KOKAM 3S1P 3200 mAh im Eco 8

Antworten
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#1 KOKAM 3S1P 3200 mAh im Eco 8

Beitrag von pico500 »

Bild
.
.
(2 Wochen alter Bericht...eben reingeworfen :oops: )

Hi Leuts...
Kleiner Bericht zu den KOKAM 3S1P (also 3 Zellen Serie und keine paralell)
.
Habe auf der Messe bei Rako diesen Akku erstanden...wenn auch mit einem
tränenden Auge...es fehlen einem 125 Euronen in der Tasche *grins*
(habe es aber NICHT bereut *freu*)
Zu den Daten oben ist noch das HAMMERHARTE Gewicht von läppischen
275 g zu erwähnen. *Juuubelfreu*
Verglichen mit ne`m 2400 NiCad oder 3300 NiMh ist das ne Differenz von
sage und schreibe 325g. !!!!
...und das ist erstens der Knaller...und zweitens (ca.) genau das Gewicht,was
meine BO-105 den Eco 8 mehr wiegen lassen würde.
.
Auf dem Bild (wo beide nebeneinander liegen) sieht man genau wie der Lipo
unter dem Eco 8 hängt...zwar auf der "letzten Rille"...aber es klappt SUPER !!!
.
Flugeigenschaften:
(alles 10 Zellen)
2400er NiCad >>> zwischen 5 und 8 Minuten.

3000er NiMh >>> zwischen 7 und 10 Minuten.
(ist aber subjektiv,weil meine Packs nicht mehr ok sind)

3300er NiMh GPR >>> zwischen 10 und 12 Minuten.
(ist auch neu...ist der von Rako mit selektierten Zellen = ca. 80 Eu`s
der ist auch suuuper...aber ich hab da auch kööömische Sachen drüber gelesen
...soll nich so viele Zyklen halten...werd ich aber berichten...lade ihn grundsätzlich
NUR mit 1 / 2,5 / 3 Ampere und habe jetzt so ca. 10 Ladungen durch...bin seeehr
zufrieden mit dem Teil !!!
Er steht dem Lipo in nix nach... A U S S E R :
*Schwärmmodus EIN*
.
Lipo drunner un appphhh...
Beim Start schon staunen weil schneller abgehoben *stutz*
Hubi im Schwebeflug ausgetrimmt...und als erstes mal kräftig Pitch gegeben.
Da ich im Garten getestet habe,war ich froh das ich ihn noch gebremmst bekam,
ehe er in die Äste gefliiischt is...waaauuuw...das war schon goooil...man erkennt
ihn nich wieder...und das liegt natürlich nur an dem Gewichtsunterschied von
besagten 325g.
(Ein weiterer Test auf der WWAB zeigte auch bei Rundflug etc. Unterschiede wie
Tag un Nacht *freu*. Speziell beim Abfangen sieht man den Unterschied...und er
is wesentlich agiler und zackiger...man merkt guuut denUnterschied,
wenn man danach sofort den 3300 NiMh drunterschnallt.
Merkwürdig war auch,das der Motor wesentlich weniger Temperatur mit dem
Lipo hatte...bei eigendlich gleichem Flugstil und Dauer von 10 Minuten.
Der Lipo selber wurde nur "lauwarm"...was ja ein gutes Zeichen ist.)
.
Flugdauer liegt zwischen 10 und 12 Minuten.
Bei 12 Minuten merkt man einen Drehzahlknick,deswegen habe ich...
(nach zig Gesprächen mit vielen (Forum) Leuts auf der Messe sowie meinem
Arbeitskollegen über Lipo-Technik generell )
...mich entschlossen meinen Timer in der FX auf 10 Minuten zu stellen und dann
zu landen.
Also kurz und knapp...wenn er so bleibt wie er ist ....über viiiiiele Zyklen,bin ich
Happy !!!
.
Anmerkung:
(ohne Gewähr !!!!!! )
Bei Gesprächen hörte ich u.a. das dieser Akku von Robbe auch vertrieben wird
und da mit 20 C Entlade (also 64 A) sowie 2C (6.4A) Lade angegeben wird.
Habs nicht überprüft und lade AUSSCHLIESSLICH mit 3 Ampere und gut is !!!
.
So...dat wars dann...ich kann beide Akkus (ohne Lebensdauer) guuut im Eco 8
empfehlen und freue mich das meine gesamte Flugdauer (alle Akkus zusammen)
stetig steigt...denn z..Z. fliiischt der 8ter wie ne Wucht in Tüten !!!
(Hoffe das ändert sich nich so schnell *lach*
.
P.S.
Ich habe mir von Kontronik "trotzdem" einen Kühler für den FUN 500 gekauft
und werde beim nächsten Post berichten.
(Mal als Anmerkung...wenn ich den "Kontronik-Mann" richtig verstanden habe,
sollte man dies wohl auch tunlichst machen.
.
Liebe Grüsse von der WWAB
...der olle Picco Fünnfhunnert
(...der hin un wech is von seinem neuen Läppi *Jabbadabbaduuuuu*) :twisted:
.
----------------------------------------------------------------------------
Anmerk:
Mittlerweile hat er ca 10 Ladungen hinter sich un fliiischt immernoch super :wink:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
David

#2

Beitrag von David »

Moin!
Sehr interessant, bin aber über den langen Text nur mal drübergeflogen.
Sind das keine Lipos? (LiIo oder sowas?). Weil bei ersterem sollte man
ja den nervigen LipoSaver verwenden. Ich verwende übrigens die
GP 3300 (10 Zellen, NiMh). Bin absolut zufrieden damit :-) Auch
sehr zu empfehlen (naja wiegt ja einiges wie für diese Akkus üblich).
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Flusitom »

Dodo hat geschrieben:Moin!
Sehr interessant, bin aber über den langen Text nur mal drübergeflogen.
Sind das keine Lipos? (LiIo oder sowas?). Weil bei ersterem sollte man
ja den nervigen LipoSaver verwenden. Ich verwende übrigens die
GP 3300 (10 Zellen, NiMh). Bin absolut zufrieden damit :-) Auch
sehr zu empfehlen (naja wiegt ja einiges wie für diese Akkus üblich).
... denke mal, bevor die Zellen unter den 3 Volt liegen, fliegt der Heli schon lange nicht mehr... kann man sich den Warner also sparen...
Hi Pico,
wenn der Preis net wäre... aber stimmt, für einen Rumpfbau ist das wohl durchaus eine Alternative. Die Flugzeit mit 12 Zellen 3300 Nihm und der Bo lagen bei ca. 7 Min. Da sollte dann schon was gehen. Vor allem aber sollte er mit - oder besser trotz Rumpf agiler werden. Wobei... nen bisschen träge sieht m.M.n. gar nicht soooo schlecht aus.
Der Pack sieht aber breiter aus... bei dem 'bisschen Loch' im Rumpf, wirste da aber Platz schaffen müssen - oder gibts da schon Erkenntnisse?
Grüßle
Thomas
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#4

Beitrag von Clauser »

Hallo Helmut,

also für 3000 mAh brauchst du doch keinen LIPO oder willst du mit dem gesparten Gewicht 3D fliegen.
Ich habe am ECO einen 3S4P 8000mAh mit >>20 Min Flugzeit und der ECO ist richtig agil da ich immernoch 189g zum 10`Zeller gespart habe. Ein wirklicher Unterschied zu den GP 3300.

Gruß Claus
East Coast Heli Team
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von FreddyFerris »

die 5S bei Rako im schop sind aber teuer... ich kauf sie für 185€ statt 198....

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von pico500 »

Dodo
Sind das keine Lipos?
...klar..sind LiPos...eben nur von Kokam 8)
.
Ich verwende übrigens die
GP 3300 (10 Zellen, NiMh). Bin absolut zufrieden damit
...geht mir auch so...bin aber mit Lipos (fast) gross geworden im Pic :D
...und mag die ladetechnik etc. lieber als die ollen NiCad un NiMh...bei Lipos wird nix warm...sin eben leicht...ham irgendwie immer mehr Dampf...eben ne saubere sache :wink:
Clauser
also für 3000 mAh brauchst du doch keinen LIPO oder willst du mit dem gesparten Gewicht 3D fliegen.
.
...nene...is alles vorbereitung zum BO-105 Rumpf...un der soll trotzdem
RESERVEN ham...deswegen kommen da nur Lipos rein...evtl. 2 oder 3 Packs von denen...oder Jürgen seine :P
P.S.
...alleine das LADEN und TAGE später fliiischen bringt mich immer mehr zu den Lipos...kannste bei den anderen nur mit Einbusse :cry:
.
Flusi
... denke mal, bevor die Zellen unter den 3 Volt liegen, fliegt der Heli schon lange nicht mehr... kann man sich den Warner also sparen...
Hi Flusi 8)
Ich stelle einfach den Timer auf 10 min und gut is...hab dann ca. 2 min Reserve...aber ich werde die Tage (evtl.) einen LipoWarner bekommen
( :wink: ) und einbauen...is schon besser mit son`nem Ding :oops:
.
wenn der Preis net wäre...
*heftigkoppschüttel* :roll:
.
Der Pack sieht aber breiter aus... bei dem 'bisschen Loch' im Rumpf, wirste da aber Platz schaffen müssen - oder gibts da schon Erkenntnisse?
.
...Ooooch...du kenns mich doch...da wird gefräst un gedremelt bis et passt :D
(will ja eh ne "rausnehmbare" Variante bauen...finde das ganze Kanzelgeöffne dooof :roll: ...da is noch viiiiel zu entwickeln :wink: )
@Flusi
...sorry...Zeitstress...meld mich die Tage mit Tele 8)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
David

#7

Beitrag von David »

Hi, ich hatte am Carbooon CP mal Lipos verwendet und weil ich
bei dem mini Heli keinen Bock auf den LipoSaver hatte, hab ich den
einfach ohne geflogen ... und stimmt schon, man merkt wenn der
Akku langsam leer wird und kann dann ja landen.
Naja aber was ich noch wissen wollte ... ganz oben auf dem Bild
wirkt der ja so klein, wie befestigt ihr die denn am Eco8? :-)
Von welchen OnlineShops kann man die beziehen? Gabs die nicht
mal beim kd-modelltechnik?? Ich find die da nicht mehr.
Diesen Shop vom "Rako" kenn ich nicht ... wie lautet die Adresse?
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#8

Beitrag von Crazy Pilot »

Hi,
die Adresse lautet: www.e-heli-shop.de :)
Kann es sein, dass wir fast "Nachbarn" sind? Düsseldorf->Dormagen = 20km, wenn ich mich nicht irre. :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
David

#9

Beitrag von David »

Jupp sind wir, Grüße nach Düsseldorf :D
Vielleicht sieht man sich mal
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von pico500 »

Hi Dodo...war mal auf deiner HP...komme euch beizeiten auch mal besuchen :wink:
Der oben zu sehende Akku passt (zumindest bei mir) perfekt unter den Eco und mit nem kleinen Schnitt auch gut unter die Haube...Schwerpunkt 1a !!! :shock:
...werde mal Bildchen nachreichen.
:shock:
Gekauft auch bei "RaKo" :wink:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“