T-REX 500 mit 6S SLS ZX 3300mAh

Antworten
elvio3
Beiträge: 53
Registriert: 31.01.2007 23:05:18

#1 T-REX 500 mit 6S SLS ZX 3300mAh

Beitrag von elvio3 »

Hallo zusammen,

Fliegt jemand von Euch bereits diesen Akku?

Web Page Name

Grüsse
Renzo
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2

Beitrag von -andi- »

Sers!

Ich fliege die ZX2200 30C im Rex450 und im Hurri als 6S

bin bis dato begeistert von den Zellen! Super Druck, tolle Spannungslage. Ein drift ist nach dem entladen so gut wie nicht verhanden. Der Balancer macht beim Laden auch fast permanent Urlaub.
Der service von Stefan ist auch klasse!

Kann die ZX nur empfehlen!

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
_Tobi_
Beiträge: 118
Registriert: 30.07.2007 12:07:25
Wohnort: Südwestpfalz

#3

Beitrag von _Tobi_ »

Servus Andi...

Hab genau denselben Akku geordert...

Wie lange fliegst bei welchem Ritzel mit welcher Drehzahl damit?

Ich plane mal mit max. 4 - 4 1/2 Minuten bei Kampfdrehzahl... ;)

MfG Tobi
Fusion 50 FBL | 5.1 | Jive | Scorpion | BLS | Edge
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4

Beitrag von -andi- »

Sers Tobi!

Ich flieg mit dem 500TH - 13Z. Der jazz ist auf 2700 HS eingestellt.

Damit kann ich an die 7 min in der Luft bleiben. Lade dann ~1800 nach. Manchmal ein bissi mehr :-)

cu
Andi - der noch recht ruhig fliegt :)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von helijonas »

ToxicTear hat geschrieben:Sers Tobi!

Ich flieg mit dem 500TH - 13Z. Der jazz ist auf 2700 HS eingestellt.

Damit kann ich an die 7 min in der Luft bleiben. Lade dann ~1800 nach. Manchmal ein bissi mehr :-)

cu
Andi - der noch recht ruhig fliegt :)
gehts net um den 500er ??

btt:

mich interressiert dieser lipo für den 500er rex auch sehr. ich hatte danach schon einmal in einem andren 500er thread gefragt, aber keine antwort bekommen. ich glaube also nicht das den hier jemand fliegt, jedoch sollte das schon funzen, wenn man sich die tests vom finnless bob anschaut!
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#6

Beitrag von -andi- »

@Jonas

Jap - eigendlich geht es um den 500 rex.

Tobi hat aber nach den 450ger gefragt - darf ich ja trotzdem beantworten, oder?

Primär geht es ja um die Zellen. Die dürften auch bei größerer Kapazität zumindest ähnliche Qualität haben :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Bayernheli01 »

Also die 3300er fliege ich im 6s-Verbund als 2x 3s 3300er im Hurricane 550

die Zellen sind richtig gut und haben Dampf ohne Ende...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von helijonas »

@ToxicTear:

ich dachte der post von tobi bezog sich auf elvio 3, hab net auf die begrüßung geachtet, sry :oops: :-)

@byernheli01:
wie sieht es damit mit dem schwerpunkt aus?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

helijonas hat geschrieben: @byernheli01:
wie sieht es damit mit dem schwerpunkt aus?
Da der Empfängerakku im hinteren Teil vom Chassis steckt, kein Thema, passt wie angegossen
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“