... ich hab' jetzt auch 'nen LOGO 500
#17
Es gibt so viele die einen 3D-fähigen Heli haben und kein 3D fliegen, mich z.B.!
Ich hatte vor einiger Zeit mal gelesen: Unterschied zwischen 3D und Kunstflug >>> klar ist das alles immer noch nicht für mich.
Schreibt mal in einem Satz den Unterschied bitte und
gibt es heute wirklich noch Helis, die kein Kunstflug/3D (mit dem richtigen Piloten) können?
Aber ein Alien muss es nun wirklich nicht sein, ist schon o.K. was Michael da schreibt!
Viele Grüße,
Michael
Ich hatte vor einiger Zeit mal gelesen: Unterschied zwischen 3D und Kunstflug >>> klar ist das alles immer noch nicht für mich.
Schreibt mal in einem Satz den Unterschied bitte und
gibt es heute wirklich noch Helis, die kein Kunstflug/3D (mit dem richtigen Piloten) können?

Aber ein Alien muss es nun wirklich nicht sein, ist schon o.K. was Michael da schreibt!

Viele Grüße,
Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#18
Ach ja und der DX von Arnd ist doch schön!!!
Grüße, Michael
Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#20 welche Drehzahl am Kopf??
so, jetzt habe ich 3 Akkuladungen hinter mir und ein paar Fragen...
Welche Drehzahl habt Ihr am Kopf... ich liege bei 1850, allerdings im Stellermodus.
Ist es besser im Gouvernormodus zu fliegen. Bei meinem Kleinen war das ganz praktisch.
Regler und Motor werden relativ warm, Regleröffnung im Schwebeflug liegt bei 70%, zu wenig ???
Danke und Gruß
Welche Drehzahl habt Ihr am Kopf... ich liege bei 1850, allerdings im Stellermodus.
Ist es besser im Gouvernormodus zu fliegen. Bei meinem Kleinen war das ganz praktisch.
Regler und Motor werden relativ warm, Regleröffnung im Schwebeflug liegt bei 70%, zu wenig ???
Danke und Gruß
#22 Re: welche Drehzahl am Kopf??
Hört sich eigentlich nicht so schlecht an. Was hast Du für eine Motor-Regler-BEC-Kombi?arnd.kruse hat geschrieben:so, jetzt habe ich 3 Akkuladungen hinter mir und ein paar Fragen...
Welche Drehzahl habt Ihr am Kopf... ich liege bei 1850, allerdings im Stellermodus.
Ist es besser im Gouvernormodus zu fliegen. Bei meinem Kleinen war das ganz praktisch.
Regler und Motor werden relativ warm, Regleröffnung im Schwebeflug liegt bei 70%, zu wenig ???
Danke und Gruß
Gruß H.
#23
Der Motor/Regler-Kombi war ein Kompromiss...ist von Staufenbiel
60 Amperè Regler + Motor 1600KV
Als Ritzel habe ich ein 20er drauf, wollte eigentlich ein 19er nehmen, war in Hamburg nur nirgends zu bekommen ;-(
Das nächste Upgrade wird erst einmal ein Jazz 80-6-18 sein.... der hat jedenfalls einen vernünftigen Governormodus.
Arnd
60 Amperè Regler + Motor 1600KV
Als Ritzel habe ich ein 20er drauf, wollte eigentlich ein 19er nehmen, war in Hamburg nur nirgends zu bekommen ;-(
Das nächste Upgrade wird erst einmal ein Jazz 80-6-18 sein.... der hat jedenfalls einen vernünftigen Governormodus.
Arnd
#24 neue Bilder...
Hallo,
es geht weiter mit den Fortschritten
Ich habe jetzt einen Align 600XL Motor verbaut. Da ich 5S fliege sollte der Motor schon 1500-1700 KV machen, ansonsten hätte ich den OBL 49/11 genommen.
Der Regler wurde "getunt"
, wurde mir mit dem alten Motor zu heiß.
Jetzt wird er etwas mehr als handwarm bei 1800 U/min. am Kopf und 55% Regleröffnung...naja nicht optimal werde mal ein anderes Ritzel nehmen, zur Zeit ist ein 20er verbaut.
Achso, so langsam habe ich auch die Kabel einigermaßen verlegt, sieht man auf den Foto's.
Update's in Kürze..
Gruß
Arnd
es geht weiter mit den Fortschritten

Ich habe jetzt einen Align 600XL Motor verbaut. Da ich 5S fliege sollte der Motor schon 1500-1700 KV machen, ansonsten hätte ich den OBL 49/11 genommen.
Der Regler wurde "getunt"

Jetzt wird er etwas mehr als handwarm bei 1800 U/min. am Kopf und 55% Regleröffnung...naja nicht optimal werde mal ein anderes Ritzel nehmen, zur Zeit ist ein 20er verbaut.
Achso, so langsam habe ich auch die Kabel einigermaßen verlegt, sieht man auf den Foto's.
Update's in Kürze..
Gruß
Arnd
- Dateianhänge
-
- P1000496.JPG (1.31 MiB) 169 mal betrachtet
-
- P1000497.JPG (1.7 MiB) 162 mal betrachtet
#25 es geht weiter...
Hallo zusammen,
ich habe jetzt, bedingt durch die Tipps hier im Forum, ein Pufferakku für den Empfänger montiert. Besteht aus 4x 1,2 NiCd Hochstromzellen, welche einfach parallel zum BEC an den Empfänger angeschlossen sind.
Weil ich pingelig bin, habe ich auch gleich einen Schalter montiert
hier die Fotos...
ich habe jetzt, bedingt durch die Tipps hier im Forum, ein Pufferakku für den Empfänger montiert. Besteht aus 4x 1,2 NiCd Hochstromzellen, welche einfach parallel zum BEC an den Empfänger angeschlossen sind.
Weil ich pingelig bin, habe ich auch gleich einen Schalter montiert

hier die Fotos...
- Dateianhänge
-
- P1000502.JPG (2.35 MiB) 152 mal betrachtet
-
- P1000498.JPG (2.27 MiB) 146 mal betrachtet
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#26
Wen Du pingelig wärst, hättest Du einen "richtigen" Schalter genommen.Weil ich pingelig bin, habe ich auch gleich einen Schalter montiert
Der ist was Autos und Bötchen.
Entweder einfach ein kurzes Servoverlängerungskabel in den Empfänger, und dann immer damit "Schalten", oder einen digitalen Schalter. Am besten einen mit Spannungsüberwachung.
Hier mal die Lösung, wie ich es habe, Schalter und Spannungsüberwachung separat.
Du musst dann natürlich erst den Puffer anschalten, danach das BEC, sonst bekommst Du die Spannung vom BEC angezeigt.
- Dateianhänge
-
- p1010224.jpg (589.01 KiB) 166 mal betrachtet
#27
Hallo Arnd, hallo Michael
und wenn ihr ganz "pingelig" seid, dann nehmt ihr einen z.B.
VS5 DUO-2 von Kurt Moraw >>> Helitron mit einem 2-Zeller LiPo. Ich habe einen FP mit 1500 mAh im Einsatz!
http://www.moraw-electronic.de/helitronx/index.htm
auf LiPoly-Controller clicken >>> dann auf das Bild clicken!
Vorteil: könnt die Taumelscheibe mit 5,9 V zu fliegen während das
Heck 5,0 bekommt.
Viele Grüße, Michael
der nur Helitron in allen größeren Helis (>= 1m Rotordurchmesser) fliegt!
Ach ja aber zum fliegen benötigt man auch eine funktionsfähigen Regler, ist gerade nicht (mehr) verbaut, da immer noch auf Reisen...
und wenn ihr ganz "pingelig" seid, dann nehmt ihr einen z.B.
VS5 DUO-2 von Kurt Moraw >>> Helitron mit einem 2-Zeller LiPo. Ich habe einen FP mit 1500 mAh im Einsatz!
http://www.moraw-electronic.de/helitronx/index.htm
auf LiPoly-Controller clicken >>> dann auf das Bild clicken!
Vorteil: könnt die Taumelscheibe mit 5,9 V zu fliegen während das
Heck 5,0 bekommt.

Viele Grüße, Michael

der nur Helitron in allen größeren Helis (>= 1m Rotordurchmesser) fliegt!
Ach ja aber zum fliegen benötigt man auch eine funktionsfähigen Regler, ist gerade nicht (mehr) verbaut, da immer noch auf Reisen...

- Dateianhänge
-
- SL370354.JPG (871.41 KiB) 166 mal betrachtet
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#28
Sicherlich nichtVS5 DUO-2 von Kurt Moraw >>> Helitron mit einem 2-Zeller LiPo. Ich habe einen FP mit 1500 mAh im Einsatz!

Erst in WB ist ein "BEC"-LiPo wieder im Modell abgefackelt.
Evtl. mal mit LiMn, aber LiPo für mich nur noch bei Shockys/Parkflyern und Micro-Helis.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#29
Puristen einfach nur 2000+ mAh 4s NiCd / NiMh - Schalter kann nur kaputt gehen 
(wegen Testzwecken mal ganz ohne BEC im Dicken unterwegs...)
Grüsse wolfgang

(wegen Testzwecken mal ganz ohne BEC im Dicken unterwegs...)
Grüsse wolfgang