Nasenschweben

neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von neverminded »

Oh mann, da schreib ich was von ein paar Sekunden Nasenschweben, schon kommt ihr mit Flips, Loops und Rollen daher...
Ist das deprimieren :cry:

Ne, Spass. Ist nur so teuer immer :)
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
M3LON

#32

Beitrag von M3LON »

Sorry, das das wegen mir so ins OT gewandert ist, hier waren wohl nur gerade die Spezialisten zusammen :D

Gruß
Jan
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#33

Beitrag von dino »

immer mit der ruhe. ist schnell zu lernen und du bewegst den heli wie deine rechte hand. flieg seid januar. jetziger stand 30cm rückenschweben. das kommt ganz von alleine.nur nase rücken bin ich jetzt am knabern
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#34

Beitrag von dino »

zum nasen schweben vieleicht noch. veruch den heli auf augen höhe langsam mit dem heck zu drehen wenn du unsicher wierst wider schnell zurück drehen. wenn du nicht sofort die nase siehst is ja nicht schlimm stück für stück und irgendwmm hast du ihn dann mit nase vor dir. nicht ruck artig auf nase dann verreist du ihn und kannst sammeln gehen.
Nur mal so wie ich es gemacht hab
MfG
MIchael
IST DOCH NUR N HOBBY!
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von mike100s »

M3LON hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:na also, dann sind ja alle Weichen auf Rückenschweben gestellt......
und immer höher ansetzen als du meinst!! Lieber 5 Meter höher als .........fratz.....
Jap und genau das Problem muss ich vorher noch eliminieren, schön hoch und weit wegfliegen ;) ich denk mal die Höhensicherheit bekommt man am Besten mit ner Fläche, oder ?

Gruß
Jan
Hi Jan,

nicht unbedingt. Schaffst du auch mit dem Heli. Laß dir nur Zeit und sei nicht zu ungeduldig.
Es kommt von ganz alleine je weniger du darüber nachdenkst.
Bei jedem Flug wird es immer höher und weiter. Auch wenn du es nicht unbedingt sofort merkst.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#36

Beitrag von dino »

Wahre worte war bei mir genau so. viel fliegen wenn es geht jeden tag 2akkus
IST DOCH NUR N HOBBY!
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#37

Beitrag von polo16vcc »

Hallo,

also ich hab auch voll die Höhenangst.
Ich hab echt Probleme die Lage genau zu erkennen wenn er weit oben ist und komischerweise fliegt er immer weiter von mir weg obwohl ich ihn bewusst zurüchkohlen will. Echt seltsames Phänomen Leute.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#38

Beitrag von dino »

ich hab meinen rex jetzt knal neonrot revel 1.50eu lackiert seid dem seh ich ihn jetzt besser. das ist noch meine grösste sorge. die sicht
IST DOCH NUR N HOBBY!
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#39

Beitrag von polo16vcc »

Ich sehe oft das Heck nicht und steuer dann am Sim auf gut Glück und das is real unmöglich.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#40

Beitrag von dino »

ich erkenne roll links rechts nicht. oder vorne und hinte.real. ich sag dan immer das war ne gewollte aktion. bäume im hintergrund oder gegen sonne ist auch nicht toll
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von tracer »

schön hoch und weit wegfliegen
Das passt nicht :)
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#42

Beitrag von Saberhagen »

polo16vcc hat geschrieben:Hallo,

also ich hab auch voll die Höhenangst.
Ich hab echt Probleme die Lage genau zu erkennen wenn er weit oben ist und komischerweise fliegt er immer weiter von mir weg obwohl ich ihn bewusst zurüchkohlen will. Echt seltsames Phänomen Leute.
Genau DAS Phänomen plus ne gehörige Portion Panik, Angst und Nervosität liessen mich am Samstag mein Rex in den Boden rammen.
Hab ihn einfach nimmer gesehn, nachdem er abgedriftet war...
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Crizz »

Das Problem kenn ich auch nur zu gut. Liegt aber mehr daran, das man mehr auf den Heli achtet als auf das, was man steuert. Denn bei kritischer Lageerkennung muß man irgendwo wissen, was man am Sender macht und wie sich der Heli verhöält - und nicht nur auf die Augen verlassen. Das ist alles leicht gesagt und schwer umgesetzt, weil das Adrenalin und die Unsicherheit ( bzw. mangelndes Selbstvertrauen ) uns Streiche spielt - und wir uns krampfhaft darauf konzentrieren, etwas zu erkennen und dabei vollkommen vergessen, wie die letzte Lage des Helis war und was wir gesteuert haben.

Da hilft nur Training, Training, Training..... Wie gesagt, ich kenn das Problem selber nur zu gut. Und was die Sache mit der Höhe betrifft : da ist es ähnlich. Mit nem großen Heli traut man sich das eher, den sieht man dann auch in 20 m Entfernung und 20 m Höhe noch recht gut, aber so´n kleiner Gurkenhobel wird da schon verdammt klein.

Ich hoffe ja, das das Wetter jetzt mal konstant auf "FLugbedingungen für Anfänger" bleibt und ich wieder mehr im Freien üben kann - das Adrenalin kann der Sim leider nicht bringen, draußen fliegen Unsicherheit und €-Zeichen im Hinterkopf mit, und da muß man erstmal drüberkommen.

Ach, eines noch : Was das abdriften in die Ferne beim Schwebeflug betrifft ( ich denke mal ihr meint das vor allem beim Nasenfliegen ), das wird bei einigen den gleichen Grund haben wie bei mir : man kennt die Ansicht auf das Heck und versucht, den Heli beim Nasenflug in die gleiche Ansicht zu bringen - und damit drückt man ihn unweigerlich von sich weg. Ich muß mich auch bei jedem Anflug regelrecht drauf "vorbereiten", sonst passiert mir das immer wieder das ich zu viel Fahrt rausnehme oder sogar nach hinten wegdrücke.

Aber wir haben ja Zeit, oder ? ;)

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - die gefährlichen Sachen müssen immer die Stifte machen :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#44

Beitrag von -andi- »

Sers!
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
Ich würde eher sagen:

Jeder Meister ist schon mal vom Himmel gefallen :twisted:

Mit der entfernung hab ich auch so meine Probleme. Ich bleib immer recht nah bei mir. Außer mit dem Hurri. Da fliegt ich meist so weit weg das der dicke ca. gleich groß ist wie der rex.... :-P
Gewohnheit eben..

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
delfin
Beiträge: 300
Registriert: 31.10.2006 19:43:31
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von delfin »

Ich kann ihn jetzt seit kurzem schon für ne Zeit mit Nase vor mir halten.
Aaber noch keine 5min am Stück.

Ich habs soo gelernt.
Den Heli immer langsamer auf Dich zufliegen lassen.
Irgendwann steht er dann aus versehen.
So gewöhnt man sich laaangsam an die Umstellung.
Vor allem der Blickwinkel irritiert mich immer noch sehr oft.
Es scheint, wenn er vor mir ist, dass er nach hinten etwas steht.

Aber wie gesagt, ich finde es mit kleiner Fahrt am leichtesten zu lernen, da er ja immer noch bisschen stabiler dabei ist, als im reinen schweben.
T-Rex600/RS-e 330.30/80-6-18/V-Stabi/MC 24 Jeti 2,4GHz /EP 100/200 /Reflex / MSR X /MCP X-brushless
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“