassis für den
Cherokee zugelegt. Weg mit der Push-Pull-Anlenkung. Die direkte
Ansteuerung kann nur von Vorteil sein, dachte ich. Für 96 € erwarb ich
also das Chassis.
Da ich die Motorwelle meines Kora etwas gekürzt hatte, hatte ich mich
geistig schon auf einen neuen Motor eingestellt. Aber zu meiner
Überraschung paßte das prima. Nach dem Umbau stand die Welle sogar
etwas über dem Antriebsritzel heraus.
Die Servos 3150 passen übrigens ohne Probleme.

Die Probleme waren ganz anderer Natur. Als Anfängerpilot hatte ich
immer LiPos mit möglichst großer Kapazität erworben(s. Signatur). Das
rächte sich jetzt. Ich mußte meine "Canopie" ziemlich stutzten und die
ganze Akkuaufnahme umbauen, damit das annähernd ins Gleichgewicht
kommt. Für meinen zuletzt erworbenen Akku besteht kaum Hoffnung auf
Weiterverwendung. Aber seht selbst:

Hier wäre dann die modifizierte Akkuaufnahme.
Vorne habe ich das Chassis gekürzt um Gewicht zu sparen.
Die Metallstreben sind von meinem alten Chassis.
Bild
Bild

So, das ganze dann mal auf die "Schwerpunktwaage"
Aber erst mal ohne Haube. Er ist einen Hauch hecklastig. Gut so. Wofür Fischertechnik doch alles gut ist...
Bild

Und jetzt mit Haube...
Damit ist der Häuptling etwas kopflastig. Ich hoffe das ist zu trimmen.
Mit dem überstehenden Akku sieht der Häuptling allerdings ziemlich
sch... aus...
Bild
Bild
Bild

Hier kommt mein "LongRange"-Akku.
Ich habe etwas Bauchschmerzen wegen der Paddelstange.
Ob die den Akku rasieren könnte? Was meint Ihr dazu?
Dazu kommt noch die doch etwas heftige Kopflastigkeit, oder?
Ich weiß noch nicht, ob ich den so versuchen sollte zu fliegen.
Bild
Bild

Ich werde dann mal weiterschrauben. Fliegen werde ich dieses Wochenende wohl nicht mehr, denn gleich geht es auf die Intermodellbau nach Dortmund.

Bin auf eure Kommentare gespannt. Hat vielleicht schon jemand den Umbau hinter sich?
Ich bekomme demnächst hoffentlich noch den SLS ZX 3700 30C. Der
wiegt nur 390g und beseitigt hoffentlich mein "Kopfproblem" ;-).

Grüsse aus Bochum,

Dirk
Zuletzt geändert von Tuberkel am 20.04.2008 20:19:29, insgesamt 1-mal geändert.
CNC-Deluxe Cherokee 500
Jazz 80-6-18, Kora 15-12 m. 19er Ritzel, 435er CFK-HT,
70mm Heckrotorbl., SMC 20 DScan,GY401/9254,
3 x robbe 3150 digital, Cyclock 1 Taumelscheibenmischer,
UniLog, HeliCommand 3D
Akkus: 2 x Jamara Liposun 4S/4300mAh 22C 440g,
1 x SLS ZX 4S/4500mAh 25C 460g
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=14&t=43899
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#2

Beitrag von Henk »

Hmm, ich hab vielleicht ne ganz nette Lösung für dich. Ich hab für meinen 3DX 500 ein neues Chassis gebaut (siehe Sig), dort kann die Push pull anlenkung theoretisch weggelassen werden ( muss ich erst noch überprüfen, ich wolte sie nämlich behalten ^^) und Platzprobleme wirst du dort nicht bekommen, wenn du nicht gerade mit 10s fliegen willst, wobei manche 10s trotzdem noch passen. Rein prinzipiell müssten meine Seitenteile nächtse Woche bei mir ankommen, sie werden die Tage von einem Freund gefräst. Die Datei könnte ich dir zur Verfügung stellen, dadurch würde das neue Chassis für dich nur noch die Materialkosten + das was du dem Fräser bezahlst kosten, bei mir waren das 15€ + nen gefallen ^^
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Schönes Chassis (mir erscheinen die servohebel bischen kurz für vollen weg)


mach doch Bitte die Bilder auf die max 800x600 oder hänge sie als Attachment an!


Grüsse wolfgang / Team RHF
Benutzeravatar
Tuberkel
Beiträge: 49
Registriert: 07.02.2007 03:25:43
Wohnort: Bochum

#4

Beitrag von Tuberkel »

Hallo Wolfgang,
ER Corvulus hat geschrieben:Mach doch bitte die Bilder auf die max 800x600 oder hänge sie als Attachment an!
ist hiemit erledigt ;-)
ER Corvulus hat geschrieben:mir erscheinen die servohebel bischen kurz für
vollen weg
Danke für den Hinweis. Könntest Du recht haben. Habe allerdings erst
mal darauf geachtet, daß das Gestänge so gerade als möglich läuft. Im
Zweifel ändere ich das noch...

Gruß,

Dirk
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#5

Beitrag von ferdiflachmann »

Hallo

Also eine Direcktanlenkung und Akkurutsche ist eigendlich sehr schön. Beides habe ich beim Rex450 extra nachgerüstet. Beim Akku habe ich jetzt auch mehr Platz unter der Haube.

Aber hier sieht es schon etwas seltsam aus. Deine SLS gehen so ja gar nicht drunter. Dabei sind gerade die echt super. Ich habe sechs 2500mAh/25C/3s2p davon im alten Chassis ohne Probleme drin. 4s/2p gingen auch noch. Bei deiner Lösung würde der Kopf sie Skalpieren.

Für dein höher gelegtes Landegestell kannst du dir das Rex500 Gestell mal anschauen. Das ist günstig und paßt wie dafür gemacht. Damit kommt der Heckrotor nicht mehr so leicht auf den Boden.
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
Benutzeravatar
Tuberkel
Beiträge: 49
Registriert: 07.02.2007 03:25:43
Wohnort: Bochum

#6

Beitrag von Tuberkel »

Hallo,
ferdiflachmann hat geschrieben:Also eine Direcktanlenkung und Akkurutsche ist
eigendlich sehr schön. Beides habe ich beim Rex450 extra nachgerüstet.
Beim Akku habe ich jetzt auch mehr Platz unter der Haube.
ich vermute Du hast beim HDX500 die Akkurutsche und die Anlenkung
nachgerüstet, oder? Der T-Rex 450 hat doch Beides.
ferdiflachmann hat geschrieben:Aber hier sieht es schon etwas seltsam aus.
Deine SLS gehen so ja gar nicht drunter. Dabei sind gerade die echt
super. Ich habe sechs 2500mAh/25C/3s2p davon im alten Chassis ohne
Probleme drin. 4s/2p gingen auch noch. Bei deiner Lösung würde der
Kopf sie Skalpieren.
Es liegt nicht an dem SLS, ich habe die Akkus einfach für ein anderes
Chassis gekauft und war so blauäugig zu glauben, diese im neuen
Chassis weiterverwenden zu können.
Allerdings könnte ich jetzt einen langehegten Gedanken umsetzen und
eine seperates/zusätzliches BEC einbauen. Durch das neue Chassis
spare ich ca. 150 - 200g Gewicht. Im Heck des Chassis's wäre auch
noch Platz. Ich würde 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen:
Alle Akkus wären weiterverwendbar und ich hätte eine größere Sicherheit
beim Betrieb des Helis.

Statt Sicherheit könnte ich auch die Stromversorgung für den Empfänger
von 5 Volt(Jazz Bec) auf 5,8V oder 6V erhöhen. Power statt Sicherheit?!
*grübel*
ferdiflachmann hat geschrieben:Für dein höher gelegtes Landegestell kannst du
dir das Rex500 Gestell mal anschauen. Das ist günstig und paßt wie dafür
gemacht. Damit kommt der Heckrotor nicht mehr so leicht auf den Boden.
Danke für den Tip. Das habe ich prompt bestellt. Ich bin gespannt, wie es paßt!

Gruß,

Dirk
CNC-Deluxe Cherokee 500
Jazz 80-6-18, Kora 15-12 m. 19er Ritzel, 435er CFK-HT,
70mm Heckrotorbl., SMC 20 DScan,GY401/9254,
3 x robbe 3150 digital, Cyclock 1 Taumelscheibenmischer,
UniLog, HeliCommand 3D
Akkus: 2 x Jamara Liposun 4S/4300mAh 22C 440g,
1 x SLS ZX 4S/4500mAh 25C 460g
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=14&t=43899
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#7

Beitrag von ferdiflachmann »

Hi Dirk

Das mit dem 450 stimmt schon. Es ist noch ein Plastik Rex.

Beim HDX500 ist der Akku unter dem Motor plaziert. Es geht dort dann fast jede Bauform rein. Dafür halt mit Push/Pull.

Daß das neue Chassis fast 200g leichter ist, klingt natürlich verlockend.

Die Align Kufen wirst du nicht bereuen.

Und noch ein Tip. Die Alu Unterlegscheiben des 600 Rex passen auch schön unter die größeren Schrauben. So sind dann alle und nicht nur die kleineren Schrauben am Chassis damit bestückt. Sieht einfach besser aus.
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#8

Beitrag von Henk »

Ich farge ich aber, wieso sollte die direkte Anlenkung besser als eine Push/Pull sein ?
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#9

Beitrag von ferdiflachmann »

Hi

Die Push/Pull Anlenkung ist bei meinem HDX absolut problemlos und spielfrei. Ich denke auch, daß die Servos bei einem Crash nicht so leicht etwas abbekommen.

Aber das Gewicht ist schon ein Wort. Immerhin fallen einige Aluteile weg. Die Servos können ja direkt in die Seitenteile geschraubt werden.

Trotzdem werde ich kein Geld dafür ausgeben. Solange er so gut damit fliegt und keine Ersatsteile benötigt werden, bleibt es wie es ist. Mit den SLS 5000mAh 3s2p fliegt er mehr als 8min. Da muß er noch nicht abspecken. Das habe ich nötiger.
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#10

Beitrag von Henk »

ha ha, meiner fliegt mit den "billigen" Polytec 4s 4A 13min und verbraucht gerademal 2950mAh dabei ^^
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
Tuberkel
Beiträge: 49
Registriert: 07.02.2007 03:25:43
Wohnort: Bochum

#11

Beitrag von Tuberkel »

Hallo,
heute ist mein SLS ZX 3700mAh/30C eingetroffen. Er wiegt 384g und die
Schwerpunktprobleme sind damit erledigt. Ich habe es eben noch auf die
Schnelle ausprobiert. Allerdings ärgert es mich immer noch,daß meine
anderen Akkus so schlecht passen. Von der zerschnibbelten Haube ganz
zu schweigen :( .

Ich wollte übrigens keine Diskussion über Push/Pull- vs. Direktanlenkung
lostreten, beide habe Ihre bekannten Vor- und Nachteile.

Naja, zum Glück ist es "nur" ein Hobby. Aber ich werde trotzdem drüber
nachdenken, ob ich vorerst mein altes Chassis weiterverwenden sollte.
Gebrauchte Lipos lassen sich so schlecht verkaufen. Verständlicherweise.

Naja, jezt werde ich erst mal drüber schlafen....

Gruß,

Dirk
Zuletzt geändert von Tuberkel am 22.04.2008 14:58:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tuberkel
Beiträge: 49
Registriert: 07.02.2007 03:25:43
Wohnort: Bochum

#12

Beitrag von Tuberkel »

Hallo,
Henk hat geschrieben:ha ha, meiner fliegt mit den "billigen" Polytec 4s 4A 13min und verbraucht gerademal 2950mAh dabei ^^
das klingt super. Mit welcher Drehzahl fliegst Du?
Was wiegt Dein Indianer flugbereit?

Gruß,

Dirk
Zuletzt geändert von Tuberkel am 29.04.2008 16:19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#13

Beitrag von Henk »

öhhh, Drehzahl ^^ gute Frage, das war mit 65% Leistung, also grob
850*14,8*24/94*0,65= 2088RPM also etwa 1900-2000
Allerdings war das noch mit den Blattschmieds, die sidn die Tage aber kaputt gegangen und ich flieg jetzt mit unbespannten Eco8 Holzies ^^ mit selber Drehzahl. Da komm ich dann auf gute 11min.
Gewichtsmäßig bin ich ziemlich weit oben ^^ na ja, hab ihn ja auch auf 480er Latten umgebaut, längeres, breiteres Heckrohr mit 16mm Ø und 1mm Wandstärke. Wieviel kg es mittlerweile sind kann ich nicht sagen, hab keine Waage ^^
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
Tuberkel
Beiträge: 49
Registriert: 07.02.2007 03:25:43
Wohnort: Bochum

#14

Beitrag von Tuberkel »

Hallo Rainer,
ferdiflachmann hat geschrieben:Die Align Kufen wirst du nicht bereuen.
Stimmt! Das Landegestell ist super für den Cherokee/HDX500!
Ein toller Tip :D ! Danke!

Gruß,

Dirk

PS: Ich grübel immer noch: Zurück zur Push-/Pull-Anlenkung oder nicht...
Zuletzt geändert von Tuberkel am 29.04.2008 16:18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tuberkel
Beiträge: 49
Registriert: 07.02.2007 03:25:43
Wohnort: Bochum

#15

Beitrag von Tuberkel »

Huhu,

so, ich bin zu einem Entschluß gelangt:

den Umbau auf Direktanlenkung mach ich erst mal rückgängig. Das ziehe ich erst wieder in Erwägung, wenn meine "LongRange"-Akkus am Ende sind.
Naja, das Chassis wird ja nicht schlecht...

Gruß,

Dirk
CNC-Deluxe Cherokee 500
Jazz 80-6-18, Kora 15-12 m. 19er Ritzel, 435er CFK-HT,
70mm Heckrotorbl., SMC 20 DScan,GY401/9254,
3 x robbe 3150 digital, Cyclock 1 Taumelscheibenmischer,
UniLog, HeliCommand 3D
Akkus: 2 x Jamara Liposun 4S/4300mAh 22C 440g,
1 x SLS ZX 4S/4500mAh 25C 460g
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=14&t=43899
Antworten

Zurück zu „Tomahawk“