Mini Titan und Antrieb

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#76

Beitrag von Crizz »

Weil der Akku im Betrieb unter Last ( über 12 A ! ) keine 10,3 V gehabt hat - darum. Die Leerlaufspannung geht natürlich dann wieder etwas nach oben, deshalb dein Gedankenfehler. Die Zellen können alle okay sein, nur darfst du wie gesagt nicht vergessen, das sie quasi leer waren UND unter Last standen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#77

Beitrag von Günu »

ja ich weiss, hab dem Kleinen etwas zuviel zugemutet!!
deshalb hat mein 2500mAh Akku nicht mal 7 Minuten geliefert, Spannung unter Last war Sch...!
Ich bin dran die Gestängelängen frisch einzustellen und möglichs viel Pitch rauszuholen...hab gemessen von -8° bis +13°. deshalb hab ich mal die Bedienungsanleitung hervorgeholt....stelle mal nach den angegebenen Längen ein...mal schauen was rauskommt!

Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#78

Beitrag von Crizz »

hm.... ich glaub +13° bringt dir nicht wirklich viel, der Motor muß das auch ziehen können. Nach dem was ich so mitbekommen habe fliegen die meisten wohl so zwischen 10° und 12° als maximalen Pitchwert in der 325er Klasse, der Rest wird eher über die Drehzahlen geholt und halt mit Hilfe schneller Servos mit großem Stellbereich. Aber Versuch macht kluch, ich hab meinen auf +/- 11° und bin damit eigentlich mehr wie zufrieden ( nachdem ich mich anfangs über die Drehzahleinbrüche bei Vollpitch wunderte - 16,5° waren für den TT-Motor doch einiges zu viel *fg* )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#79

Beitrag von Günu »

jaja +13° war gerade so mechanisch eingestellt! Hab jatz elektronisch das Ganze auf -/+ 10° (für Akro) und von -4° bis +10° (für Rundflug) eingestellt. Die Gestängelängen musste ich nicht verstellen (allerdings bei Knüppelstellung Mitte, und 0% auf der Funke war 3° pos Pitch (sollte doch 0° sein??), trotz waagerechter Pitchumlenkhebeln).
Nun zum Testschweben ists nun zu dunkel...werd das auf Morgen verlegen, mal schauen obs was gebracht hat am Pitchumlenkhebel ins äussere Loch zu gehen.

Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#80

Beitrag von exilboulette »

Nachdem ich mit der Leistung der Standartkombo absolut nicht einverstanden war, hab ich gestern einen Esky 3800er Motor aus meiner alten HBK2 mit nem 12er Ritzel eingebaut. Ich fliege im Stellermode mit V Gaskurve.
Jetzt fliegts Titänchen wie ich mir das vorstelle :D Zieht die + /- 10° locker durch und bricht auch bei gezogenen Figuren + Vollpitch nicht ein.....

Kann mir aber bitte jemand erklären warum ich im Reglermode die Kreiselsense bis sonstwo runterdrehen muss, hingegegen im Stellermode bis auf 80% aufgedreht bleiben kann?

Viele Grüße, Jan
M3LON

#81

Beitrag von M3LON »

Jap, kann ich ..
Das liegt zu 99% daran, dass der regler in manchen Figuren oder bei Lastwechseln nicht gut/schnell genug nachregelt, weshalb dann Hauptrotordrehzahl fehlt und wodurch das Heck dann wegdreht, kommen diese Nachregelversuche jetzt häufiger vor, wird das ein ständiges hin und her zwischen minimal zu wenig und minimal zu viel Drehzahl, weshalb du dann schlussendlich ein hochfrequentes Schweingen aufs Heck bekomst.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#82

Beitrag von Crizz »

Jan, der TT-Regler kann das netmal im schweben. Beim Trainer-MT mit der Sense auf 20% runter, Heck schwingt trotzdem. Und im Stellerbetrieb haste ihn ja gesehn : 95 % Sense und das Heck steht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#83

Beitrag von exilboulette »

Crizz hat geschrieben:Jan, der TT-Regler kann das netmal im schweben. Beim Trainer-MT mit der Sense auf 20% runter, Heck schwingt trotzdem. Und im Stellerbetrieb haste ihn ja gesehn : 95 % Sense und das Heck steht.
Exakt genauso ist es auch bei mir, egal flieg ich halt mit Gaskurve 8)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#84

Beitrag von Crizz »

Mach das, wenn du mindestens 15% Steigung zwischen den Punkten hast ( bei ner 5-Punkt-Kurve meine ich ) dann geht der wie die Sau. Meiner zieht da volle Kanne durch, egal bei welcher Drehzahl.

Okay, ist nicht so elegant wie ein Jazz im Gov.-Mode, aber für den Serien-Antrieb reicht es. Und wenn es nicht reicht stellt man das Timing auf "hart" und die Gasannahme auf "schnell", spätestens dann muß man mit dem Pitchhebel bisl aufpassen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#85

Beitrag von exilboulette »

Timing hab ich auf Standard und Gasannahme auf schnell. Der Heli zieht jetzt brutal durch und macht richtig Spaß... :D
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“