Testbericht: LiFePo4 im Hurricane 550
#76
Hat eigentlich schon mal einer LiFePos in ein Tuning-Karbonchassis eingebaut? Ich habe bislang immer Standard-Hurris mit LiFePos gesehen. Soweit ich das einschätze dürfte jedoch beim Karbon-Chassis die übliche Konfiguration 4 (oben) + 3 (unten) nicht passen, da der Vorbau anders aussieht als beim Standard-Plastikchassis. Wie sollte beim Karbonchassis eine mögliche 7er-Konfiguration zusammengestellt und im Hurri untergebracht werden?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#77
Die LiFePo4-Zellen brauchen in der Tat etwas, bis sie ihre volle Leistung entfalten, in der Regel sind das ca. 10 Ladezyklen. Dabei sollten die ersten 5 normal geladen werden, dann kann man mit 2C rangehen und ab dem 9.ten Zyklus mit 3C bzw. bis 10A bei der 2300er.
Und wie bei allen Energiespendern entwickeln sie den besten Druck ab ca. 40° Zellentemperatur, von daher ist es geradezu ideal, nach dem laden mit 3C oder mehr direkt vom Lader in den Heli und los damit
Und wie bei allen Energiespendern entwickeln sie den besten Druck ab ca. 40° Zellentemperatur, von daher ist es geradezu ideal, nach dem laden mit 3C oder mehr direkt vom Lader in den Heli und los damit

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#78
Hi Klaus..
..die Kurve sieht doch schon recht gut aus.. Mit dem 12er Ritzel sollte es hinhauen. Hast Du zufällig den Mega Infinity Lader? Wenn ja, dann mach mal Klick. 7S FePo entspricht 6S Lipo.
Liebe Grüße
Wendy
Nachtrag:
sorry.. habe überlesen, dass Du schon das 12er drauf hast. Wie sieht es mit einem größeren (evtl. 16er) Ritzel aus ..dafür vorne anstatt dem 42er einen großen 61 Zahnkranz rauf?
..die Kurve sieht doch schon recht gut aus.. Mit dem 12er Ritzel sollte es hinhauen. Hast Du zufällig den Mega Infinity Lader? Wenn ja, dann mach mal Klick. 7S FePo entspricht 6S Lipo.
Liebe Grüße
Wendy
Nachtrag:
sorry.. habe überlesen, dass Du schon das 12er drauf hast. Wie sieht es mit einem größeren (evtl. 16er) Ritzel aus ..dafür vorne anstatt dem 42er einen großen 61 Zahnkranz rauf?
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#79
Genau... so hab ich es auch gelöst 
Hat gereicht 400mAh als 6s Lipo, den Rest dann im FePo Modus. Find ich komisch, aber was soll's. Bin gespannt wie sich die Zellen entwickeln. Muss auf jeden Fall was gegen die geringe Flugzeit machen.
-klaus

Hat gereicht 400mAh als 6s Lipo, den Rest dann im FePo Modus. Find ich komisch, aber was soll's. Bin gespannt wie sich die Zellen entwickeln. Muss auf jeden Fall was gegen die geringe Flugzeit machen.
-klaus
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#80
Hallo!
hab jetzt mal die Übersetzung von meinem Hurri geändert. Hab das 42er vordere Zahnrad gegen ein 50er getauscht. Gleichzeitig die Regleröffnung etwas angehoben (war vorher unter 80). Übersetzung ist jetzt 11,73, Idle 1 ist ein V mit Startpunkt 75 bis 90, Idle 2 geht von 85 bis 100 wobei die letzten beiden Punkt 100 sind (hab 13 Punkte auf meiner Kurve).
Ich bin noch nicht ganz drauf gekommen woran es liegt, die A123 dürften aber scheinbar nicht mehr als 55 bis 60A ausspucken. Zumindest bekomme ich nicht mehr raus. Die Drehzahleinbrüche in Idle2 sind schon gewaltig... einziger Vorteil derzeit ist das gegenüeber der alten Übersetzung mit 9.85 der Verbrauch um etwas über 1/2 Minute mehr wurde. Der Motor verbraucht jetzt trotz ähnlicher Drehzahl um etwas mehr als 100mAh weniger als vorher. Wird auch nicht mehr ganz so warm und Regler bleibt relativ kühl. Die Kurve dürfte auch nicht so schlecht sein, im normalen Bereich bleibt die Drehzahl relativ konstant.
Werd jetzt vielleicht noch mal das 12er Motorritzel mit dem kleineren vorderen Zahnrad ausprobieren.
-klaus
hab jetzt mal die Übersetzung von meinem Hurri geändert. Hab das 42er vordere Zahnrad gegen ein 50er getauscht. Gleichzeitig die Regleröffnung etwas angehoben (war vorher unter 80). Übersetzung ist jetzt 11,73, Idle 1 ist ein V mit Startpunkt 75 bis 90, Idle 2 geht von 85 bis 100 wobei die letzten beiden Punkt 100 sind (hab 13 Punkte auf meiner Kurve).
Ich bin noch nicht ganz drauf gekommen woran es liegt, die A123 dürften aber scheinbar nicht mehr als 55 bis 60A ausspucken. Zumindest bekomme ich nicht mehr raus. Die Drehzahleinbrüche in Idle2 sind schon gewaltig... einziger Vorteil derzeit ist das gegenüeber der alten Übersetzung mit 9.85 der Verbrauch um etwas über 1/2 Minute mehr wurde. Der Motor verbraucht jetzt trotz ähnlicher Drehzahl um etwas mehr als 100mAh weniger als vorher. Wird auch nicht mehr ganz so warm und Regler bleibt relativ kühl. Die Kurve dürfte auch nicht so schlecht sein, im normalen Bereich bleibt die Drehzahl relativ konstant.
Werd jetzt vielleicht noch mal das 12er Motorritzel mit dem kleineren vorderen Zahnrad ausprobieren.
-klaus
- Dateianhänge
-
- Neue Übersetzung
- 2008-05-04-1_Session_1.jpg (1.17 MiB) 880 mal betrachtet
-
- Mit alter Übersetzung, allerdings nur lockerer Rundflug...
- 2008-05-03-2_Session_1.jpg (1.2 MiB) 884 mal betrachtet
#81
Hallo Klaus,
ganz schön viel Zeit die du da in den GAUI 1500Watt Motor steckst. Investier dein Geld lieber in einen JAZZ 80 + Scorpion KV1210 da hast du sicherlich mehr davon.
ganz schön viel Zeit die du da in den GAUI 1500Watt Motor steckst. Investier dein Geld lieber in einen JAZZ 80 + Scorpion KV1210 da hast du sicherlich mehr davon.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#82
Wird glaube ich auch auf Dauer kein Weg vorbei führen
Beim Jazz bin ich mir noch nicht sicher, die Berichte über den Castle Creation Regler sind auch nicht schlecht. Da ich ja eh schon der Scorpion drüber bestellen muss. Wird vielleicht auch billiger sein den Jazz gleich dort mit zu bestellen. Mal schauen. Bei mehr Leistung ist der Gaui merklich am Limit. Beim Scorpion steht noch nicht fest ob 1210 oder 1400... die Motoren die zuletzt ausgeliefert wurden sind alle schon die etwas überarbeitete V2.
-klaus

Beim Jazz bin ich mir noch nicht sicher, die Berichte über den Castle Creation Regler sind auch nicht schlecht. Da ich ja eh schon der Scorpion drüber bestellen muss. Wird vielleicht auch billiger sein den Jazz gleich dort mit zu bestellen. Mal schauen. Bei mehr Leistung ist der Gaui merklich am Limit. Beim Scorpion steht noch nicht fest ob 1210 oder 1400... die Motoren die zuletzt ausgeliefert wurden sind alle schon die etwas überarbeitete V2.
-klaus
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#84
Hallo,
da ich mir bis spätestens Ende des Monats auch nen Hurricane bestellen möchte stelle ich mir auch die Frage mit was ich den befeuern soll!
Tendiere auch zu den Fepo´s!!
Mein Problem ist das ich noch nicht gerade viel von Getriebeübersetzungen und so verstehe!
Wollte mal fragen ob schon jemand weiß wie ich den Hurri Ritzeln muß um ihn am besten zu fliegen!!
Hab übrigens dann in dem Bausatz auch den 1500W Motor drin!!
P.s. Weiß noch nicht einmal wie ich den für 2x 3s Lipo´s ritzeln soll, aber das bekomme ich auch noch raus!!
da ich mir bis spätestens Ende des Monats auch nen Hurricane bestellen möchte stelle ich mir auch die Frage mit was ich den befeuern soll!
Tendiere auch zu den Fepo´s!!
Mein Problem ist das ich noch nicht gerade viel von Getriebeübersetzungen und so verstehe!
Wollte mal fragen ob schon jemand weiß wie ich den Hurri Ritzeln muß um ihn am besten zu fliegen!!
Hab übrigens dann in dem Bausatz auch den 1500W Motor drin!!
P.s. Weiß noch nicht einmal wie ich den für 2x 3s Lipo´s ritzeln soll, aber das bekomme ich auch noch raus!!

Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+
***Mein You Tube Kanal***
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+
***Mein You Tube Kanal***
#85
Moin Klausworldofmaya hat geschrieben:Hab übrigens einen Händler in Europa gefunden der die Scorpion Motoren hat. Allerdings derzeit nicht lieferbar -> click. Hab ihm mal ein Mail geschrieben. Eine Combo aus Scorpion HK-3026-1400 und Commander 90A wäre vielleicht nicht schlecht. Der Regler sollte ja perfekt zum Motor passen.
-klaus

wie war dein Wochenende, hast Du deine Schwerpunkt Probleme in den Griff bekommen?
Unser Hurri ist auch mal wieder ungewollt runtergekommen



Mit Kontronik BL-Regler'n sollte der Scorpion, dank dynamischen Auto-Timing, perfekt laufen. Sobald unser ankommt, werde ich auch über die Kompatibilität zum Beat 55 (Jazz Vorgänger mit einfacherer Firmware) berichten. 55A sollte auch reichen. Voraussetzung für den Betrieb ist eine Pufferbatterie oder besser (empfehlenswert) bleibt eine externe Empfänger-Stromversorgung, wobei das GAUI/Align 2S Lipo Teil alles andere als ideal ist.
Alternativ haben wir inzwischen auch den ersten 60A OPTO China OEM Regler mit dynamischen Auto-Timing in einer Fläche im verbaut (BL-Power-Magister). Die kpl. Kombination (ESC/BEC) ist sehr günstig zu bekommen und kommt auch klasse mit hoch poligen BL Motoren klar. Mit ca. 60g jedoch kein Leichtgewicht.
Liebe Grüße
Wendy
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#86
Hallo!
Wenn es nicht immer wieder geregnet hätte dann wäre ich öfters geflogen
Finde die A123 absolut super! Raus, fliegen (inzwischen dank neuer Übersetzung bis 5min
und kühlerem Motor / ganz kühlem Regler), wieder rein, ran ans Ladegerät und gleich wieder raus
Werd' mir wahrscheinlich die Scorpion Kombi holen mit 90A Commander und einem der beiden Motoren. Welcher ist noch nicht sicher... Alles zusammen bekommt man in England für etwa 120€ was mehr als okay ist! Von den Einstellungen finde ich den Scorpion Regler auch okay, Governor brauch ich keinen mehr flieg ja eh nur Steller. Runter gekommen ist mein Hurri Gott sei dank noch nie... bei den A123 muss man schon auf die Zeit achten, der Abfall ist wirklich arg. Man merkt aber vorher eine geringer Leistung. Das reicht für den sicheren Heimflug...
-klaus
ps.: bin schon gespannt was du zum Scoprion sagst!
Wenn es nicht immer wieder geregnet hätte dann wäre ich öfters geflogen

Finde die A123 absolut super! Raus, fliegen (inzwischen dank neuer Übersetzung bis 5min


Werd' mir wahrscheinlich die Scorpion Kombi holen mit 90A Commander und einem der beiden Motoren. Welcher ist noch nicht sicher... Alles zusammen bekommt man in England für etwa 120€ was mehr als okay ist! Von den Einstellungen finde ich den Scorpion Regler auch okay, Governor brauch ich keinen mehr flieg ja eh nur Steller. Runter gekommen ist mein Hurri Gott sei dank noch nie... bei den A123 muss man schon auf die Zeit achten, der Abfall ist wirklich arg. Man merkt aber vorher eine geringer Leistung. Das reicht für den sicheren Heimflug...
-klaus
ps.: bin schon gespannt was du zum Scoprion sagst!
#87
@Klaus
Danke für Deine Logs!
Ich werd meine Übersetzung auch der Deinen anpassen - scheint ja super zu funken!
Mein Hurri leidet noch immer an Karies - bin noch nicht zum Schrauben gekommen. (Ok Bissi Zeit war schon - aber da hab ich den Rex gescheucht 4x6 Akkus
)
Die Erfahrungen, die ich bis jetzt mit den A123 gemacht habe sind auch durchweg positiv. Was ich erwähnensert finde: Ab den zweitem Flug gehn die Zellen spürbar besser! Die Temperatur tut denen echt gut!
Ich hab mir ein schwarzes Handtuch gegönnt. in das wickel ich die Zellen während des Ladens ein und leg das in die Sonne. Geladen wird mit 10A. Für den nächsten Flug sin die Zellen dann schön warm...
cu
Andi - der die Zellen auch klasse findet.
Danke für Deine Logs!
Ich werd meine Übersetzung auch der Deinen anpassen - scheint ja super zu funken!
Mein Hurri leidet noch immer an Karies - bin noch nicht zum Schrauben gekommen. (Ok Bissi Zeit war schon - aber da hab ich den Rex gescheucht 4x6 Akkus

Die Erfahrungen, die ich bis jetzt mit den A123 gemacht habe sind auch durchweg positiv. Was ich erwähnensert finde: Ab den zweitem Flug gehn die Zellen spürbar besser! Die Temperatur tut denen echt gut!
Ich hab mir ein schwarzes Handtuch gegönnt. in das wickel ich die Zellen während des Ladens ein und leg das in die Sonne. Geladen wird mit 10A. Für den nächsten Flug sin die Zellen dann schön warm...
cu
Andi - der die Zellen auch klasse findet.
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#88
..finde ich schon ein bisschen hart. Ca. 70 Grad Zellen-Kerntemperatur können da schnell erreicht werden und sollen für FePo's schon schädlich/gefährlich sein. Was Du machst ist natürlich deine Sache. Das Risiko, dass Du für ein bisschen mehr Leistung eingehst, sollte dir bekannt sein. Wir können auch mit über 10Ah laden, laden jedoch nur maximal 5,5Ah (Bei mehr Strom erwärmen sich die Akkus merklich). Wenn es nicht eilig ist sogar nur mit 2,5-4,5Ah. Handwarm (30-35Grad) sollte für eine gute Leistungsausbeute reichen.ToxicTear hat geschrieben:
Geladen wird mit 10A. Für den nächsten Flug sin die Zellen dann schön warm...
Liebe Grüße
Wendy
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#89
Ich leg meine kurz vorm fliegen in einen kleinen Backofen. Bei etwa 40° das ganze 5min mit Oberhitze werden sie schön warm. Dann raus auf die Wiese und ab in Luft. Geladen wird mit 4A. Mehr muss nicht sein und man braucht ja noch Zeit zum Arbeiten dazwischen
-klaus

-klaus
#90
..kleiner Nachtrag
..werfe mal einen Blick darauf Klick
ich gehe (persönlich) nicht davon aus, dass es in dem Fall tatsächlich an "nicht balancieren" lag. (nach eigenen Erfahrungen) Eher defekte Zelle, balancieren mit Lipo Balancer, fliegen mit zu heißen Zellen oder zu hoher Lade- oder Entlade-Strom..
Liebe Grüße
Wendy
..werfe mal einen Blick darauf Klick
ich gehe (persönlich) nicht davon aus, dass es in dem Fall tatsächlich an "nicht balancieren" lag. (nach eigenen Erfahrungen) Eher defekte Zelle, balancieren mit Lipo Balancer, fliegen mit zu heißen Zellen oder zu hoher Lade- oder Entlade-Strom..
Liebe Grüße
Wendy