Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf

Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#31

Beitrag von Hummerfresse »

sieh ja schon sehr gut aus. :wink:
was hast denn für die Lackierung geplant?
no pain no gain
Benutzeravatar
DirkR.
Beiträge: 171
Registriert: 10.03.2005 17:50:31
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von DirkR. »

hallo duisburg

das sieht ja schon richtig klasse aus
Gruß Dirk

*Nur schauen nicht anfassen*
Benutzeravatar
Duisburg
Beiträge: 34
Registriert: 28.08.2007 12:19:12
Wohnort: Duisburg

#33

Beitrag von Duisburg »

Die Lackierung ist geplant in metallic dunkelblau und von unten schräglaufend zum Heck abgesetzt in metallic weiß.
Flotte:
Raptor 30, 9202 auf Ts, 3152 auf Gas, 401er+9254 auf Heck
Tomahawh HT-CCPM, HS-65MG auf Ts, 401er+A.F.C. 11BB auf Heck, Regler Xfly30, Helicommand 3d
Tomahawh: HT-CCPM im Hughes 500 Rumpf, HS-65HB auf Ts, 401er+ FS61 Speed Carbon auf Heck, Regler Jazz40-6-18
Sender: MX16
bastii
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2007 19:39:32
Wohnort: wendelstein

#34 Hier meiner!!! morgen ist erstflug

Beitrag von bastii »

Hi,

Hier ein paar Bilder meines fertigen Jet Rangers....
Kommt aber nicht so schön rüber auf den Fotos find ich..



Grüße
Basti
Dateianhänge
CIMG0085.JPG
CIMG0085.JPG (2 MiB) 2147 mal betrachtet
K1024_CIMG0085.JPG
K1024_CIMG0085.JPG (105.77 KiB) 2151 mal betrachtet
bastii
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2007 19:39:32
Wohnort: wendelstein

#35 teil2

Beitrag von bastii »

teil 2
Dateianhänge
K1024_CIMG0086.JPG
K1024_CIMG0086.JPG (226.42 KiB) 2203 mal betrachtet
K1024_CIMG0087.JPG
K1024_CIMG0087.JPG (201.5 KiB) 2176 mal betrachtet
Benutzeravatar
the.bass
Beiträge: 45
Registriert: 30.06.2007 09:03:10

#36 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf

Beitrag von the.bass »

Hallo zusammen!

Mein JR ist zwar auch schon seit ein paar Wochen fertig, ich bin aber erst heute dazu gekommen Fotos im Studio bzw. im Freien zu machen. Hier einmal die ersten optischen Eindrücke des fertigen Billigrumpf-JR-III. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Vor allem, weil es ein billiger Rumpf ist und auch mein erster Heli. Ich wollte optisch möglichst viel aus dem Rumpf "rausholen" und ihn möglichst "scaleig" machen.
Dateianhänge
DSC_9567_01.jpg
DSC_9567_01.jpg (3.84 MiB) 2193 mal betrachtet
DSC_9572_01.jpg
DSC_9572_01.jpg (3.27 MiB) 2145 mal betrachtet
DSC_9455_01.jpg
DSC_9455_01.jpg (733.17 KiB) 2153 mal betrachtet
DSC_9428_01.jpg
DSC_9428_01.jpg (3.05 MiB) 2155 mal betrachtet
DSC_9340_01.jpg
DSC_9340_01.jpg (1.19 MiB) 2156 mal betrachtet
DSC_9351_01.jpg
DSC_9351_01.jpg (1.04 MiB) 2161 mal betrachtet
Gruß
Frankie

********************************
if ($ahnung = NULL) {read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#37 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf

Beitrag von Icebear »

Sieht toll aus! Vor allem die kleinen Details.
Allerdings wirkt das Landgestell auf den Fotos sehr hoch. Dadurch sieht der Heli unnatürlich hochbeinig aus. Oder täuscht das auf den Bildern?

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
the.bass
Beiträge: 45
Registriert: 30.06.2007 09:03:10

#38 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf

Beitrag von the.bass »

Icebear hat geschrieben:Allerdings wirkt das Landgestell auf den Fotos sehr hoch. Dadurch sieht der Heli unnatürlich hochbeinig aus. Oder täuscht das auf den Bildern?
Du hast schon recht. Es ist um ungefähr den Durchmesser (6mm) zu hoch. Du darfst allerdings auch nicht vergessen, dass die originale Raptor-Landekrücke, die fast alle draufschrauben, viel zu tief ist und die Bügel zu breit sind. Wenn man viele davon sieht, dann verstärkt das vielleicht zusätzlich diesen Eindruck. Außerdem habe ich die Kufenrohre absichtlich etwas länger gemacht, um dem Modell besseren Stand zu verleihen.
Gruß
Frankie

********************************
if ($ahnung = NULL) {read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#39 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf

Beitrag von Frank_1970 »

Moin, und 'tschuldigung daß ich mich hier 'reinmenge.
Gibt auch beim Jet Ranger verschiedene Versionen von Landegestellen, hoch (mit Zwischenstufe/n) oder tief, oder wie beim Hughes, die Militärversionen z.B. haben glaube ich grundsätzlich die 'tieferen' Gestelle, geht wohl hauptsächlich um den Einsatzzweck/bequemes oder schnelles Einsteigen.

Aber habt Recht, selbst für das 'hohe' Gestell sieht das sehr hoch aus, oder aber einfach zu groß im Maßstab, aber ansonsten TOP! Mein Kompliment, wünschte würde sowas hinbekommen.

Gruß
Frank (der wo eine Niete im Lackieren/Finishen ist ..)
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Benutzeravatar
the.bass
Beiträge: 45
Registriert: 30.06.2007 09:03:10

#40 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf

Beitrag von the.bass »

Frank_1970 hat geschrieben:Moin, und 'tschuldigung daß ich mich hier 'reinmenge.
Da gibts nichts zu entschuldigen - jedes sachliche Statement ist erwünscht. :D
So wie Du hat mir auch Kurt - "DerMitDenZweiLinkenHänden" mittlerweile dieses persönliche Feedback gegeben, dass die Höhe der Gestelle je nach Einsatzzweck und Bestellung sehr variiert. Aber ich hab mich wohl auch beim Maßstab ein bissi verhaut. :oops: Allerdings: Das Gestell neu zu machen und die 4 Schrauben auf- und zuzudrehen, ist wohl eine der leichtesten, im Nachhinein veränderbaren, Übungen. Vielleicht tu ich mir das noch an.... :roll:
Gruß
Frankie

********************************
if ($ahnung = NULL) {read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#41 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf

Beitrag von Frank_1970 »

Billigrumpf, Du meinst so eine 'Cola Flasche'?
Habe mir bei Darthdrk den 500D mit TCs 'Island Hopper' Lackierung (fertig) bestellt, weil erhm wegen meinen Lackierkünsten :wink:, kanns nicht erwarten ...
Hast Du für deinen größere Akkus drinne?

Frank
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#42 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf

Beitrag von Frank_1970 »

... ach so, und Beleuchtung von RC-Beleuchtungen.de?
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Benutzeravatar
the.bass
Beiträge: 45
Registriert: 30.06.2007 09:03:10

#43 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf

Beitrag von the.bass »

Billigrumpf: Das Teil, das die Leute bei ebay gerne mal um über 100,- ersteigern, welches es aber beim Lindinger um 60,- gibt. Ich habs vom Zweitgenannten. Beim Empfängerakku bin ich von 2/3C, 3.700mAh auf AA mit 2.000mAh runter gegangen. Für die Beleuchtung habe ich eine extra Stromversorgung mit 4 kleinen Zellen (keine Ahnung wie die Größe heisst) mit 1.300mAh verbaut. Die beiden Akkus sind zusammen um 150gr leichter als ein Akku 2/3C. Deswegen hab ich das auch so gemacht. Optotronix und Conrad sind die Lieferanten der Beleuchtungsteile. Optotronix lieferte hauptsächlich die Elektronik, die die "richtigen" Blinkintervalle der LEDs ansteuert.
Weiters habe ich M-Blades Blätter mit S-Schlag am Heli. Die sehen nicht nur sehr geil und scaleig aus, sie haben auch höheren Auftrieb (ist ja nur ein 30er Rappi...)....
Zuletzt geändert von the.bass am 20.06.2008 13:30:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Frankie

********************************
if ($ahnung = NULL) {read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#44 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

EDIT Mift! Frankie war wieder schneller! / EDIT

Weil ich grad hier bin :D : mit "Billigrumpf" ist der sehr oft bei Lindinger und bei Ebay gekaufte GFK-Rumpf um 59,00 bis 120,00 (je nach Händler und Auktion)
Der hier verbaute ist der 59,00 EUR Rumpf vom Lindinger. Er ist schon seeehr eng, was den Einbau ohne Modifikationen am Dom schon sehr schwierig macht.

Was mir aber am meisten am Hubi von Frankie gefällt ist der Abschluss des Heckrohres. Ich habe noch keinen derartigen Rumpf gesehen (sogar wenn viiiiele Stunden damit verbaut wurden), der auch nur ansatzweise eine Lösung für das abrupte "Abbrechen" des Rohres zeigt. Mir kommt das Erscheinugnsbild dann immer so richtig "reingesteckt" vor. Wie eine Hand, die aus einem gestärkten Hemdsärmel rausschaut.
Und hier hat Frankie in relativ kurzer Zeit eine sehr ansprechende Lösung gefunden. Obendrein noch das Heckrotorgehäuse lackiert - ich find's traumhaft!

Beim Landegestell werde ich noch dran "arbeiten", dass Frankie das vielleicht noch kürzt :roll:

Gut gefallen mir auch die selbstgemachten Decals, die sich doch erheblich vom "Standard" abheben.

Vielleicht kann er selbst ja noch ws zu den einzelen Details und Schwierigkeiten schreiben.

Kurt
Benutzeravatar
C_P
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2010 20:53:49
Wohnort: Krems/Donau
Kontaktdaten:

#45 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf

Beitrag von C_P »

Hallo Kollegen, ich habe mich soeben extra für diesen Thread hier im Forum registriert :wink:
Ich habe mit großem Interesse den Bau des Jetrangers in der Innenministerium Version gelesen! Ich hab mir zufällig gestern!!den Rumpf beim Lindinger bestellt, Jetranger, 2.Wahl um 49Euro. Mit meinen Gutscheinen wird mir der gar nix kosten :D

Ich möchte den Rumpf auch an meinen Raptor 30V2 anpassen ebenfalls in der BMI Version. Ich hoffe ihr unterstützt mich kräftig mit Lösungsvorschlägen :bounce: sollte ich mal nicht weiterkommen.
Erste Frage kommt jetzt schon: Gehört bei der Raptor Mechanik etwas umgebaut/verändert speziell bei der Pitchwippe?

Das Landegestell werd ich mir auch aus Alu biegen, von meinem Vario Heli hab ich noch ein paar Cable Cutter und Antennen umherliegen...die kommen auch ran.
Wenn ich mein Projekt starte werd ich bescheid geben.

LG Christian.
made in Austria
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“