
.
.
(2 Wochen alter Bericht...eben reingeworfen

Hi Leuts...
Kleiner Bericht zu den KOKAM 3S1P (also 3 Zellen Serie und keine paralell)
.
Habe auf der Messe bei Rako diesen Akku erstanden...wenn auch mit einem
tränenden Auge...es fehlen einem 125 Euronen in der Tasche *grins*
(habe es aber NICHT bereut *freu*)
Zu den Daten oben ist noch das HAMMERHARTE Gewicht von läppischen
275 g zu erwähnen. *Juuubelfreu*
Verglichen mit ne`m 2400 NiCad oder 3300 NiMh ist das ne Differenz von
sage und schreibe 325g. !!!!
...und das ist erstens der Knaller...und zweitens (ca.) genau das Gewicht,was
meine BO-105 den Eco 8 mehr wiegen lassen würde.
.
Auf dem Bild (wo beide nebeneinander liegen) sieht man genau wie der Lipo
unter dem Eco 8 hängt...zwar auf der "letzten Rille"...aber es klappt SUPER !!!
.
Flugeigenschaften:
(alles 10 Zellen)
2400er NiCad >>> zwischen 5 und 8 Minuten.
3000er NiMh >>> zwischen 7 und 10 Minuten.
(ist aber subjektiv,weil meine Packs nicht mehr ok sind)
3300er NiMh GPR >>> zwischen 10 und 12 Minuten.
(ist auch neu...ist der von Rako mit selektierten Zellen = ca. 80 Eu`s
der ist auch suuuper...aber ich hab da auch kööömische Sachen drüber gelesen
...soll nich so viele Zyklen halten...werd ich aber berichten...lade ihn grundsätzlich
NUR mit 1 / 2,5 / 3 Ampere und habe jetzt so ca. 10 Ladungen durch...bin seeehr
zufrieden mit dem Teil !!!
Er steht dem Lipo in nix nach... A U S S E R :
*Schwärmmodus EIN*
.
Lipo drunner un appphhh...
Beim Start schon staunen weil schneller abgehoben *stutz*
Hubi im Schwebeflug ausgetrimmt...und als erstes mal kräftig Pitch gegeben.
Da ich im Garten getestet habe,war ich froh das ich ihn noch gebremmst bekam,
ehe er in die Äste gefliiischt is...waaauuuw...das war schon goooil...man erkennt
ihn nich wieder...und das liegt natürlich nur an dem Gewichtsunterschied von
besagten 325g.
(Ein weiterer Test auf der WWAB zeigte auch bei Rundflug etc. Unterschiede wie
Tag un Nacht *freu*. Speziell beim Abfangen sieht man den Unterschied...und er
is wesentlich agiler und zackiger...man merkt guuut denUnterschied,
wenn man danach sofort den 3300 NiMh drunterschnallt.
Merkwürdig war auch,das der Motor wesentlich weniger Temperatur mit dem
Lipo hatte...bei eigendlich gleichem Flugstil und Dauer von 10 Minuten.
Der Lipo selber wurde nur "lauwarm"...was ja ein gutes Zeichen ist.)
.
Flugdauer liegt zwischen 10 und 12 Minuten.
Bei 12 Minuten merkt man einen Drehzahlknick,deswegen habe ich...
(nach zig Gesprächen mit vielen (Forum) Leuts auf der Messe sowie meinem
Arbeitskollegen über Lipo-Technik generell )
...mich entschlossen meinen Timer in der FX auf 10 Minuten zu stellen und dann
zu landen.
Also kurz und knapp...wenn er so bleibt wie er ist ....über viiiiiele Zyklen,bin ich
Happy !!!
.
Anmerkung:
(ohne Gewähr !!!!!! )
Bei Gesprächen hörte ich u.a. das dieser Akku von Robbe auch vertrieben wird
und da mit 20 C Entlade (also 64 A) sowie 2C (6.4A) Lade angegeben wird.
Habs nicht überprüft und lade AUSSCHLIESSLICH mit 3 Ampere und gut is !!!
.
So...dat wars dann...ich kann beide Akkus (ohne Lebensdauer) guuut im Eco 8
empfehlen und freue mich das meine gesamte Flugdauer (alle Akkus zusammen)
stetig steigt...denn z..Z. fliiischt der 8ter wie ne Wucht in Tüten !!!
(Hoffe das ändert sich nich so schnell *lach*
.
P.S.
Ich habe mir von Kontronik "trotzdem" einen Kühler für den FUN 500 gekauft
und werde beim nächsten Post berichten.
(Mal als Anmerkung...wenn ich den "Kontronik-Mann" richtig verstanden habe,
sollte man dies wohl auch tunlichst machen.
.
Liebe Grüsse von der WWAB
...der olle Picco Fünnfhunnert
(...der hin un wech is von seinem neuen Läppi *Jabbadabbaduuuuu*)

.
----------------------------------------------------------------------------
Anmerk:
Mittlerweile hat er ca 10 Ladungen hinter sich un fliiischt immernoch super
