Erstflug mit dem MT

Antworten
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#1 Erstflug mit dem MT

Beitrag von hansl1972 »

Gestern war es so weit. Hab die TS-Servos noch verbaut, alles eingestellt und den MT eingeflogen. Bin recht überrascht, wie ruhig der kleine in der Luft liegt :)

Doch es kam dann alles anders, als ich es mir gedacht hab.
Wollte versuchen, ob das Heck recht viel wegdreht wenn man ordentlich Pitch reinschiebt. Hab das Ganze öfters hintereinander probiert.

Beim letzten Pitchstoß ist es dann passiert sein. Der MT ist trotz positiv - Pitch ( um einiges mehr als er zum schweben braucht) ziemlich schnell aus ca. 3m Höhe herunter gekommen und ich konnte ihn nicht mehr abfangen.

Beim Aufsetzen am Boden hat ein Rotorblatt noch das Heckrohr berührt.
Nach der ersten Begutachtung ist mir aufgefallen, daß ein Mischhebel gebrochen war.

Also meine Vermutung für die unsanfte Landung : entweder in den eigenen Rotorabwind gekommen, oder der Mischhebel in der Luft gebrochen und dadurch weniger Auftrieb, da ein Rotorblatt nicht mehr angesteuert wurde.

Schadensbillanz :

Mischhebel Heckrohr, Rotorblätter, und natürlich werde ich auch gleich alle Wellen wechsel.
Zerlegt ist der MT schon, warte nun auf die Ersatzteile - Mischhebel und Blatthalter (obwohl nicht beschädigt) hab ich gleich aus ALU bestellt :D


Im Großes und Ganzen bin ich aber zufrieden mit meinen nach 4 Jahren Zwangspause - noch vorhandenen Flugkünsten, bis auf das kleine Hoppala was mir passiert ist :oops:
Schweben und Rundflug gehen noch recht gut, hab vor dem unsanften Aufsetzen 6 Flüge gemacht :)
MfG. Hans
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2

Beitrag von Mataschke »

Beileid,

ich denke es war der Rotorabwind, denn ein Gebrochener Mischhebel würde den MT wohl zerfetzen wenn ein Blatt ohne Anlenkung ist ;-) Der ist sicher durch den Einschlag im Heck gebrochen , was leider bei den ersten Versionen des Mischhebels aufgrund fehlenden "Fleisches" sehr schnell passiert :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#3

Beitrag von hansl1972 »

Mein MT ist wieder ganz.
Hab nun gleich die Mischerhebel und die Blatthalter aus Alu drangebaut. Alles neu eingestellt und natürlich die Antenne anders verlegt.

Bin nun 3 Akkus geflogen, alles wieder wie früher :D
MfG. Hans
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Was, wie früher ?? Schon wieder zelegt ? Hoffentlich nicht ..... ;)

Schön, das es nun paßt ! :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#5

Beitrag von BerndFfm »

Mit Alu-Blatthaltern sollte er aber besser fliegen als früher.

;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#6

Beitrag von hansl1972 »

@Crizz

Nein nicht schon wieder zerlegt. Fliegt wie früher. :D

BerndFfm hat geschrieben:Mit Alu-Blatthaltern sollte er aber besser fliegen als früher.

;-)

Grüße Bernd


Naja, besser fliegen nur durch die Alu-Blatthalter. Und ich dachte, daß kommt immer auch auf den Piloten an :lol:

Ne, Spaß bei Seite. Einen wircklich großen Unterschied zu den Plastikhalter kann ich nicht feststellen. Mir kommt das Ganze ein wenig ruhiger vor, aber ansonsten ist alles beim Alten. Fliege aber auch kein 3D, nur normaler Rundflug :oops:
MfG. Hans
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“