Welche Servos + Equipment in Raptor 50 Titan

Antworten
Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#1 Welche Servos + Equipment in Raptor 50 Titan

Beitrag von humpl »

Hi,

habe mich nun für den Raptor 50 Titan mit PRO-53H REDLINE und SF CFK Blades Entschieden.

Welche Servos empfielt ihr mir? hatte gerne nicht zu teure wenns geht.

Aber sollten schon Kunstflug und leichteres bis dann mal stärkeres 3D mitmachen.
Muss das Pitch Servo stärker sein?

Ich würde bisher zu den Futaba S 3152 Digital an der TS Tendieren.

Was für ein Akku passt vom Gewicht her?

Ist eine Fernglüheinrichtung beim Bausatz dabei?

Was sollte oder muss ich sonst noch mitkaufen?
Gruß Mathias

Mein Hangar:

TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154

Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mike100s »

Hi humpl,

nicht so teurer Servos? Leider gibt es nur entweder oder.
Als ich damals vor dieser Entscheidung stand habe ich mich für oder entschieden.
Hatte die 9252 auf TS und das 9451 auf Pitch.
Gegen die 3152 kann man aber so auch nichts sagen. Machen auch locker Kunstflug und leichtes 3D mit.
Nur einen harten 3D Stil wirst du damit nicht hinbekommen.
Für einen harten Stil sollte das Pitchservo auf alle Fälle stark genug sein.
Wenn du aber als Beispiel schon das 9451 oder 9452 oder 451 für die TS nimmst reicht das auch locker für Pitch.
Zwingend stärker als die TS Servos muss das Pitchservo nicht sein.

Vorglüheinheit ist nicht im Bausatz drin. Muss du extra kaufen.
Als Empfängerakku fliege ich zurzeit noch einen 4 Zeller NicD von Sanyo mit 2400mAh.
Damit ist der Rappi eher Nasenlastig. Bei einem Lipo sieht das sicher besser aus vom Schwerpunkt.

Starter, hast du schon einen? Den brauchst du auf alle Fälle noch.
Was ist mir Gyro und Heckservo?
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Gyro und Heck hab ich GY-401 mit 9254 verbaut, auf der TS verrichten HS-5645 MG Digital ihren Dienst. Stellkraft und Gerschwindigkeit dürften ausreichend sein, zumindest für mich. Bei nem Preis unter 60.- Euro die wahrscheinlich eine vom Preis-Leistungsverhältnis interessante Variante. Weniger hätte ich auf den 50er nicht drauf gemacht, dann hätte ich eher gewarte und noch Geld gespart, bis ich mir 120.--Servos hätte leisten können.

Morgen muß ich mich mal an den Burn-In des Motors machen, mal schaun ob ich den mit nem Akkuschrauber angeworfen bekomme - bei einem Bekannten geht das problemlos, allerdings ist mein Motor ja noch keine Umdrehung gelaufen......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

ein gewisser herr aus bonn fliegt auf einem 600N irgendwelche Dymond Servos auf der TS (ich meine DYMOND DS 9500)
Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#5

Beitrag von humpl »

Macht doch einfach mal n guten Servovorschlag für die TS.(gehobene Ansprüche)

Aufs Gas reicht ein einfaches Standartservo so wie 4041?

Was haltet ihr von den TT digi servos. Taugen die denn was?

@Chris
Ans Heck soll GY401 mit S9254!
Gruß Mathias

Mein Hangar:

TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154

Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Benutzeravatar
Jarus
Beiträge: 109
Registriert: 23.01.2008 14:33:44

#6

Beitrag von Jarus »

ds 1015 von tt sind saugeil unds chnell ziehen mal eben so 14 kg.
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#7

Beitrag von Max85 »

Hi!

Hab jetzt auch meine 7 sachen zusammen...
Für roll und nick hab ich je ein 5077 von graupner und für pitch ein Hitec hs-5645bb/mg.

Sollte fürs kampfschweben reichen, oder...

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mike100s »

max19852404 hat geschrieben:Hi!

Hab jetzt auch meine 7 sachen zusammen...
Für roll und nick hab ich je ein 5077 von graupner und für pitch ein Hitec hs-5645bb/mg.

Sollte fürs kampfschweben reichen, oder...

MFG MAX
Hi MAX,

ich würde ein Standard Servo nicht im Verbrenner Heli einsetzen. Immer nur Servos die dafür gebaut sind.
Es ist einfach zu gefährlich wegen einem Servoausfall runter zu kommen.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“